Die besten Restaurants mit 2 Falstaff-Gabel(n) in Hessen
Im edlen, gemütlichen Ambiente triumphiert in den Menüs die gehobene italienische Küche, Pizza und Pasta sucht man hier vergebens. Der Service führt mit Grandezza durchs Angebot, Weintipps inklusive.
Ein bisschen Wohnzimmeratmosphäre, dazu eine aufwendig-raffinierte Küche aus regionalen und internationalen Produkten, die auch Klassiker wie Rehrücken, Welsfilet und Vitello tonnato im Menü anbietet.
Im wunderschönen Ambiente des Gasthauses im Wald bietet die Speisekarte ein enorm abwechslungsreiches Angebot zwischen österreichischen Klassikern und feinen Gourmetgerichten. Sensationelle Weinkarte!
Kleines Gourmetrestaurant, kulinarisch inspiriert von deutschen und bretonischen Produkten. Ohne Schnörkel und Spielereien konzentriert sich die Küche dabei auf die geschmackliche Ursprünglichkeit.
Mit naturverbundener Gourmetküche (Battenberger Rehbock oder Hummer in Grüner Soß’) steht Erik Arnecke für Genuss mit Konzentration auf den ursprünglichen Geschmack der Produkte. Tolle Weinauswahl!
Im architektonisch großzügigen Restaurant triumphiert eine weltoffene Küche, die sich bei europäischen und asiatischen Küchenstilen bedient. Meetingpoint für Youngster, Businesspeople und Gourmets.
Das kleine Restaurant am Mainkai hat nur wenige Plätze, die aber heiß begehrt sind. In der Mini-Location wird ausschließlich vegan gekocht und »Kraut und Rüben« zu bemerkenswerten Gerichten veredelt.
Zum großstädtischen Flair passt die urbane Gourmetküche von André Großfeld, die er in der stattlichen Villa serviert. Am exklusiven Chef’s Table kann man dem Meister bei der Zubereitung über die Schulter schauen.

Die Speisekarte ist nach Geschmacksrichtungen geordnet, das Ambiente modern, der Service freundlich. Das Restaurant auf dem ehemaligen Asbach-Gelände ist der neue gastronomische Hotspot im Rheingau.
Alexander Hohlweins bietet in seinem Restaurant eine weltoffene und aromenstarke Küche, die gekonnt zwischen den internationalen Stilen wandelt. Attraktiver Business-Lunch von mittwochs bis samstags!
Ein Wirtshaus wie aus dem Bilderbuch mit klassisch-bodenständiger Küche. Familie Keller tischt Fleisch vom eigenen Hof auf, alle Zutaten sind ausschließlich nach Qualität ausgesucht. Tolle Weinkarte.
Johannes »Jean« Frankenbach hat ein Faible für die klassische französische Gourmetküche, die er in der ehemaligen Weinstube des Familienhotels am Bahnhof gekonnt authentisch seinen Gästen anbietet.
Im kleinen Gourmet-Restaurant des idyllisch gelegenen Lammershofs stehen Regionalität und Saisonalität im Fokus der ambitionierten Küche, immer gekonnt verfeinert mit Zutaten aus aller Welt. Spezialität sind Fleischgerichte aus heimischer Zucht, teils veredelt durch lange Trockenreifung. Zu den Menüs werden passende Weinbegleitungen angeboten.
Masaru Oae eröffnet seinen Gästen nicht nur die japanische Geschmackswelt von Sushi und Sashimi, sondern lädt mit seinen Menüs zur kulinarischen Entdeckungsreise über den Nippon-Tellerrand ein. Großartig!
So einfach die Ausstattung des Gastraums ist, so aufwendig sind die Gerichte arrangiert. Aus vielen Produkten und Zutaten entstehen kleine, aromatische Kunstwerke, die der Service kompetent erläutert.
Szene-Location mit urbanem Flair, im gestylten Indien-Ambiente trifft man sich zum Absacker oder Dinner. Natürlich stehen Tandoori-Gerichte und »spicy« ganz oben auf der Liste. Eine Versuchung wert!
Dirk Schröer liegt die gehobene Küche besonders am Herzen, in den gemütlich-holzvertäfelten Gaststuben seiner Weinschänke wird entsprechend aufwendig und qualitätsbewusst aufgetischt. Tolle Weinkarte.
Manchmal sind es Details, die lange in Erinnerung bleiben, wie die duftige Lavendelbutter zu den selbstgebackenen warmen Brötchen oder der flüssige kräuterwürzige Botanical Tinte Gin. Dieser kommt in Begleitung von schwarzer Johannisbeere, Mandel, Olivenöl und geräuchertem Lavendel, der Aromen von Weihrauch und Kaminfeuer entfacht. Die Küche im »Sorriso« in Frankfurt am Main ist aber nur teilweise extravagant, gerne Old School und serviert auch Klassiker von der Qualität einer prallen Seezunge mit Kerbel Beurre blanc und Blumenkohl-Mousseline. Wir haben nie einen besseren Oktopus in Frankfurt erlebt als den im »Sorriso«, mit krosser Haut, schönen Röstaromen und saftigem zarten Fleisch, begleitet von einer Jakobsmuschel mit Bottarga, Babyspinat-Emulsion und Süßkartoffelcreme. Auch vegetarische Gerichte werden expressiv umgesetzt, beim »geräucherten Joghurt« vibriert der Teller mit Pfeffer-Mürbeteig, karamellisierter Olive, Eiweiß-Wermut-Rosmarin-Sorbet und Olivenlake sowie Gin-Limetten-Bourbon-Schaum. Schön, dass es neben guten Desserts auch warme Käsegerichte als Abschluss gibt. Die Preise sind gemessen an den Leistungen ausgesprochen moderat, es lohnt sich, Menüs mit treffsicherer Weinbegleitung zu wählen. Das Restaurant »Sorriso« gehört zu den selten gewordenen kleinen Familienbetrieben. Das Team dahinter, Stella und Kiriakos Tompolides sowie Robert Bezjak, berät und arbeitet sehr persönlich und engagiert. Das warme Interieur schafft eine entspannte Atmosphäre, die Tische stehen in großem Abstand zueinander. Die Weinkarte ist auch deshalb gut, weil sie kleinen Winzern und interessanten Newcomern eine Chance gibt.