Barrierefrei – Top-Heurige in Steiermark

In der schönen Jahreszeit ist die Terrasse mit Weitblick ein beliebter Anziehungspunkt, da ist reservieren angeraten. Zu den hervorragenden Weinen bietet die Karte Erfreuliches: mariniertes Rindfleisch, gefüllte Zucchiniröllchen, Brüsterl und Nusspotitze.
Ehe abends die Menüs von Daniel Weißer serviert werden, regiert ab 14 Uhr der entspannte »Wollschweingenuss«: Rohschinken, Fenchelsalami und natürlich Toni Krispels Kreation aus dem Basalttrog, der Neusetzer. Immer ein Highlight sind Lisa Krispels Desserts.
Einzigartige Muschelkalkböden bringen Weine mit Ausdruck und Charakter hervor, Jürgen Trummer verleiht ihnen viel Seele und Tiefgang. Fleisch, Würste, Käferbohnen oder Gemüse stammen von Topproduzenten der Region oder aus eigenem Anbau. Das schmeckt man.
Die Jause im Presshaus ist vom Feinsten. Zu den Klassikern abseits des Mainstreams zählen Leberparfait, Mangalitzaspeck und Kürbiskernpesto auf hausgemachtem Brot oder der »Freche Sterz« mit Sauerrahm und Grammeln. Ausgezeichnet sind auch die eigenen Weine.
Von der Terrasse mit Traumblick über die typisch steirischen Schmankerln bis zu den netten Übernachtungsmöglichkeiten und – natürlich – den außergewöhnlich harmonischen Weinen: Es scheint nichts zu geben, was man im höchsten Weingut der Gegend nicht kann.
Rustikal-modernes Flair. Waltraud Zweytick sorgt für die Veredelung von Schwein, Rind und Wild, Elena ist Kuchenbäckerin und Küchenchefin, die anderen Familienmitglieder sind für Wein und Service zuständig. Ein Gedicht sind die Mehlspeisen auf einer Etagere.
Im modern-rustikalen Ambiente werden saftiges Brot mit Schweinsbraten, Osso Collo und Salami serviert, reich garniert mit Gemüse und Kren. Bekannt ist man auch für die Sterzterrine. Von der Riede Hochgrail kommen sehr gute Schilcher und der Sauvignon Blanc.
Von der schönen Panoramaterrasse blickt man malerisch über das Auf und Ab der Südsteiermark und wird dabei mit dem Besten der Region verwöhnt – in flüssiger und fester Form: vom unverkennbaren Sauvignon mit feiner Säure bis zur Räucherforelle vom Nachbarn.
Seit über 500 Jahren werden hier Reben kultiviert, Michael Lorenz zaubert aus den steilen Lagen hervorragende Weine, die erfreulich anders schmecken. Dazu gibt es Brüstlbrot, Käseteller, saures Rindfleisch und flaumige Buchteln. Übernachten lohnt sich auch.
Spaß machen die Weine, die zwischen Tradition und Moderne die perfekte Balance schaffen. Probieren kann man sie im schönen Verkostungsraum oder in der Buschenschank, wo sie als Begleiter für deftiges Kübelfleisch, edlen Rohschinken oder Rohmilchkäse passen.
Vorbildliche Buschenschank auf allen Ebenen: Hans Schneeberger junior produziert hervorragende Weine, Sekte und Gin, Schwester Margret räuchert Fisch. Erstaunlich ist die Palette an Schinken von den eigenen Freilandschweinen, dazu passt eingelegtes Gemüse.
In der schönen Buschenschank, eingebettet in Weinrieden, erfreut man sich an einer Reihe prämierter Weine. Wer mag, wählt ein darauf abgestimmtes Degustationsmenü in fünf oder sieben Gängen. Liebhaber der klassischen Buschenschankkost kommen keinesfalls zu kurz.
Genuss ist bei den »Wilden Schwestern« vorprogrammiert, ob in der lauschigen Laube oder im gemütlichen Stüberl. Umfassendes Kräuterwissen fließt in die tollen Salatkreationen oder die Kräuterlimonade ein, zur Jause schmecken auch Most und Bier aus der Region.
Vom Eichberg kommen kristallklare Weine mit prickelnder Frucht, ein absolutes Trinkvergnügen; wie auch alle anderen Weine von Birgit und Harald Lieleg. Liebevoll wird die Jause auf einem langen Brett angerichtet, auch Schmankerln für Figurbewusste sind dabei.
Der Name Bernhart ist eng mit der berühmten Riegersburg verbunden, aus den Weingärten des Burgfelsens entstehen Weine mit Kraft und Eleganz. Ein Traum ist die Hirschplatte mit Wurst, Rohschinken, Selchwurst, Käse und Butter mit pikanten Essigzwetschken.
Muskateller und Weißburgunder haben viel Aroma und sind gute Begleiter für die Spezialitäten, die die Buschenschank bietet – etwa Wachteleier von den eigenen Tieren. Sorgfältig veredelt werden Speck und Rohschinken der selbst gezüchteten Mangalitzaschweine.
Bernd Stelzl steht für eigenständige fruchtige Weine mit Ausdruckskraft, die ihre Herkunft perfekt widerspiegeln. Auf der Terrasse genießt man über den Weinbergen Käseteller, Aufstriche, Brüstlbrot und Käferbohnensalat. Die Mehlspeisen sind heiß begehrt.
Erdige Buschenschank mit schöner Aussicht in einer der besten steirischen Lagen – entsprechend gut lassen sich die Weine trinken, allen voran Muskateller und Welschriesling. Auch auf Teller und Jausenbrettl findet sich Traditionell-Klassisches.
Von der Terrasse schweift der Blick schier endlos über die Hänge mit ihren Rieden, da schmecken die Jausenvariationen mit Produkten aus der unmittelbaren Umgebung noch besser. Die Weine dazu sind typische gefällige Steirer, die einfach zu allem passen.
Eine angenehme Auszeit vom Alltag bietet die Ruhelage mit Aussicht. Die tollen Jausenplatten werden farbenfroh mit Obst und Gemüse reich garniert, an Süßem gibt es Schaumrollen oder Buchteln. Für große Feiern sind die 18-Liter-Magnumflaschen ein Highlight.