Sonntags geöffnet – Restaurants im Aargau


Der Hirschen versteht sich als Ort des kulinarischen Handwerks. Dies ist den Gerichten anzumerken: Mit viel Geschick und Können werden aus regionalen Zutaten Kunstwerke voller Aromen und Texturen geschaffen. Von Fine-Dining-Kreationen zu Erlinsbacher Tapas, alles ist köstlich.
Im Bänziger wird viel Wert auf eine «Cuisine du marché» gelegt. Beste saisonale Zutaten werden sorgfältig verarbeitet. Das grosse Kochhandwerk kommt im vier- bis sechsgängigen «Menu surprise» optimal zur Geltung. Die Gaststube ist stilvoll mit zeitgenössischer Kunst dekoriert.
Ob Znüni, Zmittag, Zvieri oder Znacht – im Bären ist alles immer frisch und gut. Taufrische, kreative, mediterran inspirierte Küche sorgt immer für köstliche kulinarische Überraschungen. Geschlemmt wird entweder im romantischen Garten oder in der stilvoll dekorierten Orangerie.

Der Name Plü ist durchaus wörtlich zu nehmen: ein «bisschen mehr» steckt überall drin in diesem Restaurant: Pasta oder der Kuchen sind hausgemacht, das Fleisch vom Metzger des Vertrauens und Gemüse aus der Region. Dies und vieles mehr sind die Pünktchen auf dem U.
Das Besondere am Mürset sind nicht nur die lange Tradition und die einmalige Lage, sondern auch das vielfältige Angebot der Restaurants – Gourmetrestaurant, Brasserie und Weinstube bieten französisches «Savoir-vivre», hochstehende Gastronomie und gesellige Genussmomente.
Im Restaurant des Romantikhotels Zu den drei Sternen dreht sich alles um die «Cuisine naturelle». Natürliche Küche erhält dank spannender Kombinationen und Kreativität ein unverwechselbares Flair. Dazu werden edle Tropfen aus dem reichhaltigen Weinkeller kredenzt.
Im Landgasthof muss nicht nur gewählt werden, was man speisen möchte, sondern auch wo, denn die Sitzmöglichkeiten sind zahlreich: Die köstlichen Gerichte können in klassischen Gaststuben, im Wintergarten, in einem Bahnwagen oder in der Gartenwirtschaft genossen werden.
Die Seerose garantiert Hochgenuss am Sonnenufer des Hallwilersees. Der authentische und natürliche Stil des «Natural Chics» ist hier in der Gestaltung des Interieurs und auf den Tellern zu spüren. Frische Küche mit vielen Gerichten aus fangfrischem Fisch mundet vorzüglich.
Herzliche Gastlichkeit, zeitgemässe Küche und Weine aus eigenem Anbau haben im Sternen lange Tradition. Der kulinarische Kalender ist durch traditionelle Fixpunkte gekennzeichnet: köstliche Spargelgerichte im Frühling oder Sterne-Metzgete im Herbst, um nur wenige zu nennen.
Das Zollhuus Aarau nennt sich Haus des guten Geschmacks und ist Treffpunkt für Liebhaber von hochwertigem Fleischgenuss. Mit den auf den Punkt gebratenen Dry-aged-Steaks oder kreativen veganen oder vegetarischen Alternativen sind kulinarische Glücksmomente garantiert.
Die Fischküche – mal traditionell-herzhaft, mal schlicht-modern – ist das Herzstück des Menus im Schifflände. Köstlich abgerundet wird das Speisenangebot mit mediterranen Fleisch- und Veggie-Spezialitäten. Auch der eine oder andere Schweizer Küchenklassiker fehlt nicht.
Auf der Karte des Gasthof Schützen findet sich für jeden Geschmack etwas: Der saftige Kalbshackbraten oder das Schweinsrahmschnitzel lassen die Herzen der Liebhaber der gutbürgerlichen Küche höherschlagen. Das hausgemachte Karamellköpfli rundet den Genuss perfekt ab.
Das Restaurant La Perla liegt im ältesten Gewölbekeller des Kantons Aargau und wird nicht umsonst «Ambiente-Restaurant» genannt. Die Atmosphäre ist einmalig. Aber auch die Küche hat kulinarisch einiges zu bieten: Tradition und Moderne werden hier köstlich verbunden.
Das Waldegg bietet eine schöne Aussicht über das Wynental. Wirtepaar Didi und Tui Bollinger servieren eine gutbürgerliche Schweizer Küche mit einigen Thai-Akzenten. Beliebt sind auch die von ihnen veranstalteten Anlässe wie das Tuis Thaibuffet oder das Filet-Happening vom Zihl-Max.