Die besten Restaurants in Linz

Linz hat gastronomisch viel zu bieten!
© Shutterstock
Hier finden Sie die Bestenliste der Gastronomie der Hauptstadt von Oberösterreich. Von der Falstaff-Community bewertet.
Sortieren nach
Zur Karte
Zur Liste
Sortieren nach
Luxus/High End

Philipp Lukas ist wie sein Vater Erich ein Perfektionist und »verrückt« nach hochwertigem Geschirr. Außergewöhnlich die Kochleistung, die zu den besten zählt und mit Leichtigkeit und Eleganz spielt.

Pachmayrstraße 137, 4040 Linz, Österreich
93
Modern/Kreativ

Georg Essig setzte vor langer Zeit ein Zeichen mit familienfreundlichen Öffnungszeiten. Die Gäste goutieren es und schlemmen exklusive, zeitlose Küche. Oder sie buchen einen der begehrten Kochkurse.

Niederreithstraße 35b, 4020 Linz, Österreich
Klassisch/Traditionell

Manche Gourmets sehen die Einkehr als kleinen Bruder des Restaurants an, was sich vielleicht an den Amuse-Bouches zeigt. Qualitativ auf einem Niveau, das man in Oberösterreich oft suchen muss.

Pachmayrstraße 137, 4040 Linz, Österreich
Klassisch/Traditionell

Das kulinarische Wohnzimmer von Linz erfreut sich regen Zuspruchs von vinophilen Genießern. Kein Wunder, Patron Michael Müller versteht es, seine Wein-, Koch- und Glaskompetenz (!) anregend zu vermitteln.

Obere Donaulände 15, 4020 Linz, Österreich
Modern/Kreativ

Die Rossbarths, also Marco Barth und Sebastian Rossbach, zählen mittlerweile zum unverzichtbaren kulinarischen Inventar der Stadt. Kreative Speisen, handwerklich perfekt umgesetzt, in coolem Ambiente.

Klammstraße 7, 4020 Linz, Österreich
Ethno/International

Vor mehr als 40 Jahren eröffnete der Kleine Grieche und gilt mittlerweile als Institution. Wohl auch deswegen, weil regelmäßig Spezialitäten wie Hummer, Steinbutt oder Wildlachs angeboten werden.

Hofberg 8, 4020 Linz, Österreich
Ethno/International

ROSSO di Acqua e Sole – was hat das zu bedeuten? Zwei Begriffe, die selbst für Italiener nicht wirklich sinnvoll in Kontext gebracht werden können. ROSSO bedeutet rot. Rot, wie die Farbe. Acqua e Sole wird mit »Wasser und Sonne« übersetzt. Also würde eine einfache Übersetzung »Rot von Wasser und Sonne« bedeuten, was nur schwer in Zusammenhang gebracht werden kann. Es gibt jedoch eine Geschichte bzw. eine Idee dazu, die die Auflösung bringt.<br> Beginnen wir in umgekehrter Reihenfolge, mit »Acqua e Sole«.<br> <br> LA STORIA DI ACQUA E SOLE<br> Im Sommer 2012 besuchte ich wieder einmal unsere Freunde, Franco und Ida, mit Ihren beiden Söhnen in Ascoli Piceno. Bei meiner Ankunft am späteren Nachmittag stand Franco inmitten der Stauden seines Gemüsegartens. Er warf mir mit einer Geste einen Gruß zu, pflückte eine große, reife Tomate, nahm sie in die Hand, hielt sie in den Himmel und theatralisch, wie eben Italiener gerne sind, rief er: »Vedi, Ingmar, questo pomodoro ha visto soltanto acqua e sole, e basta!“ (»Schau Ingmar, diese Tomate hat nur Wasser und Sonne gesehen – und aus!«)<br> Dieses Szene mit Franco ist das Sinnbild für »Acqua e Sole«. Es ist eine Metapher für unverfälschte, nicht-industriell gefertigte Produkte, die ausschließlich von Aziende Agricole, Manufakturen oder Familienbetrieben stammen. Diese Idee ist unser grundlegendes Verständnis und unser Versprechen sowohl für den Gastronomiebereich der Osteria, des Caffès, der Bar, als auch für den Lebensmittelhandel »Mercato«.<br> <br> LA STORIA DI ROSSO<br> »Rosso« steht für Carne (bestens abgehangenes frisches Fleisch), Pomodoro (feldgereifte Tomaten aus dem Süden Italiens) und Vino (charaktervolle Weine) und insbesondere für die Freude sowie Begeisterung, die jeder »ROSSISTA« in seiner Arbeit für die Kunden mitbringt.<br> Es sind also zwei jeweils für sich stehende Metaphern, die unser Versprechen an unsere Kunden ausdrücken.<br> Wir hoffen, Euch/Sie für unsere Idee zu gewinnen und freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!

