Sonntags geöffnet – Restaurants in Graubünden

Die «Casa Caminada» in Fürstenau hat auch sonntags geöffnet.
© Gaudenz Danuser
Von der Quartierbeiz bis hin zum Gourmetrestaurant: Wir verraten, welche Bündner Restaurants man auch am Sonntag besuchen kann.
Zur Karte
Zur Liste
Ethno/International

Andreas Caminada, Küchenchef des Schlosses Schauenstein, gilt als einer der besten Köche der Welt. Gäste reisen aus aller Welt an, um die kreative Küche des Bündners zu erleben. Das Menu sucht Inspiration aus der ganzen Welt, dazu werden Raritäten aus dem Weinkeller ausgeschenkt.

Schlossgasse 77, 7414 Fürstenau, Schweiz
Modern/Kreativ

Für seine komplexe und doch bodenständige Küche lässt sich Chefkoch Mitja Birlo von der Natur inspirieren. Vieles auf dem Teller kommt aus Seen, Wäldern und Äckern der Region. Ergänzt mit edlen Produkten aus aller Welt entstehen so weltliche Gerichte mit lokalem Bezug.

Poststrasse 560a, 7132 Vals, Schweiz

In der Krone kocht seit Kurzem der Engländer James Baron. Seine ­Küche, verfeinert im Schloss Schauenstein und im Mandarin Oriental in Hongkong, verbindet Lokales mit Geschmäckern aus aller Welt. Gastgeberin ist seine Frau Natacha, die ausgebildete Tee-Sommelière ist.

Via Cumünela 2, 7522 La Punt Chamues-ch, Schweiz
Ethno/International

Das Da Vittorio im Carlton gilt als eines der besten italienischen Restaurants der Schweiz. Küchenchef Paolo Rota zaubert hier Gerichte, die zwar bodenständig sind, aber durch ihre Vollkommenheit beeindrucken. Dass nur die allerbesten Produkte verwendet werden, steht ausser Frage.

Via Johannes Badrutt 11, 7500 St. Moritz, Schweiz
Klassisch/Traditionell

Nur die hochwertigsten Produkte schaffen es in die Menus der Ecco-Res­taurants in St. Moritz und Ascona. Küchenchef Rolf Fliegauf zaubert daraus Gerichte, die in ihrer Zusammenstellung überraschen, aber nicht überfordern. Seine kreative Aromenküche lockt Gäste aus aller Welt an.

Via Maistra 3, 7512 Champfèr, Schweiz

Der mehrfach ausgezeichnete Chefkoch Marco Campanella und sein Team zaubern hier auf 1800 Metern eine moderne und aromenreiche Gourmetküche, in der Traditionen neu aufgearbeitet werden. Das Restaurant ist nur im Winter geöffnet, im Sommer kocht die Equipe im Eden Roc Ascona.

Tschuggentorweg 1, 7050 Arosa, Schweiz
Oz
94

Das Oz von Andreas Caminada bietet eine komplett vegetarische Gourmetküche an, zubereitet aus dem, was der Garten täglich liefert. Die Gäste sitzen am langen Tresen und schauen Chefkoch Timo Fritsche und Team zu, wie sie die kreativen Gerichte in der offenen Küche zubereiten.

Obergass 2, 7414 Fürstenau, Schweiz
Ethno/International

In der ehemaligen Tennishalle wird heute eine edle japanische Küche zelebriert. Küchenchef Nobuyuki Matsuhisa serviert traditionelle Gerichte aus seiner Heimat, mischt diese aber mit Einflüssen aus Lateinamerika. Am besten lässt man sich überraschen und bestellt das Omakase-Menu.

Via Serlas 27, 7500 St. Moritz, Schweiz
Modern/Kreativ

Im Sommer kocht Starkoch Mauro Colagreco im Restaurant Mirazur an der Côte d’Azur. Im Winter zieht es ihn in die Berge, wo man seine mediterrane Gourmetküche im K im Kulm Hotel geniessen kann. Er setzt auf frische Produkte, die er in spannenden Kombinationen serviert.

Via Veglia 18, 7500 St. Moritz, Schweiz
91
Klassisch/Traditionell

Hier lässt es sich gediegen speisen, mit Aussicht auf den Heidsee und das umliegende Bergpanorama. Küchenchef Dominique Schrotter lässt sich für seine Kreationen von der ganzen Welt inspirieren. Ein Highlight ist das «Q.linarische Menu» und die dazu passende Weinbegleitung.

