Lisboa – Weinlagen mit unverkennbarem Charakter

Lisboa – Weinlagen mit unverkennbarem Charakter
© Shutterstock

Die Vielfalt der Weinregion Lisboa

Advertorial Portugal Lissabon Wein Weinbau

Lisboa, das westlichste Weinbaugebiet Portugals, steht für exquisite Kulinarik, Leidenschaft für herausragende Weine und pure Lebensfreude.

Fischerboote und Windmühlen. Die Surfwellen von Nazaré. Bacalhau, Oktopus, Sardinen und grosse grüne Kohlpflanzen. Getreide, Reis, Bohnen – und Wein! Seit Jahrtausenden werden Rebstöcke nordwestlich von Lissabon tief in den Sand eingegraben, mit Zäunen gegen den Wind geschützt, neben Feigen, Eichen und Weizen gepflanzt.

Lisboa – Unvergleichliche Vielfalt

Lisboa, das westlichste Anbaugebiet Portugals, nutzt eine ungeheure Vielfalt an Rebsorten, um die ganze Weite des Horizonts im Wein einzufangen, die mächtigen Wellen mit den Gebirgsketten von Montejunto und Estrela zu vereinen. In den letzten Jahrzehnten hat hier eine radikale Neuorientierung stattgefunden, wozu auch die Umbenennung des vormals als Estremadura bekannten Gebiets 2009 gehört. Neun DOC-Gebiete tragen der klimatischen Komplexität Rechnung, von frischen, auch schäumenden Weissen, über fruchtig-trinkige Rote bis hin zu kräftig-eleganten Tropfen, darüber hinaus Süssweine und Weinbrand, alles gibt es hier, moderne Grossbetriebe, Genossenschaften aber auch kleine Familienweingüter mit wenigen Hektar Reben, mit einer stilistischen Bandbreite von sehr traditionell bis zu experimentell.

Lissabon – Stadt der Gefühle

Lissabon, die Stadt der Lebensfreude und der Saudade-Melancholie, der einer der wenigen fröhlichen Fado-Gesänge gewidmet ist, «Maria Lisboa»: Ein grosser Teil der Weine kommt als Vinho Regional Lisboa auf den Markt. Sie tragen den Namen der Stadt, die seit Jahrhunderten zum Atlantik gewandt ist, sich immer weiter in Richtung Meer streckt, mit den Reben in Colares und Carcavelos um Terrain kämpft und sie doch auch stolz umschliesst.

Von dort ziehen sich die Reben die oftmals raue Küste hinauf bis nach Bairrada, verbinden Strände und Fischerdörfer mit den Karsthängen der Serra de Montejunto. Wie vielerorts in Portugal hat sich auch hier trotz Jahrtausenden von menschlicher Besiedlung etwas von der ursprünglichen Natur erhalten, und damit geht anheim, dass das kulinarische Ideal nach wie vor in einfachen, hervorragenden Zutaten besteht.

Kulinarik der Spitzenklasse

Denn es braucht nicht viel, um hier gut zu leben; neben den Reben ein Fischerboot, einen Gemüsegarten mit ein paar Obstbäumen neben Kohlsprossen, Kartoffeln und rankenden Saubohnen, ein bisschen Geflügel, vielleicht ein Schwein. Die «caldeirada de peixe», die Fischsuppe, entsteht aus Wasser oder Brühe, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, scharfen Paprikaschoten, einer Handvoll Kräuter aus dem Garten und dem, was die Netze an diesem Tag hergeben – ein Rezept als solches ist ebenso überflüssig wie für die «batatas ao murro», kleine Kartoffeln, die gebacken und mit der Hand breitgedrückt werden, um Salz, Olivenöl und Knoblauch umso besser aufzusaugen.

Gewürze sind wichtig, von Zimt bis Piri-piri, frischer Koriander, viele Würste – Chouriço! – und gelbes, grobkrumiges Maisbrot

Einzigartige Gastfreundschaft

Am allerwichtigsten jedoch: zusammen essen, zusammen trinken. Mit Freunden am Strand Sardinen grillen, sich in einer Tasca, den Weinbars, auf ein Glas treffen. Für alle, die nicht am Atlantik leben, denen der Fischhändler Netz und Boot ersetzen muss: das Lisboa-Feeling des Miteinanders, das lässt sich auch in den eigenen vier Wänden und vor allem Gläsern zelebrieren. Somit versteht sich Lisboa als ein Miteinander der Kulturen und Tradition sowie der Verschmelzung mit der Moderne – immer abwechslungsreich und herrlich vielfältig

Weitere Informationen zu den herrlichen Weinbaugebieten rund um Lisboa und die unvergleichlichen Weine finden Sie unter: winesofportugal.info

Mehr zum Thema
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Portugal
Mandel-Kürbis-Halbmonde
Das Rezept für portugiesische »Meias Luas« aus dem Buch »Zu Gast in Portugal« von Corinna...
Von Corinna Lawrenz
Ob mit Pasta, im Salat oder im Sandwich: Sardinen eignen sich für eine Vielzahl an Gerichten. 
Fisch
Top 10 Rezepte mit Sardinen
Zum Tag der Sardine am 24. November präsentiert Falstaff zehn Lieblingsrezepte rund um den...
Von Pia Schorlemmer