Die besten "Klassisch/Traditionell"-Restaurants in Berlin

Höhe ist hier alles. Der Blick hoch über Berlin, die hohe Qualität der beeindruckenden Crossover-Küche von Chef Jonas Zörner und seinem Team und die hohe Kunst des aufmerksamen Services.
Das stilvolle alte Fachwerkhaus mit idyllischem Garten am Landwehrkanal hat inzwischen Sternekoch Marco Müller übernommen. Kulinarisch ist man hier in den besten Händen. Exzellente Weinkarte.
Chefin Johanna Nußbaumer verwöhnt seit 2008 die Berliner mit Salzburger Küche. Der Andrang auf die knusprigen Backhendln oder die wunderbaren Marillenknödel ist groß, also unbedingt reservieren.
Ob im Restaurant oder in der Weinstube, das Lutter & Wegner ist immer gut gefüllt. Das mag an der prominenten Lage, aber auch an der guten alpenländischen Küche liegen. Angeschlossene Weinhandlung.
Preußen und Österreicher frotzeln sich gerne, lieben sich aber dennoch. An diesem beliebten Treffpunkt im alten Westberlin teilt man auch die Liebe zur österreichischen Küche und zu den guten Weinen.

Der Name erinnert an den Pionier der Landschaftsfotografie, dessen Bilder im Gastraum zu sehen sind. Die Küche ist bodenständig-süddeutsch und elsässisch geprägt: von Kaspressknödel bis Tarte flambée.
Ob Frittatensuppe, Kalbsbeuscherl oder Backhendlsalat, Freunden der österreichischen Küchenklassiker geht hier das Herz auf. Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Saftgulasch gibt es natürlich auch. Urig!
Ein unkomplizierter Ort mit täglich wechselnden Mittagsgerichten. Von deutscher und französischer Regionalküche bis hin zu Gourmet-Speisen ist hier für jeden etwas dabei. Besonders zu empfehlen: die vorzüglichen Flammkuchen!
Das historische Gasthaus mit Seeblick, Biergarten und Sonnenterrasse ist ein beliebtes Ausflugsziel bei den Großstädtern. Die genießen dort Berliner Klassiker, Alpenländisches oder Kuchen und Kaffee.
Selbstbewusster Mix aus Trash und Genusskultur. Im poppigen Interieur serviert das sympathische Team moderne österreichische Klassiker wie Wiener Schnitzel, Tiroler Spinatknödel und Sissitorte.
Entspannte Atmosphäre, obwohl der Boulevard Unter den Linden ganz nahe ist. Imposantes Ambiente mit edlem Holz und viel Gold, dazu passt die moderne, italienisch orientierte Küche von Kevin Falk Lupp.

Feine, kreative israelisch-mediterrane Gerichte kommen in dem kleinen Clubrestaurant auf den Tisch. Ein angenehmer Ort für kulinarische Entdeckungen. Im Sommer sitzt man auf der großen Terrasse.
Food-Sharing liegt im Trend. Ob zum Lunch oder Dinner, die vorwiegend mediterranen Speisen, die auf kleinen Tellern serviert werden, sollen geteilt werden. Sehr schön ist die lauschige Gartenbar.
Die West-Dependance des Grill Royal setzt auch auf feinstes Dry-Aged, hat aber eine größere Auswahl an französischen Fischgerichten und Meeresfrüchten. Souveräner Service.
Ein kleiner Landausflug mit feiner Küche, guten Weinen und U-Bahn-Anschluss gefällig? Matthias Buchholz bespielt seit Jahren erfolgreich das Lokal des schönen Gutshofs am Rande der Stadt.
Sehr kleines, schickes Lokal mit viel Holz, Backstein und einem imposanten Reifeschrank im Zentrum. Die Jungs aus der hippen Fleischerei in der Markthalle Neun bringen hier Qualität auf den Teller.
Während man sich quer durch Kreuzberg und die Nationen kostet, schimmert die Spree durchs Fenster. Flusskrebs, Schnitzel, Bergkäsknödel: Alpenlandküche mit südlichen Einflüssen, die heimischen Wurzeln nie außer Acht gelassen. Feine Weine, herrliche Terrasse, beste Aussichten!