elektronische Zahlungsmöglichkeit – Restaurants in Kanton Schwyz

Dominik Hartmann und sein Team begeistern mit gemüsebasierter Küche auf gehobenem Niveau. Aus Zutaten, die mehrheitlich aus der nächsten Umgebung stammen, werden fantasievolle, kreative und köstliche Gerichte gezaubert, die in fünf, sechs oder sieben Gängen genossen werden können.
Frisch, saisonal und regional – so lässt sich die Küche des Adlers beschreiben. Ob Forellen aus der Muota, Wild aus einheimischer Jagd oder regionalem Gitzi, mit viel Leidenschaft werden auserwählte Zutaten zu kulinarischen Kunstwerken mit unverfälschtem Geschmack zubereitet.
In der Brasserie Engel in Schwyz wird französisches Savoir-vivre gelebt. Sorgfältig ausgewählte, mehrheitlich biologische regionale Zutaten werden zu saisonalen Leckerbissen zubereitet, die auf einer Tafel aufgelistet werden – ganz so, wie man es aus Frankreich kennt und liebt.
In der «Meat Boutique» des The Steakhouse dürfen die Gäste selbst ihr Fleisch oder Seafood wählen. Danach kann dem Grillmeister beim Grillieren auf dem Holzkohlegrill zugeschaut werden. Vor dem Geniessen in entspanntem Ambiente wird in der Weingalerie der passende Wein gewählt.
Das Restaurant Schwanau besticht mit schöner Lage am Lauerzersee, mitten im Herzen der Zentralschweiz. Zwei liebevoll gestaltete Gaststuben laden ein, in der die Gäste mit regionaler, saisonaler, nachhaltiger Slow-Food-Küche verwöhnt werden. Geschichtsträchtiger, kulinarischer Ort.
Jeroen Achtien und Christian Vogel ergänzen seit 2022 die Gastroszene in Brunnen. Die beiden Köche sind neugierig, kreativ und kompromisslos der Qualität verpflichtet. Die Karte ist flexibel und empfiehlt Gerichte zum Teilen. Auf dem Big Green Egg werden auch Second Cuts gegart.
Mit Blick auf das Ensemble des Klosters Einsiedeln lässt es sich hier gemütlich speisen. Renate Steiner verbindet in ihrer Küche Regionales mit einem modernen Touch. Die erlesenen Zutaten und die sorgfältige Zubereitung bereiten den Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse.
Unerwartet urban und sinnlich verwöhnt Küchenchef Pich Tongurai mit feinster Thai-Küche. Hier verschmelzen Thailands Geist und Bangkoks Moderne zu einem herrlichen Genusskosmos. Das Konzept stammt vom thailändischen Stargastronomen Chef Tammasak Chootong.
Saisonale Spezialmenus wie die Trüffel- oder die Wildkarte werden im Restaurant Adler von ganzjährigen Klassikern wie Trianon Gourmandise, Kalbs-Cordon-bleu oder Tessiner Spezialitäten begleitet. Zu allem findet sich im imposanten Weinkeller garantiert der passende Tropfen.
Fuego ist die Adresse für einfache, ehrliche und mediterrane Küche. Küchenchef Roberto Guastalegname lässt die Sonntagsküche der Nonni wieder aufleben. Der ehemalige Metzgermeister kennt sich auch bestens mit Fleisch aus, das er sorgfältig auswählt und auf dem Grill zubereitet.
Das Restaurant verbindet auf raffinierte Art die mediterrane Küche mit portugiesischen Spezialitäten und Schweizer Einflüssen. Fonds, Jus und Saucen werden hausgemacht, und in Topf und Pfanne kommen marktfrische, saisonale Zutaten. Weinkarte mit exklusiven Crus aus Portugal.
Fleischtiger kommen im Swiss-Chalet auf ihre Kosten, denn den Fleischgerichten gehört die Hauptrolle. Ob Rindsfiletwürfel Stroganoff, Kalbsgeschnetzeltes oder Muotathaler Kalbsleberli – die Gerichte werden aus regionalen Zutaten mit viel Liebe und Leidenschaft zubereitet.
Pia Gwerder und Urs Mörgeli sind Gastgeber mit Leib und Seele. In der gemütlichen Gaststube werden unkomplizierte, regionale Speisen serviert. Auf eine Menukarte verzichtet Urs Mörgeli. Lieber erklärt er den Gästen das kleine, feine Angebot aus topfrischen Zutaten direkt am Tisch.