Die besten Heurigen in Niederösterreich

© Niederösterreich Werbung / Michael Liebert
Zur Karte
Zur Liste

Der wunderschöne alte Bauernhof verströmt besonders stimmiges Ambiente, ob im ehemaligen Kuhstall oder im begrünten Innenhof. Neben den kräftigen Weinen sorgt dann Feines vom Mangalitza-Schwein oder der warme Schopfbraten für das ultimative Heurigengefühl.

Dorfstraße 43, 2465 Höflein, Österreich

Bernd Pulkers Heuriger ist nicht nur in der Wachau Kult – seine Fangemeinde reist auch von weit an. Der Garten in den Weingärten ist nett, das Highlight ist aber der Schweinsbraten in allen möglichen Varianten. Erstklassige Weine aus der Region und der Welt!

Rührsdorfer Kellergasse, 3602 Rührsdorf, Österreich

Der Heurigen des bekannten Weinguts bietet neben den ausgezeichneten Bioweinen auch kalte, herzhafte Gerichte im Wechsel der Jahreszeiten an. Auch ein Picknick in den Weingärten ist nach Vorbestellung möglich. Wunderschöner Gastgarten mitten im Ortskern!

Pottendorfer Straße 17, 2523 Tattendorf, Österreich

Ausgezeichnete Grüne Veltliner und Rieslinge gehören ebenso zum Repertoire wie handgerüttelter Sekt und Edelbrände. Drei Mal im Jahr öffnet der Heurige und erfreut mit traditioneller Jause und Ripperln. Die süßen Rezepte stammen aus Omas kleinem Büchlein.

Ortsstraße 30, 3508 Höbenbach, Österreich

Wein mit Biss und Beißereien zum Wein – das ist das Motto von Hermann Hager im stylischen Heurigen mit Ausblick ins Grüne. Feinste Rohwürste, Leberpastete und Schmalz vom eigenen Turopolje-Schwein kommen auf die Teller, aber auch knackiges mariniertes Gemüse.

Altweg 5, 3562 Mollands, Österreich

Neben dem Restaurant hat man während der Wintermonate auch einen Heurigen etabliert. Gerichte aus besten Produkten, Spitzenweine aus dem Haus Bründlmayer (und aller Welt) sowie stimmungsvolles Ambiente. Tipp: Kalbskopf-Tramezzini und das legendäre Backhenderl.

Walterstraße 14, 3550 Langenlois, Österreich

Nicht nur der schöne Innenhofgarten im historischen Ensemble, auch die feinen Speisen abseits des Mainstreams - alle aus erstklassigen Produkten! - sowie die Bioweine des bekannten Weinguts machen den Gumpoldskirchner Heurigen zum Hotspot. Herzlicher Service!

Wiener Straße 1, 2352 Gumpoldskirchen, Österreich

Die Rotgipfler sind großartig, vor allem der "Rodauner Top-Selektion", aber auch die Burgunder in Rot und Weiß spielen vorne mit. Und alle genießt man im Heurigen. Bei jedem Ausstecken gibt es saisonale regionale Gerichte. Im Herbst ist das Gansl der Renner.

Wiener Straße 46, 2514 Traiskirchen, Österreich

Wohl einer der bezauberndsten Plätze in der ohnehin wunderschönen Wachau. An der alten Stadtmauer von Dürnstein, umringt von Rebstöcken, gibt es nicht nur köstliche Heurigenklassiker, sondern am Wochenende auch BBQ. Erstklassige Weine vom Tegernseerhof!

Anzuggasse 237, 3601 Dürnstein, Österreich

Roman Jägers Grüne Veltliner und Rieslinge aus legendären Rieden wie Klaus oder Achleiten sind ein Genuss. Fans lassen den Heurigen nie aus, der einmal im Jahr öffnet. Mit seiner Frau Heidi tischt der Winzer ausgesuchte Köstlichkeiten auf. Tipp: das Roastbeef.

