Hauseigene Parkplätze vorhanden – Top-Heurige in Leutschach

In der schönen Jahreszeit ist die Terrasse mit Weitblick ein beliebter Anziehungspunkt, da ist reservieren angeraten. Zu den hervorragenden Weinen bietet die Karte Erfreuliches: mariniertes Rindfleisch, gefüllte Zucchiniröllchen, Brüsterl und Nusspotitze.
Wellness für den Gaumen verspricht man den Gästen und erklärt damit die Marschrichtung. Vom selbst gebackenen Brot und den frischen Mehlspeisen bis zum Muskateller, der genauso fruchtig und saftig schmeckt, wie sich das für einen echten Steirer gehört.
Von der Terrasse mit Traumblick über die typisch steirischen Schmankerln bis zu den netten Übernachtungsmöglichkeiten und – natürlich – den außergewöhnlich harmonischen Weinen: Es scheint nichts zu geben, was man im höchsten Weingut der Gegend nicht kann.
Vom Eichberg kommen kristallklare Weine mit prickelnder Frucht, ein absolutes Trinkvergnügen; wie auch alle anderen Weine von Birgit und Harald Lieleg. Liebevoll wird die Jause auf einem langen Brett angerichtet, auch Schmankerln für Figurbewusste sind dabei.
Bernd Stelzl steht für eigenständige fruchtige Weine mit Ausdruckskraft, die ihre Herkunft perfekt widerspiegeln. Auf der Terrasse genießt man über den Weinbergen Käseteller, Aufstriche, Brüstlbrot und Käferbohnensalat. Die Mehlspeisen sind heiß begehrt.
Erdige Buschenschank mit schöner Aussicht in einer der besten steirischen Lagen – entsprechend gut lassen sich die Weine trinken, allen voran Muskateller und Welschriesling. Auch auf Teller und Jausenbrettl findet sich Traditionell-Klassisches.
Eine Besonderheit erwartet den Gast mit dem einige hundert Jahre alten Weinkeller, der durch sanfte Umgestaltung in der Neuzeit angekommen ist. Zu den Weinen quer durch alle steirischen Sorten gibt es selbst gemachte Mehlspeisen. Romantischer Gastgarten.
An steilen Weinhängen gedeihen die Trauben für die breit gefächerte Palette. Wer durchkosten möchte, übernachtet in einem der schönen Winzerzimmer, auch einen Außenpool gibt es. Für Genuss sorgen Rohschinken von eigenen Schweinen und köstliche Mehlspeisen.
Neben Klassikern wie der Brettljause freut man sich auf hausgemachte Wildspezialitäten, Mangalitza-Leberstreichwurst oder Ziegenfrischkäse mit Klee, Kürbiskernpesto und Rohschinken. Erfreulich ist die Natural-Wine-Linie nach biodynamischen Grundsätzen.
Gute Laune ist an der Tagesordnung. Für die Jause werden frische Lebensmittel aus der Region oder aus eigenem Anbau verwendet. Die meisten Weine werden in Edelstahltanks ausgebaut. Die Rot- und Lagenweine reifen in alten Eichen- oder neuen Barriquefässern.
Was im freundlichen Betrieb nicht selbst gebacken oder geselcht wird, stammt von den Nachbarn, die Weine profitieren von der südsteirischen Sonne und dem Know-how von Bernhard Zirngast: Der Weißburgunder Ried Maletschenberg gehört zu den Besten seiner Art.
Im südlichsten Weinbaugebiet Österreichs punktet die gepflegte Buschenschank mit Panoramaterrasse und herrlicher Aussicht in die Weinberge. Das Hausbrot wird nach altem Rezept gebacken und schmeckt zu Verhackert, Schinken oder Tomaten-Schafskäse-Salat.
Ein sympathisches Familienweingut. Die Brettljause und die belegten Brote sind die Klassiker, so wie das Kübelfleisch – Geselchtes, das sorgfältig in Verhackert eingelegt wird. Saftig ist das selbst gebackene Brot, Spezialität im Weinkeller ist der Sämling 88.
Von Wäldern und steilen Weinhängen umgeben ist man in der netten Buschenschank, wo große aromareiche Weine entstehen. Auch die Duroc-Schweine fühlen sich auf dem Weingut wohl. Aufstrichteller, Salate und die hausgemachten Strauben tragen zum leiblichen Wohl bei.
Viel Aussicht und viel Ruhe werden hier geboten, dazu kommen noch so einige Spezialitäten wie fruchtig-frische Weißweine, Wermut oder Schnäpse. Zu den Gaumenfreuden zählen Brettljause, leichte Aufstriche, aber auch zeitgeistige Kreationen und Mehlspeisen.
Der traditionelle Familienbetrieb liegt am Eingang zur Heiligengeistklamm und verwöhnt seine Gäste mit Klassikern wie Brettljause, Käseteller, Tomaten mit Mozzarella und herrlicher Cremeschnitte. Für die Kleinen gibt es eine eigene Karte und einen Spielplatz.
Ein sympathischer Familienbetrieb, der mit idyllischer Lage punktet, gleich zum Start schimmert ein »Rossante«-Schaumwein im Glas. Die Speisekarte ist klein, aber fein, in der warmen Jahreszeit macht man es sich mit einem Picknickkorb im Weingarten gemütlich.
Im modernen Haus mit netten Gästezimmern stammt das Geselchte aus der eigenen Räucherkammer, Brot und Co aus dem eigenen Backofen. Die Highlights aus dem Keller sind äußerst süffige Sekte, aber auch klassische Weiße und die Edelbrände zeugen von Expertise.
Für die Jause wird selbst gebackenes Brot mit allerlei Köstlichkeiten belegt, mit Blick über das Hügelland schmeckt’s noch besser, auch dank der Begleitung durch steirische Weinklassiker. Gästezimmer sorgen für den gemütlichen Wochenendaufenthalt.