Übernachtungsmöglichkeit – Restaurants in Bayern
Küchenchef Thomas Kellermann kreiert saisonale Köstlichkeiten aus dem Tegernseer Tal ebenso gekonnt wie moderne Menüs mit fünf bis neun Gängen. Sein Klassiker: Essenz von Steinpilzen mit Trüffelravioli und Brokkoli.
Französisch basierte Haute Cuisine mit asiatisch-japanischen Einflüssen schreibt sich Anton Gschwendtner auf die Fahne. Zu erleben als kreative Gourmetküche im luxuriös gestalteten Ambiente von Axel Vervoordt.
Das AURA im Posthotel Alexander Herrmann samt kulinarischer Forschung im »Future Lab ANIMA« und eigenem Food-Scout-Team ist ein zukunftsweisendes Konzept, das ebenso gut schmeckt wie es klingt.
Christoph Rainer kocht im einzigartigen Schloss Elmau seinen ganz individuellen klaren Stil: kreative, spannende Geschmacksbilder mit dem Besten aus der französischen und japanischen Küche.
Die präzise aromenstarke und trotzdem angenehm geradlinige Küche von Edip Sigl hat hier im Chiemgauer Golfresort einen wunderbaren Rahmen gefunden. Auch erwähnenswert: die prämierte Patissière Desiree Nieder!

Finessenreich, kreativ und geradlinig ist die Küche von Sebastian Obendorfer – und stets mit eigenständigem Ausdruck. St. Pierre mit Poverade, Paprika und Estragon ist zum Beispiel Teil des Menüs »Impression«.
Die Grainers beherrschen die klassische französische Küche ebenso wie das gepflegte Gastgebertum. Genuss, beste Produkte und eine tolle Weinauswahl stehen hier an erster Stelle – einfach gut!
Auf persönliche Empfehlung im Sinne von Heinz Winkler werden hier täglich neue Gourmetmenüs kreiert, die auf der Bergterrasse genossen werden können. Der Weinkeller hält etwa 25.000 Flaschen bereit.
Hier entsteht Kulinarik aus Leidenschaft! Alle vier bis sechs Wochen wird ein neues saisonales Menü kreiert – das auch mit kleinen Änderungen der Gänge zum persönlichen Genusserlebnis werden kann.
Fantasievolle Kreationen mit regionalen Zutaten: Küchenchef Frederik Desch präsentiert ein Menü aus Fisch oder Fleisch und Desserts wie Fränkische Zwetschge – auf Wunsch gibt es auch ein vegetarisches Menü.
Die gute Stube steckt voller positiver Überraschungen. Thomas Gerber überzeugt mit optimaler Produktqualität und ebenso aufwendiger wie kreativer Spitzenküche. Topservice von Michaela Skotnicova.
Nicht nur der Ort, auch das Menü von Simon Schlachter hat das Zeug zum Verzaubern. International beeinflusste Gourmetküche, gepaart mit sehr gut ausgeführtem Handwerk und verpackt als Sharing-Experience.
Im Gastraum herrscht eine spannende Mischung aus rustikaler Tradition und modernen Einflüssen – auch kulinarisch, etwa beim herrlichen Lammrücken! Ohne Spannung wird es fad. Aber das braucht man hier nicht zu fürchten.

Das Restaurant im Hotel Maximilian’s ist modern und chic. Die Gourmetküche von Simon Lang gibt sich saisonal und klassisch basiert, mit kreativer Herangehensweise und vegetarischer Menüalternative.
Ein junges Küchenteam rund um Küchenchefin Cornelia Fischer serviert Klassiker wie Bratwurst oder ein ausgezeichnetes bodenständiges Menü. Dazu reicht Sommelier Jan Pislcajt ausgewählte Weine.
Küchenchef Florian Vogel legt in seinen Menüs Wert auf Kreativität, Zutaten erster Güte und raffinierte Kombinationen. Vieles kommt vom Biogut Eichethof, das auch zum malerischen Schloss Hohenkammer gehört.
Das gleichermaßen schicke wie gemütliche Gourmetrestaurant im Hotel punktet mit Topprodukten (teils aus eigenem Betrieb), raffinierten vegetarischen Menüoptionen und ausgewählten Weinen.
Die Region spiegelt sich nicht nur im Interieur wider, sondern auch im Menü mit Oberstdorfer Reh, Heumilchbutter oder Almrahm. Alles gekonnt ergänzt durch internationale Referenzen von Frankreich bis Japan.
Das Leos im Bayerwaldhof ist chic und ungezwungen zugleich. Die Küche ist geradlinig und verarbeitet nur beste Produkte. Klassisch französisch angelehnt und mit internationalen Einsprengseln.