Weingartshofstraße 29, 4020 Linz, Österreich
Klassisch/Traditionell

In einem der ältesten Wirtshäuser von Linz erwartet den Gast eine perfekt abgestimmte Reise zur Tradition, vermischt mit einem Touch Moderne. Simone Göttfrieds Weinempfehlungen zählen zu den besten.

Hofgasse 5, 4020 Linz, Österreich
Klassisch/Traditionell

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beliebter Treffpunkt für Verliebte, Geschäftsleute und Genießer. Über den Dächern von Linz gewinnt Genuss noch mehr an Bedeutung. Wunderbar: der Millirahmstrudel.

Am Pöstlingberg 14, 4043 Linz, Österreich
Ethno/International

Andreas Mühlberger hat sein Kochhandwerk sowie Konditor und Bäcker von der Pike auf gelernt und versteht es, Speisen handwerklichen Feinschliff mitzugeben. Eine Klasse für sich: Steinpilz-Tortelloni.

Rudolfstraße 11, 4040 Linz, Österreich
Modern/Kreativ

Der Innenhof ist im Sommer der Place to be, wo sich die Linzer Szene gerne trifft. Das Restaurant trifft mit gehobener Küche eben vielfältigen Geschmack. Sehr gut gelingt Sushi im abgetrennten Raum.

Altstadt 10, 4020 Linz, Österreich
85
Modern/Kreativ

Werner Traxler und Michael Steininger prägen die Linzer Gastronomie mit einem frechen und erfrischenden Zugang zu Lebensmitteln und deren Verarbeitung. Am besten von ihren Kompositionen überraschen lassen!

Altstadt 7, 4020 Linz, Österreich
85
Ethno/International

Ein paar Meter von der Landstraße abbiegen und schon begegnet der kulinarische Flaneur dem Linzer Szenepublikum. Wer mehr als das Feierabendbier genießen und fein speisen möchte, liegt hier ebenso richtig.

Landstraße 13, 4020 Linz, Österreich
Ethno/International

Indische Restaurants stehen ansonsten nicht in Verdacht, eine umfangreiche Weinkarte zu besitzen. Ausnahme ist Avtar Shashia, bekennender Weinliebhaber. Gute Küche gibt es als Zugabe aus dem Tandoor.

Goethestraße 34, 4020 Linz, Österreich
Ethno/International

Länger als ein Vierteljahrhundert dürfen Genießer hier kulinarisch schon nach Italien reisen, wenn Spezialitäten wie Vitello tonnato kreativ angerichtet werden. Zum Dahinschmelzen ist das Tiramisu.

Johann-Konrad-Vogel-Straße 7–9, 4020 Linz, Österreich

Noch höher wird man in Linz kaum Steaks und sehr gute Cocktails genießen können. Die Dachterrasse zählt zu den begehrtesten Plätzen und bietet neben dem Blick in den Himmel ein vorzügliches Gesamtpaket.

Herrenstraße 11, 4020 Linz, Österreich
Modern/Kreativ

Ein zarter Hauch Frankreich weht über die Linzer Dächer, wenn Genussflaneure in der Brasserie Platz nehmen und Speisen wie Zwiebelsuppe, Crème brulée oder französischen Käse auswählen. Très bien!

Schlossberg 1a, 4020 Linz, Österreich
Ethno/International

Gerüchten zufolge soll es jemanden gegeben haben, der das 400 Gramm schwere und saftige Rib-Eye-Steak verdrückt hat. Es gibt aber auch kleinere Cuts und eine Auswahl an anderen (auch vegetarischen) Speisen.

Untere Donaulände 12, 4020 Linz, Österreich

Das Da Giulio zeigt, dass es nicht unbedingt italienische Klassiker braucht, um Gäste zu beeindrucken. Hier wird modern performt: Risotto mit Steinpilzen kommt zum Beispiel mit Büffelmozzarellacreme daher.

Wiener Straße 485, 4030 Linz, Österreich
83
Ethno/International

Das Agathon ist eine Institution in Linz und zeigt sich unkonventionell und charmant. Die Speisen entführen auf eine Reise durch Österreich, Italien oder Thailand – und immer von überall das Beste.

Kapuzinerstraße 46, 4020 Linz, Österreich