Außergewöhnliche Lage – Top-Heurige in Niederösterreich
Viel selbst gemachte Hausmannskost, Lebensmittel und Schmankerln aus der Region und die ausgezeichneten Weine der Familie Pulker. Dabei rundet vor allem das Ambiente das Gesamterlebnis ab. Umringt von den Weingärten, im Schatten der Marillenbäume und mit Blick über die Wachau.
Gibt es in diesem Genussreich etwas, das es nicht gibt? Luftgetrocknetes und Gebackenes stillen den Hunger, ergänzt von Saisonschmankerln während der heuer drei Ausstecktermine. Mit Wein, Sekt und Fruchtsaft schöpft man auch bei den Getränken aus dem Vollen.
Die Weinbeisserei ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Nicht nur wegen der Lage, des modernen Designs und des sagenhaften Ausblicks zählt dieser Betrieb zu den besten der Region. Großartig sind auch die biodynamisch erzeugten Weine, dazu beste Heurigenkost.
Ein Paradeheuriger, wie es nur wenige gibt. Nur einmal im Jahr für nur wenige Tage geöffnet, das ist die schlechte Nachricht. Die gute: was immer hier aus der Küche kommt, ist von beeindruckender Qualität – vom Schweinsbrüstel bis zum Linsensalat mit Speck.
Ein uriger Heuriger, wie er im Buche steht. Rustikales Holzambiente, mit Efeu bewachsene Mauern und ein idyllischer Ausblick auf die Wachau und das malerische Dürnstein. Traditionelle Heurigengerichte, aber auch viel Modernes. Exzellente Weine!
Die etwas andere Heurigenküche sorgt für Abwechslung und das moderne Ambiente für ein wenig Extravaganz – selbstverständlich viel Saisonales, Regionales und Selbstgemachtes, aber auch internationale Köstlichkeiten. Die Spitzenweine sind weit über die Landesgrenze hinaus bekannt.

Eine moderne stilvolle Version einer traditionellen Buschenschank. Dabei sind die traditionellen Gerichte und die Weinkultur erhalten geblieben. Feine Speisen, Heurigenschmankerln und Spezialitäten aus der Region sorgen für Abwechslung auf dem Teller.
Wenn der Heurige ruft, hinter dem mit der Domäne Wachau eines der bekanntesten Weingüter der Region steht, ist Perfektion angesagt. Im historischen »Kellerschlössel« werden mitunter ausgefallene Speisen aufgetischt und auch Archiv-Weine glasweise »geköpft«. Einzigartig!
Der Kümmelbraten aus dem Holzofen ist legendär, aber auch sonst passt alles: die traumhafte Lage inmitten von Weingärten, das schöne Holzhaus, die entspannte Atmosphäre. Köstlich auch der Wildschweinleberkäse und die selbst gemachten Mehlspeisen.
Im Garten genießt man den herrlichen Blick über die Weißenkirchner Weingärten. Falls das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es auch ein Heurigenlokal, das aus dem alten Presshaus mit der original erhaltenen Baumpresse entstanden ist. Kreatives Heurigenbuffet.
Heuriger in prachtvoller Lage inmitten von Weingärten. Hier kann man sich wunderbar vom Stress des Alltags erholen. Beim Angebot legt man auf regionale und hausgemachte Spezialitäten Wert. Dazu eigene Weine, deren Qualität immer wieder für Beachtung sorgt.
Beliebter traditioneller Heuriger am südlichen Donauufer. Hübscher Garten mit Blick auf den berühmten Wachauer Weinort Dürnstein auf der anderen Uferseite. Zu klassischer Heurigenkost reicht man hochwertige Weine, allen voran Grüner Veltliner und Riesling.

Entschleunigung steht auf den Tischen direkt neben den Reben in der netten Kellergasse auf dem Programm. Die meisten Köstlichkeiten auf den Tellern – von deftig bis süß – werden nach altem Familienrezept zubereitet, der Nachbar hilft mit seinem Biogarten aus.

Kein Heuriger mit Nostalgiefaktor. Das Heurigenrestaurant des Weinguts Jahner präsentiert sich modern und stylish, ein Gebäude aus Stein, Holz und großen Glaswänden. Es gibt hier kein Heurigenbuffet, sondern eine Speisekarte mit modern interpretierten Gerichten.
Alteingesessen ist schnell dahingesagt, doch mit dem Krug’schen Zechhaus sucht man ein Urgestein der Heurigengemeinde auf. Ob »Versuchung« oder »Rasslerin« ins Glas kommen, wählt der Gast. Reiche Speisenauswahl – von Thumschinken bis Surschnitzerl.
Das »Strawanzen« zu diesem Heurigen zahlt sich auf jeden Fall aus. Der Familienbetrieb Donabaum steht für Qualität, Genuss und für ein geschmackvolles Gesamterlebnis – von den sortenreinen Weinen angefangen bis zu den lokalen Spezialitäten der Buschenschank.
Hierher kommen die Gäste schon wegen der hausgemachten Blunzn, der Leberpastete und des Bratens. Das Hausbrot wird mit Natursauerteig täglich frisch gebacken. Bioschafkäse kommt aus dem Pielachtal, Bergkäse aus dem Bregenzerwald. Täglich frischer Strudel.
Moderner Heuriger mit schönem Innenhof und einem »Sommer-Lounge«-Konzept. Jeden Mittwoch im Juli und August werden bei chilliger Atmosphäre und entspannter Musik feine Cocktails, eigene Weine, Feuerflecken und Pizzen sowie hausgemachte Mehlspeisen serviert.
Das Weingut mit Heurigem und Gästezimmer liegt inmitten der Wachauer Weinberge in Spitz an der Donau. Serviert werden Wachauer Klassiker wie Hauerjause, Käseplatte oder eine Saure Platte. Highlights: das zarte Roastbeef und das »Himalaja-Vinschgerl«.
Um zum Heurigen inmitten von Weinbergen zu gelangen, wandert man durch eine idyllische Landschaft, vorbei an Schafherde und Obstgärten. Was die Kulinarik betrifft, setzt man auf eine Mischung aus regionalen und mediterranen Spezialitäten.