Foto beigestellt

Château d’Auverniers rosafarbenes Kleinod

Advertorial

Der aus dem Pinot Noir gekelterte Neuenburger Oeil-de-Perdrix ist der berühmteste Rosé der Schweiz.

Thierry Grosjean hat guten Grund, auf sein gesamtes Sortiment stolz zu sein. Die Weine von Château d’Auvernier gehören zur Visitenkarte von Neuenburg. Doch müsste der Winzer, dessen Familie seit über 400 Jahren auf Auverniers Schloss Wein erzeugt, einen Tropfen nennen, der ihm besonders am Herzen liegt, wäre es der Oeil-de-Perdrix. Kein anderer Wein seiner Palette ist im landesweiten Weinangebot besser vertreten als dieser köstlich-gehaltvolle Rosé. Er wird sogar in die USA, nach Deutschland oder Japan exportiert.
Das Profil des Oeil-de-Perdrix von Château d’Auvernier hat sich in den neunzig Jahren seiner Geschichte sachte verändert. Im Zeichen der Klimaerwärmung wird heute der Pinot Noir im Herbst gestaffelt geerntet. Früh gelesene Trauben sorgen für Frische und Säure, später eingebrachte für Stoffigkeit und Länge. Auch die Vinifikation verläuft mehrgleisig: Ein Teil des Ernteguts vergärt nach rascher Pressung, ein zweiter unterläuft eine kurze Maischegärung, ein dritter Teil des Weins verdankt sich einem Saignée. Der Umfang des biologischen Säureabbaus wird dem Jahrgangscharakter angepasst. Die Reifung vollzieht sich in grossen Holzfässern und in Stahltanks.

So entsteht schliesslich jedes Jahr ein komplexer Oeil-de-Perdrix, dessen Vielseitigkeit Thierry Grosjean besonders schätzt: «Er passt ebenso gut zu Fisch und Meeresfrüchten wie zu exotischen Gerichten oder Fleisch. Er kann ein mehrgängiges Essen begleiten, aber auch zum Apéro oder als Schlummertrunk genossen werden.»

Mehr zum Thema
Many glasses of rose wine and bottle sparkling pink wine top view. Light alcohol drink for party. Flat lay on light table at summer day with shadows.
Roséwein
Gläser zu jedem Rosétyp
Die Wahl des richtigen Weinglases kann einen erheblichen Einfluss auf das Genusserlebnis eines...
Von Redaktion
Frankreich
Weingenuss in der Provence
Kaum eine andere Region in Europa berührt die Seele so, wie die südfranzösische Provence....
Von Benedikt Hesoun