Die besten "Luxus/High End"-Restaurants in Salzburg
Zwei Michelin-Sterne, ein einzigartiges Gastrokonzept, vor allem aber ein exzellenter Executive Chef mit einem herausragenden Küchenteam. Das sind das Ikarus und Martin Klein – die perfekte Verbindung.
Der Name Obauer steht in der Genusswelt für außergewöhnliche Kochkunst und Kreativität. Hier wird alpine Küche mit Weltaromen seit Jahrzehnten gelebt. Man kommt immer wieder, um großartig zu genießen.
Andreas Döllerers berühmte »Cuisine Alpine« leuchtet weiter wie ein Bergkristall durch die Genusswelt. Der Vergleich passt, denn seine Gerichte bestimmen die Aromen der Tauern. Kreativ und köstlich!
Zwei Michelin-Sterne und ein außergewöhnliches Ambiente mit offener Küche sind die Hard Facts. Spannende Menüs mit besten Zutaten aus der ganzen Welt (Black Cod, Tristan-Languste) stellen die Soft Skills.

Über den Dächern der Mozartstadt lässt es sich unter der Glaskuppel fein speisen. Die Bühne des Genusses bespielt Markus Mayr mit einer Küche der Extraklasse – vom »Menü Mönchsberg« bis zu Altbewährtem.
Aus der Meisterküche von Jürgen Vigne kommen spannende, kreative Kochkunstwerke, die sich aufs Wesentliche besinnen: guten Geschmack, beste Produkte, gekonntes Handwerk. Plus: grandioser Weinkeller.
Auf Schloss Prielau in Zell am See lebt Spitzenkoch Andreas Mayer seine pure Leidenschaft für Geschmack und das Kochen in höchster Perfektion. Starke Aromen, starke Kombinationen, großartige Küche!

Der Name Holleis ist seit Jahrzehnten Garant für höchste Gastlichkeit im Hotel und Restaurant. In der schönen Salzburgerstube sind regional-saisonale Köstlichkeiten mit kreativen Akzenten angesagt.
Ambiente und Seeblick sind ebenso legendär wie die Wein-Auswahl. Aus der Schlossküche kommen einmal Klassiker mit Tradition, einmal Internationales, aber mit besonderen Aromen und regionalen Zutaten.
»Grün« und Nachhaltigkeit sind für Spitzenkoch Andreas Kaiblinger gelebte Kultur. Dass er gesundes Essen auch als geschmackvolle Kunstwerke auf die Teller zaubert, ist sein persönlicher Stil. Sehr gut.

Genuss ohne Eile, gesund und ursprünglich – das ist Slow Food. Dieser Gedanke wird von den Produkten vom Hof und der Region bis zum essbaren Sommergarten gelebt. Familienrezepte treffen das Jahr 2023!
Die Ausstattung: original 1866. Das Küchenkonzept: traditionell, aber mit feinen, modernen, leichten und kreativen Akzenten. Küchenchef Michael Gahleitner setzt auf Austroklassiker und saisonale Küche.
Limitiert auf zwölf Gäste, liefert Die Kohlmayrei alpin-mediterranen Genuss auf höchstem Niveau. Käse ist ein Highlight, perfekt in Szene gesetzt wie alles von Andreas Lechners Team. Toller Weinkeller!

A place to be mit Altstadtblick. Das kulinarische Konzept hat Zwei-Sterne-Koch Andreas Senn erstellt. Einfallsreich und kreativ – tagsüber, abends und auch in der Bar (»Black Widow« kosten!). Sehr gutes Frühstück.