Sonntags geöffnet – Restaurants im Kanton Zürich

Im Rosi wird bayerische Küche aufgewertet und im Fine-Dining-Mantel präsentiert. Dabei entsteht ein Gourmet-Erlebnis, das zugleich währschaft und innovativ ist und viel Spass macht. Auch auf der Weinkarte finden sich viele spannende Tropfen aus naturnaher Produktion.
Küchenchef Stefan Jäckel serviert in der Rôtisserie im Hotel Storchen eine Küche von Weltformat. Die À-la-carte-Gerichte sind bodenständig und eher klassisch, wer sich aber für das Empfehlungsmenu entscheidet, wird auf eine spannende kulinarische Weltreise mitgenommen.
Liebe, Lust und Leidenschaft sind die Grundzutaten des Tredecim. Die Küche in der Krone Sihlbrugg ist von asiatischen Aromen und der französischen Küche inspiriert. Wer das ganze Spektrum entdecken möchte kann dies am besten beim sechsgängigen Menu tun.
Im 1864 erbauten Haus geniesst man nicht nur die herrliche Aussicht über den See bis zu den Glarner Alpen, das über dem linken Zürichseeufer thronende Restaurant Bürgli bietet ein weiteres Highlight: Das Entrecôte im Pfännli mit Café-de-Paris-Sauce und Pommes frites à discrétion.
In den R-Monaten pilgern Austernliebhaber ins renommierte Fischlokal Bianchi und geniessen die Delikatesse mit einem prickelnden Glas Spumante. Im behaglichen Ambiente des Ristorante werden Fischgerichte des Belpaese mit täglich frischen Meeresfrüchten und Fisch zelebriert.
Die Ziegelhütte ist eine Landbeiz, die innerhalb der Stadtgrenzen Zürichs liegt. Auf den Grill und in die Pfanne kommt oft Fleisch von benachbarten Bauern, dabei wird immer das ganze Tier verarbeitet. Auch Gemüse kommt nicht zu kurz, vieles davon wächst sogar im eigenen Garten.

Das traditionsreiche ITALIA ist eine unkomplizierte Osteria für alle Tage. Überlieferte authentische Rezepte aus allen Regionen Italiens sind die Basis der Kreationen, für eine Küche, die sich dennoch immer wieder neu definiert. Die hausgemachten Gerichte kann man sowohl mittags als auch abends geniessen und bei sommerlichen Temperaturen lädt die lauschige Terrasse zum Verweilen ein.<br> <br> Das Team rund um Küchenchef Mischa Käser ist kompromisslos, wenn es um Qualität geht. Schlichte Spaghetti al Pomodoro erhalten genauso viel Liebe und Aufmerksamkeit wie ein Bistecca alla Fiorentina. Eine sorgfältige Produkteauswahl gehört ebenfalls dazu, weshalb die Zusammenarbeit mit Produzenten und Lieferanten in regem Austausch gelebt wird.<br> <br> Vom Hausbesetzer zur Hausbesitzerin, vom Ex-Banker bis hin zur Richterin fühlen sich seit 20 Jahren im Italia alle wohl, die diese Qualität schätzen. Mit Leidenschaft ist das Ristorante der treuen Kundschaft verpflichtet und ist motiviert, täglich aufs Neue das Beste zu geben.<br> <br> Jetzt <a href="https://reserve.foratable.com/?restaurantHash=9c5a86a24fb98ea795c1c12acdd752b9#!/table#%2Ftable">reservieren</a>.

Japanische Fusion Küche auf hohem Niveau, gute Cocktails und einige spannende Weine findet man auf der Karte des Gaijin Izakaya. Wer sich ob der tollen Auswahl an Gerichten nicht entscheiden kann, wählt das Omakase, oder "Chef's Choice" Menu.
Mit ihrer Lage am Zürichsee bietet die Terrasse des Baur au Lac nicht nur einen Panoramablick auf die Glarner Alpen, sondern auch eine Auswahl saisonaler Gerichte und süsser Versuchungen aus der hauseigenen Patisserie − ob zum Lunch, Kaffeekränzchen oder für einen Apéro.
Das Baur’s zelebriert in elegantem Ambiente Klassiker der europäischen Cuisine und serviert raffinierte Neuinterpretation der klassischen Brasserie – saisonal und frisch. Anhänger der vegetarischen und veganen Küche werden auf der farbenfrohen Menükarte ebenfalls fündig.
Direkt am Zürichsee gelegen, lädt das Chez Fritz im gemütlichen und edlen Ambiente zum Entspannen und Geniessen ein. Das Restaurant bietet abwechslungsreiche und moderne Gerichte, die saisonal und mediterran geprägt sind und von einer Auswahl erlesener Weine umrahmt werden.
Im ehemaligen Heuboden befindet sich heute ein Gourmet-Restaurant. Hier treffen auserlesene Zutaten aus der ganzen Welt auf Tradition. Die frische, regionale, aber auch unkonventionelle Küche des Gourmet-Stübli kreiert dabei überraschende und sehr harmonische Kompositionen.
Im Gül wird die traditionelle türkische Küche dem Zeitgeist entsprechend, raffiniert und innovativ interpretiert. Das Restaurant besitzt internationales Format, das junge Team sorgt für eine authentische Lebendigkeit und der Holzofen für eine angenehm heimelige Stimmung im Lokal.
Mirco Schumacher serviert den Gästen eine regionale Landküche. Um den Eigengeschmack der Produkte zu bewahren, verwendet er diese möglichst naturbelassen. Kulinarische Höhepunkte sind im Frühling die Variationen vom Stammer Grünspargel und die Wildgerichte im Herbst.
Authentische Zürcher und Schweizer Spezialitäten werden nur wenige Minuten vom Zürcher Stadtzentrum entfernt serviert: Mistkratzerli im Heu, Hackbraten, Zürcher Chatzegschrei und das sehr reichhaltige «Buurezmorge» am Sonntag begeistern Gross und Klein.
Ob Frühstück, Snack, mehrgängig oder legerer Apéro, das Blau empfängt von frühmorgens bis spätabends seine Gäste. Gekocht wird mit wertvollen Zutaten im Rhythmus des Quartiers – lokal und saisonal. Kaffee, Tee, frische Säfte und Wein gibt es hier ebenfalls zu entdecken.
Das edle Restaurant Sonnenberg liegt in spektakulärer Lage über den Dächern von Zürich. Hier servieren der aus Napoli stammende Küchenchef Luigi Serpe und sein Team eine vornehmlich mediterrane Küche, wobei sich auch einige Schweizer Klassiker auf der Speisekarte finden.
Die Wirtschaft zur Burg thront hoch über Meilen. Serviert werden in den schönen, holzgetäferten Stuben und im lauschigen Garten klassische Gerichte. Ein grosses Augenmerk wird auf Fisch gelegt, den man hier in verschiedensten Varianten findet. Auch die Weinauswahl ist spannend.
Die Gaststube des 1492 erbauten Wirtshaus zum Buck wurde 2010 zurückhaltend renoviert, sie strahlt viel Gemütlichkeit aus. Serviert werden hier und im schönen grossen Garten währschafte Schweizer Traditionsgerichte, zubereitet aus frischen, regionalen und saisonalen Zutaten.
Köchin Maria Appel bereitet im Zum Pflugstein neben Hausklassikern wie Wiener Schnitzel oder Hacktätschli auch kreative, marktfrische Saisongerichte mit viel Liebe zum Detail zu. Gastgeberin aus Leidenschaft Jeanine Meili kümmert sich derweil aufmerksam um die Gäste.