Sonntags geöffnet: Die besten Restaurants in Linz

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beliebter Treffpunkt für Verliebte, Geschäftsleute und Genießer. Über den Dächern von Linz gewinnt Genuss noch mehr an Bedeutung. Wunderbar: der Millirahmstrudel.
Indische Restaurants stehen ansonsten nicht in Verdacht, eine umfangreiche Weinkarte zu besitzen. Ausnahme ist Avtar Shashia, bekennender Weinliebhaber. Gute Küche gibt es als Zugabe aus dem Tandoor.
Ein zarter Hauch Frankreich weht über die Linzer Dächer, wenn Genussflaneure in der Brasserie Platz nehmen und Speisen wie Zwiebelsuppe, Crème brulée oder französischen Käse auswählen. Très bien!
Gerüchten zufolge soll es jemanden gegeben haben, der das 400 Gramm schwere und saftige Rib-Eye-Steak verdrückt hat. Es gibt aber auch kleinere Cuts und eine Auswahl an anderen (auch vegetarischen) Speisen.

Das Da Giulio zeigt, dass es nicht unbedingt italienische Klassiker braucht, um Gäste zu beeindrucken. Hier wird modern performt: Risotto mit Steinpilzen kommt zum Beispiel mit Büffelmozzarellacreme daher.
Bonjour Linz! Die Hauptstadt bietet tolle Restaurants, einzig die französische Küche war rar gesät. Das Coco hat die Lücke geschlossen. Formidable: Quiche, Moules frites und der Drink »Femme fatale«.
Im Ängus gibt man sich nicht mit Mittelmaß zufrieden, sondern bietet Burger mit Wagyu-Beef, Kaviar, Trüffel, Foie gras und 24-Karat-Gold-Pommes-de-terre an. Voilà: der teuerste Burger Österreichs.
Cool-skandinavisch angehauchtes Design in unmittelbarer Donaulage: Die Speisekarte ist bewusst klein gehalten, lässt aber für Feinspitze mit Saibling und Bürgermeisterschitzel keine Wünsche offen.
Das Ebisu muss man einfach mögen! Leo Duc Hong und seine Frau Kelly verstehen es, mit Gastfreundschaft die Herzen der Gäste zu gewinnen, aber auch die Sushi (von klassisch bis modern interpretiert) sind top.
Günter Hager und sein gastronomischer Einsatz sind für die Gastroszene genauso unverzichtbar wie sein Lokal auf der Landstraße: feine Wirtshaustapas, sehr gute Weinauswahl und viele Sonderveranstaltungen.