Die besten "Modern/Kreativ"-Restaurants in Nordrhein-Westfalen
Als Fernsehstar rettet Frank Rosin Restaurants vor der Pleite, in seinem eigenen Laden kann er sich auf Küchenchef Oliver Engelke und Sommelière Susanne Spies blind verlassen. Extraklasse!
Daniel Gottschlich und seine Küchencrew bieten ein exklusives Gaumenerlebnis in einem ebenso exklusiven Rahmen. Großartige Aromenarrangements bei perfektem Handwerk, auch in vegetarischen Varianten.
Rainer-Maria Halbedel ist eine feste Institution der Bonner Spitzengastronomie. Mit Anfang 70 kocht er noch immer klassisch französisch auf höchstem Niveau, seine Frau leitet charmant den Service.
Ein Gourmetrestaurant in einem Supermarkt? Haute Cuisine zwischen Tiefkühlpizza und »Erbsen mit Möhrchen extrafein«? Egon Hopp und Anton Pahl zelebrieren im Setzkasten die Gegensätze bei Lunch und Dinner.
TV-Koch Nelson Müller hat mit seinem Restaurant am Rüttenscheider Stern einen kulinarischen Leuchtturm des Ruhrgebiets geschaffen. Das Gourmetrestaurant überzeugt durch eine raffinierte, ausdrucksstarke Küche.

Marlon Rademacher ist ein Jungstar seiner Zunft. Im La Cuisine hat er sich seinen Traum verwirklicht und serviert auf Basis der französischen Küche und regionaler Produkte ein kulinarisches Erlebnis.
Elmar Simon kreiert im Balthasar klassisch-moderne Küche. Seine Frau Laura, eine ausgewiesene Weinkennerin, organisiert den erstklassigen Service. Ein kulinarischer Leuchtturm in Ostwestfalen.
Alt ist das Gemäuer, das Burgrestaurant aber modern und die Küche zeitgemäß und weltläufig. Das Angebot ist in ein Gourmetmenü eingebunden, das feinstes Handwerk mit aromatischer Tiefe verbindet.
Eine Gastrobar auf höchstem Niveau: Hier hat Spitzenkoch Volker Drkosch seine kulinarische Heimat gefunden. »Man soll die ganze Vita auf dem Teller schmecken«, so lautet sein Motto. Ein Hochgenuss.
Früher Bergmannskneipe, heute Gourmetrestaurant. Knut Hannappel lebt seinen Traum und Küchenchef Tobias Weyers kreiert aus Topprodukten technisch anspruchsvolle, jedoch nie zu komplizierte Gerichte.
Den Status des Talents hat Felix Weber mit Anfang 30 hinter sich gelassen, der Küchenchef des Fünf-Sterne-Hotels ist selbst ein Star. Weber kocht vor den Augen der Gäste. Eine Perle im Sauerland.
Gourmetküche mit Blick auf den Rhein zu fair kalkulierten Preisen. Jan Cornelius Maier und Tobias Becker – kurz: maiBeck – liefern unprätentiöse Gerichte von hoher Qualität mit regionalem Einschlag.
Der Dom, der Rhein, der FC: Sehenswürdigkeiten gibt es in Köln genug, und Maximilian Lorenz mit seiner Interpretation der deutschen Küche gehört dazu. Mit angeschlossenem Weinlokal.
Feinste Küche, keine Allüren. Sonja Baumann und Erik Scheffler haben in der Kölner Innenstadt einen Gourmettempel etabliert. Empfehlenswert sind das Veggie-Menü und die Frühstücksauswahl.
Philipp Diergardt hat eine starke Weinkarte, die viel zur Küche Passendes bietet. Diese Reise durch internationale Klassiker – vom Angus-»Bürgermeisterstück« bis zum Schnitzel – wird gekonnt interpretiert.
Küchenchef Sascha Laskowski will sich nicht auf einen Stil festlegen lassen. So trifft Hausmannskost auf kreative Gerichte. Viele Produkte kommen von heimischen Erzeugern wie dem Hof Sondermann.
Unter der sehenswerten Stuckdecke lässt es sich vorzüglich essen und trinken. Der freundliche Service berät gerne bei der Weinauswahl, umfasst doch die Karte eine große Anzahl an guten Tropfen.
Helles Design! Ja, Björn Freitags schicke Location hat Stil. Da darf die Speisekarte nicht hintanstehen. Selbst die guten alten Königsberger Klopse erhalten einen kreativen »Twist« von Weltküche.
Abwechslung auf der Speisekarte und in den Gerichten ist für Laurin Kux ein Muss der modernen Küche. Ihm und seiner Crew gelingt es trefflich, aromatisch-innovative Spannung auf die Teller zu bringen.