Sonntags geöffnet – Restaurants in Hessen
Große europäische Klassik im romantisch-gediegenen Setting des Rheingauer Genusshotels. Seit 2020 setzt der weit gereiste Roland Gorgosilich mit Aromen und Einflüssen aus aller Welt markante Akzente.
Die Wiesbadener fahren gerne raus ins Goldsteintal – und viele Fans kommen von weit her. Dafür gibt es gute Gründe: herrliches Ambiente, tadellose Speisen, famose Weine und Gastgeber Günter Gollner.
Allein schon für die mit allerlei Rheingau-Raritäten gespickte Weinkarte lohnt ein Besuch. Auf der Speisekarte findet sich Deftiges und Feines mit regionaltypischem Charakter aus Produkten von höchster Qualität.
Das zum stilvollen Hideaway Schloss Hohenhaus gehörende Gourmetlokal treibt nachhaltigen Genuss auf die Spitze. Im intimen Setting serviert man zehn Gänge mit Produkten aus der Region und der Bretagne.
»Super Mario« (Lohninger) ist Everybody’s Darling. Der Österreicher kann Wiener Schnitzel und Kaiserschmarren – und vieles mehr aus aller Welt. Alles sehr geschmackvoll. Mutter Erika ist die gute Seele des Hauses.
Pionier und längst Kult: In diesem indischen »Tempel des feinen Geschmacks« muss man einmal gewesen sein – und kommt dann gerne wieder, auch wegen der leckeren Tandoori-Gerichte und Currys.
Innen und außen sehr schön – und nach dreijähriger Pause sofort wieder top. Der junge Philipp Schlosshauer kocht an diesem geschichtsträchtigen Ort modern, kreativ, harmonisch und gerne regional.
Dirk Schröers Küche lebt von der gekonnten Fusion einfacher und besonderer Zutaten, die er aufs Feinste verwebt. Den guten Teamvibe spürt auch der Gast im Service. Dazu ein Ausblick wie aus dem Bilderbuch.

Michael Ehrhardt hat ein Faible für bodenständige Klassik, selbst gemachte Teigwaren und Schmorgerichte, zubereitet nach alter Schule. Im Service hält Ehefrau Isabelle stets den passenden Wein bereit.
Mit großem Einfallsreichtum wird die Idee einer von den verschiedenen Geschmacksrichtungen geprägten Frischeküche umgesetzt. Der Gastraum mit den kobaltblauen Wänden versprüht kosmopolitisches Flair.
Johannes »Jean« Frankenbachs Gerichte sind Genuss pur – für Gaumen, Herz und Auge. Seit 2011 bereichert er den Familienbetrieb mit seiner Interpretation einer französisch geprägten Gourmetküche.
Mon Amie Maxi: Das sagen viele, die hier die französische Lebensart feiern und in prächtiger Kulisse beste Brasserie-Gerichte von Edelprodukten ebenso genießen wie Bœuf bourguignon. Austern-Bar!
Im eleganten Ambiente herrscht entspannte Atmosphäre – dank des vorbildlichen Services. Die Küche vereint Klassisches und Modernes und stellt das Produkt in den Mittelpunkt. Beliebter Chef’s Table.
Konsequent vegan, regional, saisonal und nachhaltig – und ungemein geschmackvoll. Ricky Saward setzt in seinem schmalen Mini-Lokal auf zwei Etagen Maßstäbe. Die Köche übernehmen auch den Service.
Im historischen Landgut, einst Sommerresidenz von Goethe, wird regionale Rheingauer Sonntagsküche mit mediterranem Twist serviert. Einzigartig: die romantische Terrasse mit Blick auf die Weinberge.
Ob zum schnellen Mittagslunch, zum Kaffee und Kuchen oder zum Dinner mit regionalen Zutaten; ob im urbanen Restaurant oder auf der großen Terrasse im Grünen: eine gute Adresse für alle Anlässe.
Entspannt genießen – im Casual Style des tollen Restaurants ist das möglich. Dafür sorgt eine regional orientierte Gourmetküche mit abwechslungsreichen Gerichten und einer tollen Weinauswahl.
Viele Gäste schwärmen von Bouillabaisse, Gänsestopfleber und Seeteufel, andere von Käse- oder Schinkenteller. Ausgezeichnete Weinauswahl. Sympathisches Restaurant mit Großstadtflair.
Der Name steht für das Flair und das Konzept des sympathischen Restaurants. Marc-André Kaltwasser kreiert aus seinem Warenkorb wöchentlich wechselnde Menüs auf zuverlässig hohem Niveau.