Mario Garcia gewinnt den Bocuse d'Or Suisse
Am Montag setzte sich der 27-jährige Mario Garcia bei der nationalen Ausscheidung des Bocuse d'Or durch.
Am 22. Januar fand in der Sirha in Genf der renommierte Kochwettwerb Bocuse d'Or statt, es war die nationale Ausscheidung für das europäische Finale im Juni. Die vier Kandidaten Mario Garcia, Christoph Hunziker, Dave Wälti und Thomas Wycisk haben das hohe Niveau des Wettbewerbs bestätigt. Die Teilnehmer stellten sich einem fast sechsstündigen Kochmarathon, bei dem sie zwei Gerichte entwerfen mussten. Mario Garcia überzeugte die hochkarätige Jury um Joël Robuchon.
Mit dem Gewinn wird Mario Garcia die Schweiz an der europäischen Ausscheidung des Bocuse d'Or in Turin vertreten. Bis Juni wird sich Garcia fürs Finale vorbereiten und wird dabei vom Team der Schweizer Bocuse d'Or Akademie unterstützt. Der 27-Jährige hat bereits Wettbewerbserfahrung als Teamchef der Kochnationalmannschaft und hat sich mit seiner eigenen Kochschule (cre/ate) in Horw selbständig gemacht.
Bei der Veranstaltung waren die Gedanken aller Teilnehmer beim Wettbewerbsbegründer Paul Bocuse, der am Samstag als 91-jährig verstorben ist (Falstaff berichtete). Vor einigen Jahren war die Kochlegende Bocuse noch Ehrenpräsident und nahm an der Schweizer Bocuse d'Or Ausscheidung mit Fredy Girardet teil. Der Kochwettbewerb würdigt auch weiterhin seinen Meister.
Das Gewinner-Menü
Für das erste Gericht war die Anforderung, einen Fischteller bestehend aus zwei Stören und Krevetten mit Garnituren nach Wahl zu kreieren. Mario Garica zauberte diese Komponenten auf den Teller:- Sautierter Frutiger Stör mit Käuter-Hüttenkäse-Farce, Kräuterpulver und Frischkäse
- Estragon-Beurre-blanc mit Krustentieröl
- Temperierte Krevette mit Limette und Krustentier-Espuma, Portulak-Blumenkohl-Salat, Selleriekugel mit geräuchtem Stör und Sellerie-Kresse Crumble
- Geröstetes Blumenkohl Iota, gepickelter Sellerieboden und Alpen-Kaviar
- Lammrückenfilet mit Morcheln und Eierschwämmli. Buchweizenmantel mit Himbeeren, Thymian und Speck-Preiselbeer-Sauce
- Lammschulter-Knödel mit Federkohl, Eierschwämmli, Cranberrys und Macadamianüssen
- Schwarzwurzel mit Zwiebel-Pankoknusper und Raps
- Knusperkörbchen mit Schwarzwurzel-Belperknollenpüree und gepickelten Zwiebeln
- Butternuss, Wirsing, Nüsslisalat und Trüffel