Gastgarten/Terrasse – Restaurants in Nordrhein-Westfalen
Als Fernsehstar rettet Frank Rosin Restaurants vor der Pleite, in seinem eigenen Laden kann er sich auf Küchenchef Oliver Engelke und Sommelière Susanne Spies blind verlassen. Extraklasse!
Daniel Gottschlich und seine Küchencrew bieten ein exklusives Gaumenerlebnis in einem ebenso exklusiven Rahmen. Großartige Aromenarrangements bei perfektem Handwerk, auch in vegetarischen Varianten.
Rainer-Maria Halbedel ist eine feste Institution der Bonner Spitzengastronomie. Mit Anfang 70 kocht er noch immer klassisch französisch auf höchstem Niveau, seine Frau leitet charmant den Service.
Das Dreischeibenhaus ist eines der bedeutendsten Zeugnisse der Nachkriegszeit und das Phoenix passt hervorragend hinein. Chef Philipp Wolter kreiert von französischen Einflüssen inspirierte Gerichte.
Michael Quendler ist Österreicher, und in seinen raffinierten, teils bodenständigen Gerichten sind immer wieder feine heimatliche Akzente zu schmecken. Eine sehr spannende Küche mit Erinnerungswert!
Alexander Hoppe steht am Herd und ist Garant für feinste Desserts. Denn die Patisserie ist eine seiner Leidenschaften, ohnehin ist seine Genussreise einen Besuch in Wuppertal wert.
TV-Koch Nelson Müller hat mit seinem Restaurant am Rüttenscheider Stern einen kulinarischen Leuchtturm des Ruhrgebiets geschaffen. Das Gourmetrestaurant überzeugt durch eine raffinierte, ausdrucksstarke Küche.
Die Brüder Wilbrand kochen im historischen Gasthaus kreative Gerichte, mal mit heimischem Bezug wie beim bergischen Reh, mal fernöstlich wie beim geflämmten Hamachi – und immer von höchster Qualität.

Marlon Rademacher ist ein Jungstar seiner Zunft. Im La Cuisine hat er sich seinen Traum verwirklicht und serviert auf Basis der französischen Küche und regionaler Produkte ein kulinarisches Erlebnis.

Spitzenköchin Julia Komp hat sich Anfang 2022 ihren Traum erfüllt und ihr erstes eigenes Restaurant eröffnet. Die orientalisch-mediterrane Mezze-Bar Yu*lia ergänzt das gelungene Weltreise-Konzept.
Im Restaurant des schönen Hotels setzt Sternekoch Philipp Wolter auf hochwertige Produkte aus dem Umland. So entsteht eine einzigartige gehobene Landhausküche. Im »Bergischen Menü« finden sich Variationen von Karotte und Passionsfrucht ebenso wie Blutwurst-Kartoffel-Ravioli.
Elmar Simon kreiert im Balthasar klassisch-moderne Küche. Seine Frau Laura, eine ausgewiesene Weinkennerin, organisiert den erstklassigen Service. Ein kulinarischer Leuchtturm in Ostwestfalen.
Alt ist das Gemäuer, das Burgrestaurant aber modern und die Küche zeitgemäß und weltläufig. Das Angebot ist in ein Gourmetmenü eingebunden, das feinstes Handwerk mit aromatischer Tiefe verbindet.
Eine Gastrobar auf höchstem Niveau: Hier hat Spitzenkoch Volker Drkosch seine kulinarische Heimat gefunden. »Man soll die ganze Vita auf dem Teller schmecken«, so lautet sein Motto. Ein Hochgenuss.
Björn Freitag ist einer der Stars unter den TV-Köchen und verwöhnt auch die Kicker von Schalke 04. Doch seine Heimat ist der Goldene Anker. Kreative Gourmetküche der Extraklasse mit eigener Kochschule.
Mit typischer Golfgastronomie hat das Gut Lärchenhof so gar nichts zu tun. Das puristisch-gemütliche Restaurant bietet kulinarische Internationalität vom Feinsten auf dem Teller und erstklassige Weine im Glas.
Ein kleiner Raum, puristisch, aber voller Flair. Das liegt vor allem an der ausgezeichneten Küche, die mit einem Menü durch ausgesuchte Aromen, kreative Texturen und nachhallende Geschmäcker führt.
Küchenchef Thomas Gilles setzte auf klare Aromen und spannende Kombinationen mit wechselnden Gerichten. Er lässt dabei keine Wünsche offen: Vom Frühstück bis zum Gourmetmenü ist alles im Angebot.