Gastgarten und Terrasse: Die besten Restaurants in Basel-Landschaft

Das Le Murenberg zelebriert französische Küche auf hohem Niveau. Denis Schmitts Küche basiert auf erstklassigen saisonalen Produkten aus der Region, zubereitet mit klassisch französischem Handwerk, und Gastgeberin Melanie Schmitt kümmert sich aufmerksam um die Gäste.
Felix Sutter kocht nach dem Motto «Das saisonal und lokal Nachhaltige wird zum Luxus» ein raffiniertes Menu. Die Gerichte des Viergängers wechseln nach Marktangebot alle drei bis vier Wochen. Gastgeberin Sandra Marugg-Suter kümmert sich derweil aufmerksam um die Gäste.
Küchenchefin Irene Pagnali und ihre Brigade kochen in der Osteria Tre auf höchstem Niveau, inspiriert von der kulinarischen Vielfalt Italiens. Traditionelle Gerichte treffen auf kreative Neuerungen; das Resultat ist eine elegante, moderne italienische Küche.
Chefkoch Francis Mandin und seine talentierte Brigade kochen klassische französische Gourmetküche mit kreativen Elementen auf höchstem Niveau. Der Besuch des Restaurants Bad Schauenburg überzeugt und ist selbst für kritische Feinschmecker ein Muss.
Trotz der alten Gemäuer serviert das Restaurant im Schloss eine moderne, kreative Küche. Die von Christoph Fischer, Catharina Modispacher und ihrer Equipe entwickelten Menus setzen auf Qualitätsprodukte, oft von hier, mal von weiter weg, aber immer frisch und schmackhaft.
Bierhalle, Scotch Club und nun gehobenes Restaurant mit Weinbar – der Egge hat einiges miterlebt. Italienisch angehauchte Küche, gut ausgestattete Weinkarte und Themenabende wie zum Beispiel der «Tartufo-bianco-d’Alba-Streifzug durchs Piemont» locken Gäste von nah und fern.
Im Allschwiler Sans Souci werden in elegantem Ambiente leckere Brasserie- und Grillspezialitäten serviert. Auf der Karte finden sich vor allem französische Klassiker, der Besuch lohnt sich aber besonders für die im Big Green Egg zur Perfektion grillierten Fleischspezialitäten.
Seit dem 13. Jahrhundert steht in Bottmingen das barocke Weiherschloss. Chef de Cuisine Guy Wallyn und Gastgeber Benjamin Sigg verwöhnen die Gäste mit dem Besten aus der klassischen französischen Küche. Im Sommer lockt der von Platanen beschattete Garten zu romantischen Abenden.
Das Vater-Sohn-Team Nick und Yannick Hänggi hat mit dem Simply im Rössli einen Ort geschaffen, wo es sich in gemütlicher Atmosphäre gut speisen lässt. Unterstützt von Serviceleiterin Stefanie servieren sie hervorragend zubereitete Schweizer Klassiker aus Zutaten der Region.
Im hellen Wintergarten oder im Schatten der Pergola serviert das Team um Chefkoch Darren Benhar kreative Gerichte mit Einflüssen aus aller Welt und Schweizer Klassiker. Wer nicht wählen mag, entscheidet sich für das saisonale Menu – dieses gibt es mit Fleisch oder vegetarisch.
Wer thailändische Küche auf höchstem Niveau liebt, wird in Kittipon’s Finest Thai Cuisine in der Krone fündig. Die Gerichte von Chefkoch Thianchai Suthanin basieren auf jahrhundertealten thailändischen Rezepten und werden aus frischen und lokalen Produkten zubereitet.
Vor allem für Fleischliebhaber lohnt sich ein Besuch im Rössli. Gastgeber und Koch Andi Suter war früher Metzger und weiss, wie man Fleisch richtig zubereitet. Es gibt aber auch immer eine Auswahl an spannenden vegetarischen Gerichten, damit jeder auf seine Kosten kommt.
Direkt an der Kantonsgrenze zwischen Jura und Basel-Land liegt die Neumühle – Moulin Neuf. Alle Gerichte sind aus lokalen biologischen Zutaten zubereitet, eine fixe Speisekarte gibt es nicht. Das Angebot wird vom Team um Gastgeberin Christine Weck mündlich kommuniziert.
Wer ein gemütliches Ambiente und bodenständige Küche sucht, wird im Restaurant Gartenstadt fündig. Die mediterran angehauchten Gerichte werden aus lokalen Zutaten zubereitet und können bei schönem Wetter auf der von Kastanienbäumen beschatteten Terrasse genossen werden.
Silvan und Bea Degen empfangen ihre Gäste mit viel Herzlichkeit. Serviert wird eine klassische französische Küche mit regionalen und saisonalen Akzenten. Weinliebhaber werden im begehbaren Gewölbe-Weinkeller fündig, wo Trouvaillen von nah und fern lagern.
Das Monot liegt zwar jenseits der Stadtgrenze in Binningen, ist aber schnell vom Zentrum aus zu erreichen. Der Ausflug lohnt sich allemal für die feine Auswahl an authentischen Mezze, Grillspeisen und Eintöpfen, die hier angeboten wird.
Im Restaurant Rössli, besser bekannt als «al Cavallino» wird nicht nur gutes Essen serviert, sondern auch eine gehörige Portion Italianità. Auf der Karte findet der Gast Klassiker und Eigenkreationen, die Teigwaren werden frisch zubereitet, und auch die Pizza ist hervorragend.