Dry Gin: die Besten aller Zeiten

© Getty Images
Auch wenn das Wort »Dry« bei Gin eigentlich nicht genau definiert ist, sagt es doch aus, dass die Hersteller eine bestimmte Richtung verfolgen. Historisch kommt es daher, dass vor der Entwicklung moderner Destillationsmöglichkeiten die Nachzuckerung des Endprodukts sehr üblich war. Zur Abgrenzung wurde für neue Produkt ab circa 1830 das Wort »Dry« als Zusatz für besondere Qualität verwendet. Eine Aromatisierung nach der Redestillation ist erlaubt.
Sortieren nach
2023 Reisetbauer Blue Gin
Blue Gin
Oberösterreich,
Österreich
Gin

95
Gin St. Urban
St. Urban Distillery
Trentino-Südtirol,
Italien
Gin

95
Tanqueray No. 10
Tanqueray
Großbritannien
Gin

95
2023 Blaulicht Gin
Weidenauer
Niederösterreich,
Österreich
Gin

94
2023 LuXX Waldviertler Premium Bio Gin
WoifGin GmbH
Niederösterreich,
Österreich
Gin

94
Rogner »Gin for my Queen«
Destillerie Rogner
Niederösterreich,
Österreich
Gin

94
Rogner Nord-Süd-Gin
Destillerie Rogner
Niederösterreich,
Österreich
Gin

94
Elephant Strength Gin
Elephant Gin GmbH
Deutschland
Gin

94
Blagheur Gin Agricolo
Forum Vini - Franco Cavallero
Italien
Gin

94
Blue Gin
Reisetbauer Qualitätsbrand
Oberösterreich,
Österreich
Gin

94
Ginarte
Ginarte
Italien
Gin

94
Upperhand Dry Gin
Lafferty and Sons
Großbritannien
Gin

94
W4 Waldviertel Dry Gin
Destillerie Rogner
Österreich
Gin

94
Blue Gin
Blue Gin
Oberösterreich,
Österreich
Gin

94
Gin for my Queen
Destillerie Rogner
Österreich
Gin

94
Wildwerk 7 Finest Alpine Dry Gin
Michael Flunger und Lisa-Maria Holzmann
Tirol,
Österreich
Gin

94
Blue Gin
Blue Gin
Österreich
Gin

94
2022 Deluxe Gin
DieZwoa OG
Niederösterreich,
Österreich
Gin

93
2022 Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
Monkey 47
Baden-Württemberg,
Deutschland
Gin

93
2022 Wildstueck
Wildstueck Gin
Österreich
Gin

93