Gastgarten/Terrasse – Restaurants in Baden-Württemberg

Baiersbronn ist ein Zentrum für kulinarische Hochkultur, das Bareiss setzt dabei Akzente. Denn Küchenchef Claus-Peter Lumpp ist Garant für internationale Spitzenküche auf konstant höchstem Niveau.

Neben Zutaten aus der ganzen Welt setzt Dirk Hoberg in der Jugendstilvilla auch Produkte aus dem Bodensee und der Region in Szene. Mit filigransten Techniken kreiert er herausragende Geschmackserlebnisse.

Jörg Sackmann ist ein schöpferischer Geist, er zählt zu den experimentierfreudigen Köchen im Land. Raffiniert soll seine Küche sein, gerne mit einem Überraschungsmoment, aber nicht zu abgehoben. Sie nimmt Anregungen aus Spanien und Asien auf, ohne dass dabei regionale Geschmackslandschaften vernachlässigt werden. Er hat sich nie im Geschmacks-Labyrinth der Weltküchen verloren, stets hat er die heimische Identität bewahrt.<br> <br> VON DER NATUR INSPIRIERT.<br> Vielseitig, überraschend, aromenreich – und dabei immer im Einklang mit der Natur.<br> Kulinarische Highlightmomente sind garantiert.<br> Im Gourmet Restaurant Schlossberg entführen Sie das Vater-Sohn-Duo, Sternekoch Jörg Sackmann und Nico Sackmann auf eine Reise durch die Welt der Aromen.<br> Mit großer Leidenschaft kreieren sie mir ihrem Team innovative Gerichte. Erleben Sie puren Genuss und tauchen Sie ein in die Finessen der Sterneküche, die die Herzen aller Gourmets höher schlagen lässt. Treten Sie ein und entdecken Sie die gastronomische Vielfalt die mit jedem kulinarischen und architektonischen Details eine einzigartige Symbiose bildet.<br> <br> Das Gourmet Restaurant Schlossberg wird seit Jahren von den namhaftesten Restaurantführern ausgezeichnet, u. a. im Guide Michelin, Gault Millau, Varta Führer, Feinschmecker, Gusto sowie dem Schlemmeratlas.
Im Kavaliersbau von Schloss Hohenheim bilden barocke Elemente und modernes Design einen perfekten Rahmen für Stefan Gschwendtners leichte und hochfiligrane Küche mit Spitzenprodukten aus nah und fern.
Nur noch selten speist man in so mondänem Ambiente. Aber Boris Rommel versteht es, die klassische französische Hochküche mit Leichtigkeit und manchmal auch einem Augenzwinkern zu interpretieren.
Das familiengeführte Hotel bietet einen besonderen Mix aus badischer und asiatischer Küche. Herrlich das Wildschwein-Dim-Sum mit Knollengemüse und Zitronengras, als Dessert Erdnussschnitte mit Mango.
Altmeister Rolf Straubinger und Markus Waibel servieren im neu gestalteten Restaurant mit Blick ins Filstal aromenstarke klassische Gerichte mit modernem Twist. Top: die Weinkarte mit 1000 Positionen.
Charmantes historisches Setting, die Küche ist klassisch französisch ausgerichtet. Die Gerichte sind kleine Kunstwerke und bestechen durch perfekte Zubereitung und intensive Aromen. Riesige Weinkarte.
Immer noch ein Gasthaus, betont Familie Reber zu Recht. So gibt es ohne räumliche Trennung im edel-gemütlichen Restaurant neben den Menüs auch weiterhin Wiener Schnitzel und Rostbraten.
Edler Rahmen mit schönen holzgetäfelten Wänden. Die Küche ist klassisch ausgerichtet, aber auch an Frankreich angelehnt. Sehr aromenintensiv sind die Desserts, die Weinauswahl bestens.
Französische Hochküche in gediegenem Ambiente, aber Josef Wolf und sein Sohn Thomas geben den klassischen Luxusprodukten mitunter auch einen modernen Twist. Weinkarte mit über 450 Positionen.
Die Location ist geprägt von urbanem Lebensstil, da passt die moderne, innovative Küche gut dazu. Intensive Aromen aus der Verbindung regionaler und internationaler Produkte prägen die erstklassigen Gerichte.
Im neuen Familienrestaurant im ebenfalls neuen Stammhaus der Finkbeiners treffen unter der Regie von Florian Stolte schwäbisch-badische Klassiker auf internationale Spezialitäten – auch vom Grill.
Puristisch-minimalistisch ist das Design, und dieses Programm setzt sich auf dem Teller fort. Zur Wahl steht ein Degustationsmenü in mehreren Gängen, dazu werden fein abgestimmte Weine oder Cocktails serviert.
Schwäbisch und weltoffen zugleich. Trotz der tollen Aussicht legt der multitalentierte Patron Vincent Klink Wert darauf, dass Geschmack wichtiger als der Look und die Küche nachhaltig ist.
Schickes Restaurant im alten Gewölbekeller. Gekocht wird eine anspruchsvolle Küche aus Hohenloher Produkten und Zutaten aus der ganzen Welt. Urban und regional, gekonnt kulinarisch in Szene gesetzt.

Im klassischen Landhausstil eingerichtet, werden in der Stube Klassiker aus der deutschen und internationalen Küche angeboten: Man denke an »Schweinebauch mit Miso-Marshmallow«, aufwendig arrangiert.
Im Sommer speist man direkt am Wasser, dazu passen am besten knackige Salate, aber auch Fisch aus dem Bodensee, gebraten oder als Fischsuppe. Sehr gute Auswahl an Weinen und Prickelndem.
Im von Gabriele und Norbert Dobler geführten Restaurant wird französische Hochküche zelebriert. Bretonischer Hummer, Steinbutt und Kalbsfilet – alles ist erstklassig zubereitet. Gut sortierte Weinkarte.