Gastgarten/Terrasse – Restaurants in Schleswig-Holstein
Küchenchef Jan-Philipp Berner steht für vollendete Kochkunst, die regionale Zutaten geschickt einsetzt. Große, facettenreiche Weinkarte, über die Restaurantleiterin Bärbel Ring wacht. Exzellente Lage.
Gourmetvergnügen vom Feinsten in traumhafter Schlossatmosphäre. Christian Scharrer serviert raffinierte Gerichte mit großer Aromenvielfalt, handwerklich perfekt. Ausgezeichnete Weinbegleitung.
Das Restaurant 1797 ist Teil des historischen Guts Panker mit dörflichem Charme in reizvoller Landschaft. Volker M. Fuhrwerk zelebriert moderne deutsche Spitzenküche mit regionalen Qualitätsprodukten.
Jörg Müllers Friesenstube genießt längst Kultstatus auf Sylt. Mit erstklassigen Fischgerichten und den französisch inspirierten Klassikern begeistert der Altmeister die Gäste immer wieder aufs Neue.
Bekannt wie der sprichwörtlich bunte Hund, ist das kultige Strandrestaurant ein Muss für Sylt-Gäste. Die Küche bringt beste Fisch- und Fleischgerichte auf die Teller, die Weinkarte ist sensationell.
Eines der besten Restaurants Lübecks. Im eleganten Patrizierhaus entführt Roy Petermann die Gäste mit seinen Menüs auf eine beeindruckende Reise durch die moderne, mediterran geprägte Genusswelt.
Nach über 30 Jahren hat Lutz Niemann in der Orangerie noch immer nicht die Lust am kreativen Spiel mit Topprodukten verloren. Seine Kompositionen sind immer neue Klassiker der Genussküche.
Die Weinauswahl mit Jahrgangstiefe beeindruckt! Hier finden auch Kenner den passenden Tropfen. Die Küche trumpft mit Ideen aus der ganzen Welt auf, natürlich auch mit frischem Fisch aus der Nordsee.
Ausgezeichnetes Restaurant im Hotel Belvedere, in dem Küchenchef Gunter Ehinger mehrgängige Menüs anbietet. Auch einzelne Gänge wählbar. Kreative Gerichte mit feinen Aromen. Ausgewogene Weinkarte.
Was für ein schickes Hotel, innen und außen geschmackvoll inszeniert! Dazu passt die Küche, die sich von französischem kulinarischem Esprit genauso inspirieren lässt wie von asiatischen Einflüssen.
Nachhaltige Landhausküche vor den Toren der Stadt Hamburg. Küchenchef Matthias Gförer verarbeitet hochwertige Produkte der Region. Handwerkliches Können und ausgezeichnete Aromenvielfalt. Bioweine.

Im heimeligen Restaurant trifft man auch Insulaner, denn Holger Bodendorf ist einer der Kochstars von Sylt. Seine bodenständig-kreativen Gerichte sind für alle Gaumen ein geschmackliches Highlight.
Esskultur vom Feinsten in der Lübecker Innenstadt in einem schmucken Haus aus der Gründerzeit. Mehrere Menüs, aus denen die Gäste die Gänge ihrer Wahl aussuchen. Fleisch- und Fischspezialitäten.
Ein beeindruckend schönes und gastliches Haus, das Gaumenfreuden samt traumhaftem Ausblick bietet. Hier genießt man Sylter Austern, fangfrischen Fisch und eine Auswahl klassischer Fleischgerichte.
Nein, Oma Wilma steht nicht in der Küche des im Dezember vergangenen Jahres eröffneten Restaurants im Herzen von Keitum, dem wohl schönsten Ort auf Sylt. Es ist mit Nicolas Rathge, 30, ein noch junger Koch, der aber bereits eine Menge Erfahrung aus der Spitzengastronomie mitbringt. Jetzt konnte sich Rathge den Traum vom eigenen Restaurant erfüllen. In den kernsanierten Räumen des Vorgängerrestaurants »Alte Friesenwirtschaft« ist friesisch-modernes Flair eingezogen, und auch das kulinarische Konzept ist neu. Heimatküche Keitum heißt das Motto, bei dem es um klassische, aber modern interpretierte Gerichte und lokale Zutaten geht. Die wegen Corona etwas kleinere Karte bietet bei den Vorspeisen ein Holsteiner Ziegenmüsli. Eigentlich was für das Frühstück, könnte man meinen. Doch karamellisierter Ziegenkäse, mit etwas Zitrone, Salz und Pfeffer perfekt abgeschmeckt, durch den Fleischwolf gedreht, mit knackfrischem Rettich kombiniert und dazu Cerealien, Kräuter, Bärlauch und frische Erdbeeren, passt auch am Abend und schmeckt fantastisch. Die Königsberger Klopse bekommen durch die Kapern den typischen, leicht säuerlich-aromatischen Geschmack, und das Ganze wird von frischen Kräutern verfeinert. Gut gewürzt und sanft gegart ruht das Filet vom Dänischen Lengfisch auf einem Bett von Spargelragout, Bärlauchbutter und Kartoffelnocken, und auch dieses Gericht überzeugt. Die Desserts – zur Auswahl stehen eine fruchtig-herzhafte Kombination von Erdbeeren und Rhabarber sowie eine eher süße Variante mit Mascarpone, Rum und Schokolade – bilden den gelungenen Abschluss des Abends. Die Weinkarte ist noch ausbaufähig.
Restaurant mit puristischem Ambiente in exponierter Lage und mit Blick auf die Kieler Förde. Mathias Apelt serviert regional geprägte Küche auf hohem Niveau und verwendet die besten Zutaten aus der Region.
Einen besseren Blick auf die Ostsee gibt es wohl kaum in Travemünde, gerade von den schönen Holzterrassen. Dass Essen nicht zu kurz kommt, liegt an den Holsteiner Rinderspezialitäten und den fangfrischen Fischen, die hier regionaltypisch serviert werden.
Neben dem Gourmetrestaurant Meierei Dirk Luther ist die Brasserie ein Schlemmerboulevard der französischen Art mit zahlreichen Fisch- und Fleischgerichten aus den besten Zutaten der Region.
Feine italienische Landküche. Padrone Claudio Berlese serviert Drei- und Fünf-Gänge-Menüs, die täglich neu nach Marktangeboten zusammengestellt werden. Klassische Antipasti und hausgemachte Pasta.