Kremser Straße 1, 3610 Weißenkirchen, Österreich

Vom "Kerbl" am Hang des Buchbergs bietet sich ein schöner Blick auf Klosterneuburg und das Stift. Der moderne Buschenschank besticht mit bester Feinkost wie Bio-Beinschinken, Pastrami, Mangalitza-Salami und Lardo vom Kultfleischer Thum. Lauschiger Gastgarten!

Raphael-Donner-Gasse 19, 3400 Klosterneuburg, Österreich

Tolle Location: Vor dem Schloss der Domäne inmitten von Weinbergen, mit Blick auf die berühmte Wachauer Riede Kellerberg genießt man kalte Heurigen-Schmankerl und erstklassige Weine von Federspiel bis Smaragd – auch rare Gewächse werden gern ausgeschenkt.

Dürnstein 107, 3601 Dürnstein, Österreich

Claudia und Leo Aumann wollten einen Heurigen der anderen Art betreiben. In modernem Ambiente mit geschmackvoller Terrasse und idyllischem Garten inmitten von Weingärten werden bewährte und verfeinerte Gerichte sowie hochwertige Weine ("Harterberg") serviert.

Oberwaltersdorfer Straße 105, 2512 Tribuswinkel, Österreich

Ein uriges Haus in einem umgestalteten Presshaus, eine sonnendurchflutete Terrasse in den Weingärten und ein Gastgarten unter Nussbäumen – stimmungsmäßig passt alles. Die Heurigenklassiker dazu sind hausgemacht, Zweigelt wird in drei Lagen-Versionen ausgebaut.

Zwetschkenzipf 12, 2464 Arbesthal, Österreich

Der schöne Innenhof und ein Glas Rosé-Sekt machen Appetit auf mehr, das Speisenangebot präsentiert sich äußert vielseitig – vom Wild aus eigener Jagd über Schwein und Fisch ist alles dabei. Eine Sünde wert ist die Schoko-Mousse-Torte mit Ananas-Füllung!

Rathausplatz 19, 3465 Königsbrunn am Wagram, Österreich

Blick auf Weißenkirchens Weingärten oder charmant historisches Haus mit originaler Baumpresse – die Stimmung passt immer. Riesling Smaragd und hausgemachte Köstlichkeiten wie das Geselchte oder geräucherter Rinderschinken mit Schafkäse und Kernöl mögen sich.

Auf der Burg 124, 3610 Weißenkirchen, Österreich

Im Familienbetrieb wird auf eine Küche Wert gelegt, die einmal klassisch mit Hauerjause, Geselchtem, Kümmelbraten und Blutwurst aufwartet, andererseits aber auch mit Gerichten, die durchaus kreativ verfeinert werden. Unbedingt den Roten Veltliner probieren!

Mitterstockstall 25, 3470 Kirchberg am Wagram, Österreich

Ob im Blumen-geschmückten Garten oder in den gemütlichen Stuben – man fühlt sich einfach wohl! Die Auswahl an Buffet-Spezialitäten wird aus besten »Slow-Food«-Quellen getroffen. Burgundersorten treffen auf die Käsevielfalt aus Frankreich, Italien und England.

Wiener Straße 34, 2514 Traiskirchen, Österreich

Stimmungsvoller Gastgarten mit abendlicher Beleuchtung mitten in den Rebzeilen. Die Hausweine kommen teils aus den steilsten Lagen der Wachau. Reich belegte Aufschnittteller erfüllen alle Wünsche, dazu gibt es Roastbeef und Blunzen, aber auch Vegetarisches.

Laaben Haidgasse 1, 3620 Spitz, Österreich

Im Familienbetrieb mit schönem Gastgarten inklusive Dürnsteinblick geben Grüner Veltliner und Riesling den Ton an. Dazu serviert man Heurigenklassiker wie belegte Brote und Aufstriche. Erfrischend anders: das Fischsulzerl. Als Abschluss gibt es Apfelstrudel.

Rossatzbach 19, 3602 Rossatzbach, Österreich