Barrierefrei – Restaurants in Vorarlberg
Küchenchef Sascha Kemmerer und Sommelier und Restaurantleiter Roland Gunst sind ein kongeniales Duo – Hochgenuss ist bei ihnen garantiert. Etwa mit eingelegter Trüffel, Steinbutt oder dem Allgäuer Jungrind.

Nach dem Abgang der Küchenchefs Christian Rescher und Markus Niederwanger geht man es im Aurelio’s kulinarisch etwas entspannter an – ganz köstlich schmeckt es hier aber immer noch.

Vielfach ausgezeichnet steht die Griggeler Stuba für allerhöchsten Genuss. Die ausgeklügelten und eleganten Menüs von Küchenchef Nicholas Hahn spiegeln vor allem eines wider: die Liebe zum Produkt.
Eine der absoluten Topadressen in Vorarlberg: Küchenchef Thomas Scheucher arbeitet präzise und stellt das Produkt in den Mittelpunkt. Idylle pur: der wunderschön und großzügig angelegte Gastgarten.

Alles andere als alltäglich: die Sonnenterrasse mit Blick auf das Bergmassiv und dazu ein kulinarisches Verwöhnprogramm. Top: Auch glutenfreie und vegane Gerichte finden sich stets auf der Karte.
Küchenchef Rene Dick fusioniert im Fux furios asiatische und europäische Küche. Immer auf der Karte: Sushi, Maki und Sashimi. Einen Blick sollte man auch in die Weinkarte werfen: beeindruckend!
Sämtliche Zutaten im Umkreis von nur 100 Kilometern zu finden, das ist das ambitionierte Ziel von Küchenchef Felix Groß. In der schicken Ladenwirtschaft wird dann vor den Augen der Gäste aufgekocht.
Kein Wunder, dass das idyllische Lokal sommers von »Schubertiade«-Gästen regelrecht gestürmt wird. So gut, klar und auf das Essenzielle konzentriert (Bucher Forelle!) kocht eben nur Gabi Strahammer.

Wer wissen will, wie Kaiser Franz Joseph dinierte, ist im Wirtshaus von Küchenchef Nicholas Hahn richtig, denn hier wird nach k. u. k. Rezepten gekocht – mit der einen oder anderen zeitgemäßen Adaption.

Kochkünstler Thomas Carvalho de Sousa zaubert täglich acht- bis neungängige Menüs auf den Tisch – natürlich in Ausnahmequalität. Hier gelingen auch gewagte Kombis, etwa Hirsch mit Chorizo-Crunch.
Sensationell: Thorsten Probost steht seit Kurzem in der Schwanen-Küche und ist die kongeniale Ergänzung zum perfekten Service von Gastgeber Emanuel Moosbrugger. Sich fallen lassen – hier gelingt’s.
Erstklassiges Handwerk, Experimentierfreude und allerbeste Zutaten – daraus werden im lässigen Fuxbau wahre Kunstwerke gebaut. Auch »Exoten« finden Platz auf der Karte, etwa Murmeltier und Gams.
Küchenchef Michael Garcia Lopez liebt Schmorgerichte – das merkt man als Gast. Zu butterweichen Bäckle vom Kalb serviert Hausherr und Weinfreund Dietmar Nußbaumer spezielle Tropfen aus seinem Keller.

Küchenchef Sascha Kemmerer legt Wert auf die Topqualität der Zutaten: Rind stammt von Martin Willam, Ziegenkäse von Familie Metzler. Risotto von Vorarlberger Gerste und Schwammerl – so geht regional!
Ein kulinarisch gelungener Abend ist im Adler garantiert. Familie Hirschbühl serviert Dexter-Rind, Merino-Lamm und Duroc-Schwein aus eigener Viehzucht – ein absoluter Vorzeigebetrieb. Empfehlung!
Hautnah dran am kulinarischen Geschehen: Das bietet der Chef’s Table im Hirschen. Während des Schlemmens kann man der Küchencrew zusehen, wie sie den nächsten Gourmetgang zubereitet. Ein Erlebnis.
Küchenchef Holger Stösser haucht nicht nur fast schon Vergessenem aus Großmutters Kochbuch neues Leben ein, er serviert auch gerne Internationales. Empfehlenswert: die Weinverkostungen des Hauses.
Nomen est omen: Der Ausblick von der Terrasse über den Bodensee ist einfach umwerfend. Dazu serviert die ambitionierte Küchencrew heimische und internationale Klassiker. Tipp: das Überraschungsmenü.

Ein traumhafter Gastgarten, in dem Seidenhühner spazieren. Ein »Schopf«, in dem sich rauschende Feste feiern lassen. Und eine Küchencrew, die Bestleistungen (Dornbirner Sashimi) abliefert. Einfach top.
Businesslunch, Wirtshausküche, Weinbar – das Hörnlingen bietet einen kulinarischen Rundumservice. Zudem kommt Küchenchef Dominic Mayer ganz ohne Speisekarte aus: Auf den Tisch kommt alles, was Saison hat.