e-readiness powered by ŠKODA iV – Restaurants in Vorarlberg

Der Superlativ des Kochgenusses: Julian Stieger kocht hier mit seinem Team groß auf. Die Gäste erleben den kreativen und präzisen Prozess – live in der ersten Reihe – mit. Hochgenuss ist garantiert.

Küchenchef Sascha Kemmerer und Sommelier und Restaurantleiter Roland Gunst sind ein kongeniales Duo – Hochgenuss ist bei ihnen garantiert. Etwa mit eingelegter Trüffel, Steinbutt oder dem Allgäuer Jungrind.

Nach dem Abgang der Küchenchefs Christian Rescher und Markus Niederwanger geht man es im Aurelio’s kulinarisch etwas entspannter an – ganz köstlich schmeckt es hier aber immer noch.

Vielfach ausgezeichnet steht die Griggeler Stuba für allerhöchsten Genuss. Die ausgeklügelten und eleganten Menüs von Küchenchef Nicholas Hahn spiegeln vor allem eines wider: die Liebe zum Produkt.

Sicherlich eines der schönsten Häuser im Alpenraum. Bei Familie Schneider regieren Perfektion und guter Geschmack – nicht nur beim Interieur. Heumilch trifft auf Yuzu im weltläufig-kunstaffinen Haus.
Auf 1750 Metern Seehöhe verwöhnt Familie Lucian gekonnt ihre Gäste. Mittags auf der Sonnenterrasse, abends in der eleganten Stube. Wahrlich beeindruckend ist der Weinkeller des Hauses. Luxus pur!

Eine absolut sichere Bank, wenn man einen kulinarisch herausragenden Abend verbringen möchte. Hier stimmt einfach alles: vom Ambiente bis zur Beilage. Seltene Detailverliebtheit, die sich auszahlt.

Alles andere als alltäglich: die Sonnenterrasse mit Blick auf das Bergmassiv und dazu ein kulinarisches Verwöhnprogramm. Top: Auch glutenfreie und vegane Gerichte finden sich stets auf der Karte.

Absoluter Hotspot für Liebhaber eines alpinen Klassikers, des Fondues. Hier wird allerdings nicht einfach irgendetwas in den Topf geworfen, hier wird Fondue zu einer Kunstform. Unbedingt reservieren!

Fixadresse für Hochgenuss: Im Hotel Schiff hat Küchenchef Bernd Reimer das Ruder fest in der Hand und steuert gekonnt die spannendsten kulinarischen Weltgegenden (»Konfierter Saint Pierre«) an. Grandios!
Leider gibt es im sogenannten Gourmetrestaurant Jägerstube im Hotel Post nur mehr ein Menü, sonst gilt die Mittagskarte. Schade. Die Weinkarte ist weiterhin großartig!
Patrick Tober verspricht Nonna-Küche mit Style, wenn er seine mehrgängigen »Chef’s Choice«-Menüs serviert – und er hält seine Versprechen. Auch grandios: der mit 15.000 Flaschen bestückte Weinkeller.
Sämtliche Zutaten im Umkreis von nur 100 Kilometern zu finden, das ist das ambitionierte Ziel von Küchenchef Felix Groß. In der schicken Ladenwirtschaft wird dann vor den Augen der Gäste aufgekocht.

Wer wissen will, wie Kaiser Franz Joseph dinierte, ist im Wirtshaus von Küchenchef Nicholas Hahn richtig, denn hier wird nach k. u. k. Rezepten gekocht – mit der einen oder anderen zeitgemäßen Adaption.

Kochkünstler Thomas Carvalho de Sousa zaubert täglich acht- bis neungängige Menüs auf den Tisch – natürlich in Ausnahmequalität. Hier gelingen auch gewagte Kombis, etwa Hirsch mit Chorizo-Crunch.
Hier schlägt das Herz des Bregenzerwalds: Kaum eine Stube ist so beeindruckend wie jene des Hirschen. Abends gibt es »kuratierte Kulinarik«, untertags werden einfachere Bistrohappen serviert.
Küchenchef Michael Garcia Lopez liebt Schmorgerichte – das merkt man als Gast. Zu butterweichen Bäckle vom Kalb serviert Hausherr und Weinfreund Dietmar Nußbaumer spezielle Tropfen aus seinem Keller.

Küchenchef Sascha Kemmerer legt Wert auf die Topqualität der Zutaten: Rind stammt von Martin Willam, Ziegenkäse von Familie Metzler. Risotto von Vorarlberger Gerste und Schwammerl – so geht regional!
Hautnah dran am kulinarischen Geschehen: Das bietet der Chef’s Table im Hirschen. Während des Schlemmens kann man der Küchencrew zusehen, wie sie den nächsten Gourmetgang zubereitet. Ein Erlebnis.
Nomen est omen: Der Ausblick von der Terrasse über den Bodensee ist einfach umwerfend. Dazu serviert die ambitionierte Küchencrew heimische und internationale Klassiker. Tipp: das Überraschungsmenü.