Die besten Streetfood-Lokale in Oberösterreich

Die Regale des freundlich geführten Shops biegen sich vor lauter Handgemachtem – neben Nudeln gibt es alles, was sich so in Gläsern verpacken lässt. Mittags werden die Produkte dann zu feinen Gerichten mit viel Frische, Kreativität und Geschmack.
Es muss nicht immer Burger sein – das österreichische Pendant macht mindestens genauso satt und glücklich. Angesichts der Sortenvielfalt findet garantiert jeder seinen Favoriten: klassisch, mit Käse, mit Chili oder doch die Gourmet-Variante mit Trüffel und Steinpilz?
Einfachheit in Perfektion: Blick auf den Traunsee von den Bierbänken am Ufer aus, freundliche Stimmung und vor allem perfekt gegrillte Fische, die, eingewickelt in Zeitungspapier, nur von Schwarzbrot und Zitronenschnitzen begleitet werden. Genau so und nicht anders!
Alle Versionen der kleinen, feinen Ramen-Auswahl sind große Schüsseln voll Glückseligkeit, die mit zusätzlichen Toppings beliebig erweitert werden können. Sehr gut etwa die Black-Garlic-Variante auf Shoyu-Basis mit klassischem Chashu (Schweinebauch).
Perfekte Burger aus hochwertigen Zutaten – der Anspruch, den man im kleinen Foodtruck an sich selbst stellt, ist hoch. Und weil Perfektion bekanntlich im Auge des Betrachters liegt, stellen Hungrige sich ihren Imbiss nach dem Baukastenprinzip selbst zusammen.
Auskenner strömen von nah und fern zum kleinen Foodtruck nahe der Promenade, um sich geduldig für die kleine Burger-Auswahl anzustellen. Verständlich: Der Filet-Burger vom Schörflinger Rind und die handgeschnittenen Pommes sind wahrlich eine Klasse für sich.
Mit dem Tamu Sana direkt nebenan teilt man sich die herrliche ostafrikanische Speisekarte. In regelmäßigen Abständen wird aber auch die kleine Containerküche vor der Tür aktiviert. Dann gibt es asiatische Snacks in mindestens ebenso guter Ausführung.
Unter dem Dach der Fusion aus asiatischer und europäischer Küche entstehen Burger, Bowls und Rollen. Besonderes Augenmerk verdienen die Spezialitäten des Hauses wie etwa Bún Cha. Erfreulich: Das Take-away erfolgt gegen Pfandgebühr in umweltfreundlichen Glasboxen.
Eines der besten Gerichte der indischen Küche ist Thali – nicht zuletzt, weil auf den bunten Tellern ein Querschnitt der Küche serviert wird. Hier kommen sie in besonderer Vielfalt von fleischig bis vegetarisch daher und setzen Curry, Dhal und Co. in Szene.
Zwar gibt es hier auch gute Antipasti, Pasta und italienische Klassiker nach Saison, wer sich aber die neapolitanische Pizza entgehen lässt, ist selbst schuld. Schließlich zieht die ein preisgekrönter Pizzaiolo in Top-Qualität aus dem Holzofen.
Im Inneren der auffallenden Holzkonstruktion in – ja! – Röhrenform geht es fröhlich und bunt zu. Das gilt auch für die Karte, denn die führt Gäste einmal um die ganze Welt: Thai-Gerichte, Bauernspätzle mit Speck und Schweinskarree, Burger oder doch Mediterranes?
Zutaten aus Bio-Anbau oder fairem Handel, umweltfreundliche Verpackungen und vor allem: Burger, die ohne tierische Produkte auskommen und trotzdem schmecken wie ein Original. So wie der »Fire Starter« mit knusprigen Tortillachips und hausgemachter Chilisauce.
Einst das erste japanische Restaurant Oberösterreichs, versteht man sich bis heute auf frisches Sushi, hausgemachte Udon sowie gute Wok-Gerichte. Zum Durchkosten empfehlen sich die Specials wie Izakaya und Gyu-Tataki-Menü inklusive Starter und Hauptgängen!
Im Winter stehen Ramen und warme Bowls mit Nudeln oder Reis am Programm, auf Wunsch sorgt Schärfe für zusätzliche Wärme. Der Sommer verlangt dann nach frischen Rollen und knackigem Gemüse – die handgemachten Teigtaschen gibt es gottlob immer.
Seit über 30 Jahren gehen im Salzkammergut haus- und handgemachte Burger über die Budl. Die Auswahl ist groß und kreativ – neben Rindfleisch, Pute und fleischlosen Alternativen darf auch Schweinskotelett ins Brötchen, wie etwa beim würzigen »Gerhard Börger«.
Burger in klassischer Rindfleisch-Patty-Ausführung wie der »Salzburger« mit hausgemachter Chilisauce sind nur ein Teil der Karte. Auch Fisch-, Huhn- und Veggie-Varianten dürfen ins Brötchen. Alternative: die Kartoffelteigtaschen mit herzhafter Füllung.
Lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang am Wasser verbinden, aber auch extra anzureisen lohnt sich: Die frisch gegrillten Makrelen, Forellen oder Saiblinge verdanken ihren Geschmack Top-Qualität, Holzkohlegrill und hauseigenem Gewürzsalz.
Man wähnt sich im vegetarischen Asia-Himmel, denn die authentischen Gerichte der Thai-Küche werden mit viel Liebe und Know-how, aber fast ausschließlich ohne Fleisch zubereitet. Dafür strotzen Currys und Wok-Gerichte vor frischem Gemüse!
Der richtige Ort für den kleinen Hunger nach Süßem: Lokma heißen die frittierten, kleinen Germteigbällchen, die mit verschiedenen Toppings und Saucen verfeinert werden. Wer es lieber klassisch mag, ist bei den belgischen Waffeln bestens aufgehoben.