Voa Davos Lai 27, 7078 Lenzerheide, Schweiz
Klassisch/Traditionell

Via Gunels 15, 7512 Champfèr, Schweiz
Ethno/International

Das durchgestylte Balthazar Downtown – Fish & Co. in St. Moritz bietet eine einmalige Fusionsküche: Italienisch-mediterrane Geschmäcker treffen auf japanisch-orientalische. Das Resultat sind schmackhafte, spannende Gerichte mit Fokus auf frischem Fisch und Meeresfrüchten.

Via Dal Bagn 20, 7500 St. Moritz, Schweiz
Klassisch/Traditionell

Im ehemaligen Kuhstall wird gross aufgetischt: Es gibt eine überraschende alpine Gourmet-Küche. Die Zutaten, die auf den Teller kommen, stammen aus der Umgebung, sie werden aber immer mit einem speziellen Touch versehen. So überzeugen die Gerichte optisch und geschmacklich.

Voa Sporz 85, 7078 Lenzerheide, Schweiz
Klassisch/Traditionell Ethno/International

Die legendäre Chesa Grischuna wurde 1938 eröffnet. Hier liessen sich schon Royals, Schauspieler und Künstler verwöhnen. Chefkoch Ronald Fressner kommt aus der klassischen französischen Küche, er arbeitet aber auch moderne und mediterrane Elemente in seine Menus ein.

Bahnhofstrasse 12, 7250 Klosters, Schweiz
Klassisch/Traditionell

Der Stall 247 ist ein ehemaliger Kuhstall mit Blick auf die Reben von Maienfeld. Auf der Weinkarte findet man eine grosse Auswahl Herrschäftler Weine. Dazu gibt es Snacks und kleine Teller mit Produkten aus der Region wie Käse- und Fleischplättli, Suppen und hausgemachte Kuchen.

Spitalgasse 16, 7304 Maienfeld, Schweiz
91
Modern/Kreativ

Das Vivanda hat einen neuen Platz erhalten. Man geniesst die moderne, elegante Gourmetküche von Chef Dario Cadonau nun mit einem beeindruckenden Blick auf Hotelgarten und Nationalpark. Den Wein zum Degustationsmenu kann der Gast im Gewölbekeller selbst auswählen.

Crusch Plantaun 217, 7527 Brail, Schweiz
Klassisch/Traditionell

1992 gastierte ein Elefant für ein paar Tage auf dem Crap Sogn Gion auf 2477 Metern. Kurzum beschlossen Gastgeber Yvonne Marx und Sascha Meyer, ihr Restaurant nach ihm zu benennen. Bekannt ist man mittlerweile für die Penne aus dem Parmesanlaib und die Fischspezialitäten.

Crap Masegn, 7032 Laax, Schweiz
Klassisch/Traditionell

Das Paradiso liegt mitten im Skigebiet hoch über St. Moritz. Hier geniessen die Gäste aus aller Welt eine vielseitige Auswahl verschiedener Gerichte: Vom Kaviar über Ramen-Suppe bis zum Fondue ist alles dabei. Auch der Weinkeller ist mit über 500 Etiketten äusserst gut bestückt.

Via Engadina 3, 7500 St. Moritz, Schweiz
Klassisch/Traditionell

In der gemütlichen Arvenstube der Stiva Veglia servieren Gastgeber ­Cornelia und Tino Zimmermann eine rustikale Gourmetküche. Die kreativen Gerichte werden oft aus lokalen Zutaten zubereitet. Es lohnt sich, viel Zeit mitzubringen und das drei- bis neungängige Genussmenu zu bestellen.

Miez Vitg 6, 7130 Schnaus, Schweiz
90
Modern/Kreativ

Seit 2014 führen der Südtiroler Siggi Tschurtschenthaler und seine Partnerin Melanie das Traditionslokal Adler im Winzerdorf Fläsch. Auf der Karte findet sich viel Frisches aus der Region mit einem Hauch Südtirol. Die Küche findet aber auch Inspiration in fernen Ländern.

Krüzgass 2, 7306 Fläsch, Schweiz