Gratis WLAN – Restaurants in Wien
Wer kennt es nicht? Womöglich der beliebteste Treffpunkt für Alt und Jung, Wiener und Touristen. Schon die legendären Brötchen locken täglich unzählige Gäste, im Lokal daher unbedingt reservieren!
Der fast schon kitschig-schöne Garten ist die eine, das stylishe Interieur mit viel Licht und Grün die andere Sache. Von morgens bis abends geht es auf dem Teller leicht, frisch und kreativ-saisonal zu.
Auch in der kleineren Variante des großen Steirereck kommt eine Küche in Bestqualität zu Tisch. Das zeigt sich schon beim sagenhaft guten Wiener Schnitzel. Und natürlich bei der legendären Käseauswahl.
Während man im modernen Lokal Platz nimmt, trifft in der Küche Wirtshaus auf Brasserie: Schnitzel und »Poulet au vin« werden von Saisonalem ergänzt. Die hauseigene Patisserie sorgt für den Ausklang.
»From farm to table«, »from nose to tail« und »from leaf to root«: So geht Genießen mit reinem Gewissen. Am besten lässt man sich im Rahmen der Abendmenüs (auch vegan!) vom vielfältigen Können des Küchenteams verwöhnen.

Grandiose Aussicht über die Stadt! Morgensonne beim Frühstück genießen oder abends mit einem »Taste of Loft«-Menü (etwa Angus mit Speck und Trüffel) den Tag ausklingen lassen. Auch die Cocktails überzeugen.
Gut auf die internationale Klientel abgestimmt ist die Karte beim Touristenhotspot Albertina: Fleisch, Fisch sowie Pasta sind feinst. Vor allem die große vegetarische Auswahl kann sich sehen lassen.

Für das Holzofenbrot stellt man sich am Samstag an. Unter der Woche warten heimische Trouvaillen (Altwiener Suppentopf) neben »poshen« Angeboten wie »Loaded Hummus« – wirklich gut essen beim Bäcker.
Das Ambiente im lichtdurchfluteten Gewölbe verleiht einem Abendessen eine Extraportion Eleganz. Im Fokus steht die qualitative Produktauswahl Leo Dopplers: hochwertige mediterrane Küche, edle Fische.
Modernes Bäckerei-Café-Restaurant in der Wiener Landstraße. Die Küche sorgt für spannende Gerichte, das Gemüse stammt aus eigenem Garten im 22. Bezirk. Zudem eine verlässliche Adresse zum Brunchen.
Mulitkulti auf dem Teller: Mediterranes, Georgisches und internationale Küche, sogar abgestimmt auf die Vorlieben der Gäste. Zu jeder Tageszeit ist das Lokal sehr beliebt – daher unbedingt reservieren!
Im netten Brasserie-Café kann man den ganzen Tag schlemmen. Die Küche versammelt gut gemachte Klassiker aus der ganzen Welt, vom Rib-Eye über Calamari bis hin zu Flammkuchen und Schnitzel.
Eine der beliebtesten Adressen Wiens, unbedingt reservieren! Architektonisch ein Hingucker, kulinarisch mit hochwertigem, großem Angebot. Der Fokus liegt auf mediterraner, aber auch regionaler Küche!
Wie es sich für ein klassisches Wiener Kaffeehaus gehört, kann man hier den ganzen Tag vertrödeln und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Die Küche traut sich dabei durchaus auch von der Klassik weg.
Nachmittagskaffee, Abendmenü oder After-Work-Drink. Toplage im Grünen und dennoch mitten in der Stadt, so hat sich das Heuer als Institution etabliert. Kreative, hochwertige Küche mit saisonalen Produkten.
Der Kultbäcker kann auch Bistro: schlichtes Interieur und eine kleine Auswahl an modernen internationalen Gerichten aus erstklassigen Produkten regionaler Produzenten. Kreativ und doch bodenständig.
Modern, mit Fokus auf hochwertiger Küche aus China und Japan. Zutaten werden frisch auf dem gegenüberliegenden Naschmarkt gekauft. Tolle Rolls, und auch das asiatische Frühstück ist jedes Mal ein Erlebnis.
Im freundlichen und familientauglichen Bistro liegt der kulinarische Fokus auf Österreich (hausgemachte Kärntner Kasnudeln). Aber man beherrscht auch internationale Standards wie Falafel und Quiche.
Das Ambiente des historischen Pavillons allein macht das Essen zum Erlebnis: Romantik pur in einem der schönsten Gastgärten Wiens! Hier dürfen österreichische Küche und eine Mehlspeise nicht fehlen.
Haya Molcho und ihre Söhne haben mittlerweile ein kleines Gastro-Imperium aufgebaut, und die levantinische Küche erfreut sich dank ihnen immer mehr an Beliebtheit: Hummus, Falafel und Mezze aller Art!