Frühstück – Restaurants in Kärnten
Zum Glück gibt es um den Weißensee Bauern mit Produkten höchster Qualität. Sie alle hat Hannes Müller im Repertoire. Feinsinnig komponiert er daraus Gerichte – so treffsicher und kreativ wie noch nie.
Claudia und Manuel Ressi nennen das Gourmetmenü »Bärenwanderung« – und tatsächlich ist es ein kulinarisch-kreativer Ausflug durch die Geschmäcker des Gailtals. Ebenso super aber: die Wirtshauskarte.
Jüngst wurde groß umgebaut und modernisiert. Neu sind unter anderem die Terrasse und der Spa-Bereich. Im Restaurant wird in bewährter Manier gekocht: leichte österreichische Gerichte, süße Kasnudeln zum Dessert.

Chefkoch Christian Unterzaucher gelingen stets feine Wildgerichte. Kein Wunder: Die Tiere stammen aus eigener Jagd. Edle Tropfen aus dem Weingut der Familie Tacoli. Und dann ist da noch die Lage ...
Die Sonnenterrasse gibt einen wunderschönen Blick auf den Weißensee frei. Genau aus dieser Region holt Christine Schwarzenbacher zu einem Großteil all jene Produkte, die sie für ihre Menüs verwendet.
Die Fensterfronten des Restaurants geben den Ausblick auf die umliegende Natur frei. Die findet sich auch auf dem Teller wieder: Fleisch aus eigener Landwirtschaft, Fisch aus dem See – kreativ verarbeitet.
Bekannt ist der Metzgerwirt für seine gutbürgerliche Küche. Erwähnt werden muss die sehr gute Fleischqualität, nicht nur beim hauseigenen »Nockschinken«. Fein auch die Kärntner Fischzubereitungen!
Vieles wurde neu adaptiert, super sind die Bootsanlegestellen mit Elektroladestationen. Die Küche punktet mit frischen Fischgerichten, (See-)Sushi und Steaks vom Josper-Grill. Tolle Champagner-Lounge!
Das vegetarisch-vegane Restaurant überzeugt mit kreativer Zubereitung von biologischen und nachhaltigen Produkten. Auch glutenfreie Optionen! Ein Tipp für Snacks zwischendurch ist das Strandcafé.
Die saisonalen Produkte der Region geben den Takt vor, so freut man sich auf Spargel im Frühjahr oder Wild im Herbst. Auch für Feste ist der Moser bekannt, beliebt ist etwa der urige Hochzeitsstadl.
Christoph Überbacher ist der kreative Kopf im Electric Garden, den er am Seeufer gemeinsam mit Janin Baumann betreibt. Eindrucksvolle Symbiose aus Party- und Dining-Location mit feinen Grillagen.
Das Interieur fällt sofort ins Auge: Über Jahre wurden Fundstücke aus alten Wörthersee-Villen gesammelt und haben hier eine neue Heimat gefunden. Der Fisch ist fangfrisch, legendär sind die Marillenknödel.
Die Veranda vor dem Restaurant gibt einen Blick auf das Treiben des Orts frei. Neben der mediterranen Bistroküche (Calamari, Penne, Garnelen) wird auch Austroklassik wie Zwiebelrostbraten serviert.