Ende August fand die «La Selection 2021» statt.

Ende August fand die «La Selection 2021» statt.
© Shutterstock

Das war die «La Sélection 2021»

Advertorial Tasting Wein Award

93 Weine wurden ausgezeichnet, 35 mit einer Goldmedaille, 58 mit einer Silbermedaille.

Ende August wurde die La Sélection – seit Jahren Partner und anerkannte Weinprämierung des Basler Weinfestivals - in Basel durchgeführt. Auch dieses Jahr nutzten zahlreiche Weinproduzenten und Weinhändler die Gelegenheit, Still- und Schaumweine aus aller Welt durch die La Sélection-Fachjury beurteilen zu lassen.

Die Gesamtheit der Fachjury krönte aus den bestbewerteten Weiss- und Rotweinen je einen «Wein des Jahres».

Der Weissweinsieger

Bei den Weissweinen wurde der Sauvignon blanc AOC Basel-Landschaft 2020 des Weinguts Jauslin aus Muttenz die Sélection de l’année.

Eine intensive und vielschichtige Nase mit präzisen Aromen von Stachelbeeren, Holunder und Zitrusaromen macht ihn schon äusserst attraktiv und einladend. Im Gaumen zeigt er Fülle, eine präsente, aber gut eingebundene Säure, komplexe und sehr intensive Aromen von Stachelbeeren, Holunder, auch mineralische Noten, er ist elegant und hat einen sehr langen Abgang. Ein wunderbar ausgewogener, klassischer Sauvignon blanc.

Der Rotweinsieger

Als Sélection de l’année bei den Rotweinen wurde der Sforzato di Valtellina DOCG Il Monastero 2017 der Casa Vinicola Triacca aus Campascio ausgezeichnet. In der Nase präsentiert er sich mit sehr intensiven, komplexen, beerig-würzigen Aromen, sehr attraktiv sind die Noten von Dörrzwetschgen. Im Gaumen ist er füllig, zeigt reife Tannine, eine eingebundene, gut stützende Säure, intensive, sehr komplexe Frucht, mit wiederum würzig-beerigen, auch teerigen Aromen, die Dörrzwetschgen sind unverkennbar, er ist ausgewogen und harmonisch, und besitzt einen sehr langen Abgang. Ein perfekt gelungener Rotwein aus angetrockneten Trauben.

Der Herkunftsvergleich

Aus Schweizer Produktion wurden die meisten Weine eingereicht und diese führen auch den Medaillenspielgel an. Am zweiterfolgsreichsten waren die Spanischen Weine, dicht gefolgt von den Italienischen.

Es waren zahlreiche Weine unerwarteter Provenienzen am Start und wurden auch mit einigen Medaillen belohnt.

Die Bulgarischen Weine haben je eine Gold- und eine Silbermedaille erhalten, die Libanesischen Weine zwei Silbermedaillen und auch ein Wein aus dem Kosovo hat eine Silbermedaille erhalten.

Der durchschnittliche Verkaufspreis der eingereichten Weine beträgt CHF 25.06 pro Flasche. Die prämierten Weine kosten im Schnitt CHF26 59, die Silberweine CHF 23.53, die Goldweine sind mit CHF 31.67 deutlich teurer. Daraus kann man schliessen, dass man schon relativ leicht einen überdurchschnittlich guten Wein bekommt, für die allerbesten Weine muss man jedoch etwas mehr ausgeben.

Die Resultate der La Sélection 2021 finden Sie unter laselection.ch.


Mehr zum Thema

Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser