Die besten "Modern/Kreativ"-Restaurants in Zürich
Im EquiTable ist Nachhaltigkeit ein Lebensstil. Mit höchster Perfektion kreiert das Küchenduo aus den besten, saisonal verfügbaren Regional- und Fairtrade-Produkten kulinarische Highlights. Das spannende vegetarische Angebot der Karte setzt Akzente für eine klimafreundliche Küche.
Im Maison Manesse wird seit seiner Eröffnung «Fun Fine Dining» zelebriert. Serviert wird eine produktbasierte Saisonküche auf hohem Niveau mit einigen überraschenden Twists. Der Service ist zwanglos herzlich, und die Weinkarte überrascht mit vielen spannenden Positionen.
In der Wirtschaft übernimmt Mitinhaber Sebastian Funck die Rolle des Küchenchefs. Serviert wird eine ehrliche, doch raffinierte Produkteküche. Viele Gerichte basieren auf marktfrischem Saisongemüse, das kreativ in ein neues Licht gerückt wird.
Stefano Corrado bereitet im Anna eine mediterrane Saisonküche mit italienischen Wurzeln, bei der vornehmlich lokale Zutaten zum Zug kommen. Gastgeberin Maria Ventola stellte dazu eine spannende Weinauswahl zusammen mit vielen Schweizer Flaschen.
Forellentatar mit eingemachten Babypfirsichen und Mandelmilchcréme, flambierter Stör mit Zitrusrisotto oder die hausgemachten Rauchauberginen-Ravioli. Im Josef stellt man sich mehrere kleinere, feine Gerichte zusammen und geniesst den ganzen Abend ein Highlight nach dem anderen.
In der von Valentin Diem und Nenad Mlinarevic gegründeten Neuen Taverne wird Gemüse zelebriert – Fisch und Fleisch spielen höchstens eine Nebenrolle. Die von Küchenchef Fabian Fuchs gezauberten Gerichte lassen nichts vermissen und vermögen auch Fleischfans zu überzeugen.

Wie es der Name verspricht, gibt es in der Marktküche frische Zutaten, die, wenn möglich, aus der Region stammen. Küchenchef Tobias Hoesli und sein Team verwandeln diese in kreative Menus, deren Gerichte frei von tierischen Produkten sind, aber nichts vermissen lassen.
Die Küche des Convivio ist saisonal, regional und vorwiegend biologisch, und die innovativen Gerichte sind mediterran inspiriert – ob à la carte oder als Menu surprise. Hier geniesst man ein auf das Maximum reduziertes Fine Dining im bewusst schlicht gehaltenen Ambiente.
Zizi Hattab hat ihr Handwerk bei den besten Köchen der Welt – darunter Andreas Caminada – erlernt. Das Küchenteam zaubert aus lokalen Produkten eine vegane Küche auf höchstem Niveau. Die kleine Weinkarte ist hervorragend, und der Service besticht durch Herzlichkeit.

Die Räume der ehemaligen Metallgiesserei und Armaturenfabrik in Zürich-Oerlikon sind eine attraktive Location, in der man elegant speisen, trinken und stilvoll feiern kann. Das postindustrielle Ambiente der Giesserei ist perfekt für Familienfeste, Flying Dinners und Hochzeiten.
Im Aura werden auserlesene Fleischstücke und Fische auf dem 800 °C heissen Broiler-Grill vor den Augen der Gäste zubereitet. Die traditionellen Räumlichkeiten der alten Börse im Herzen von Zürich laden zu innovativen europäischen und internationalen Köstlichkeiten ein.
Im obersten Stock des Casinos und mit Blick über die Dächer von Zürich geniesst man im George gestyltes Ambiente, moderne Kulinarik und die Spezialität: edle Fisch- und Fleischgerichte direkt vom Lavasteingrill. Die Weinauswahl variiert zwischen Crazy Wines und Klassikern.
Ob Frühstück, Snack, mehrgängig oder legerer Apéro, das Blau empfängt von frühmorgens bis spätabends seine Gäste. Gekocht wird mit wertvollen Zutaten im Rhythmus des Quartiers – lokal und saisonal. Kaffee, Tee, frische Säfte und Wein gibt es hier ebenfalls zu entdecken.
Mitten in der Zürcher City brennt es. Und niemand ist beunruhigt – denn das Feuer lodert in einem raumhohen Grill im Restaurant Enja. Auf den Teller kommen Fleischspezialitäten und auch Vegetarisches, wobei Regionalität der Produkte und bestes Handwerk im Fokus stehen.

Im La Soupière werden regionale und französische Spezialitäten in stilvoller und eleganter Atmosphäre auf höchstem Niveau serviert. Küchenchef Martin Fencz kreiert feine Vorspeisen, verschiedene Grilladen, frische Fischgerichte und verführerische Desserts.
«Vom Feld auf den Tisch» wird im Fork & Bottle mit Leib und Seele gelebt. Serviert werden ehrliches Pub-Essen, feine Gourmet-Burger und am Wochenende Brunch im British Style – alles hausgemacht. Die grösste Craft-Bier-Selektion der Stadt bietet jedem etwas Passendes.
Das Più beim Schiffbau verspricht mehr Pizza, mehr Dolci und somit mehr Napoli in Zürich. Von den Stuzzichini zum Apéro über Pizza und Pasta bis zu einer Auswahl feiner Desserts bietet das Restaurant im belebten Kreis 5 alles, was ein Liebhaber der italienischen Küche begehrt.
Im Salon in Wiedikon wird klassische französische Bistroküche zelebriert. Ob Mittagsspecial oder abends à la carte, auf der überschaubaren Karte finden sich Gerichte wie Vichyssoise, Escargots und Entrecôte, zubereitet aus frischen regionalen Bio-Produkten.
Das vom Künstler Rolf Sachs entworfene Saltz bietet feines Essen in einer einzigartigen Atmosphäre. Küchenchef Julian Mai kreiert ein saisonales Menu von schnörkelloser Schlichtheit. Die Zutaten von nah und fern verbinden sich zu einem stimmigen, geschmackvollen Ganzen.