Sonntags geöffnet – Restaurants in Innsbruck
Küchenchef Mario Hirschberger gibt der Tiroler Heimat eine kulinarische Bühne und lässt Internationales miteinfließen. Das Ergebnis: eine moderne alpine Küche – von Schlipfkrapferl bis Bœuf Stroganoff.

Im relaxten Stadthotel werden regionale Zutaten zu Gerichten komponiert, die Verbundenheit zur Heimat sowie kulinarischen Weitblick zeigen: von Zitrusfrüchte-Risotto bis Kalbspaillard.
Radikal regional: Das Team rund um Claudia Kogler bringt auf den Tisch, was Saison und Tirol zu bieten haben – und das in unaufgeregt-spannenden alpinen Kreationen. Wir sagen nur: »Weißes Berglamm«!
Der Weitblick beschränkt sich hier nicht nur auf das Panorama. Auch alle Gerichte, die man schickt – etwa das »Duett vom Kräuterschwein« – erzählen von der weiten Welt, ohne die Tiroler Heimat zu vergessen!
Durch die großen Glasfronten blickt man weit, das spiegelt sich auch in der Speisekarte wider: Von Tiroler Käsespätzle bis Thai-Curry reicht der kulinarische Horizont, auch Frühstück wird angeboten.
»Essen bei Freunden« lautet seit 40 Jahren das Motto des sympathischen Restaurants. Patron und Sommelier Christian Burkia punktet nicht nur bei den Stammgästen mit seiner vielfältigen Qualitätsküche.
Hausherr Tamer Kacar hat sich eine treue Fangemeinde erkocht. Das Spektrum ist groß – von gutbürgerlicher Küche mittags über die mehrgängigen Menüs bis zu à la carte abends, etwa Wagyu-Rib-Eye vom Grill.
Sympathisch und lässig ist der Newcomer, der sich der Inklusion verschrieben hat. »Kunterbunt essen« wird wörtlich genommen – ob beim Frühstück, mittags beim Curry oder abends bei Safran-Orangen-Risotto.
Hinter denkmalgeschützten Mauern (Ottostube!) wird Tiroler Küche modern interpretiert. Sehr gute Klassik (Filetspitzen); der Einfluss der mediterranen Nachbarn gibt den Speisen einen frischen Twist.
Erfrischend unverfälscht und echt tirolerisch: Die meisten Zutaten für die gutbürgerliche Küche des schönen Hauses kommen vom eigenen Hof, etwa das Lamm. Patron und Chef in der Küche ist Andreas Heis.
Nepal trifft Gamsstadt! Nahe des Hofgartens werden typische Speisen des gebirgigen Binnenstaats aufgetragen und mit lokalen Produkten auch optisch schön auf den Teller gebracht – etwa Momos oder Dal.
Elegant und weltoffen wie das Interieur präsentiert sich auch die Küche des Lokals gegenüber der Hofburg. Auf der Karte findet sich Tiroler Kalbsleber ebenso wie Falafel oder Riesengarnele. Top-Weine.