Ostschweizer Feinsinn: ArtVino – Ein Fest der Sinne
Bei Weindegustationen benötigen wir unsere fünf Sinne, um den Wein mit all seinen Facetten zu erkennen. Was, wenn einer der fünf Sinne ausfällt?
Das Angebot an Weindegustationen ist gross: Schweizer kosten gerne Weine bei Winzern aus ihrer Region, an Messen oder beim Weinhändler ihres Vertrauens. Schmeckt der Wein? Unsere fünf Sinne benötigen wir, um den Wein mit all seinen Facetten zu erkennen. Doch was passiert, wenn einer der fünf Sinne ausfällt?
Unsere Sinne sind unersetzlich, wenn wir Weine degustieren. Nehmen wir Sinneseindrücke bewusst mit Auge, Nase und Gaumen wahr, geniessen wir viel intensiver. Oftmals werden wir durch eine Überflutung von Reizen um uns herum von den Weineindrücken abgelenkt. Das Plaudern von Freunden kann genauso stören, wie der Grillstand von nebenan. ArtVino lädt auf eine sinnvolle Begegnung mit Wein in Kombination mit Kunst und Kulinarik ein. Am Samstag, 1. September 2018, erfahren die Besucher von 16 bis 20 Uhr ein Weinerlebnis am Ufer des Bodensees inmitten des Skulpturengartens um das Würth Haus Rorschach.
Eine neue Art der Degustation
Betrachten wir die Form der Weinflasche und ihr Etikett, erhalten wir unbewusst schon den ersten Eindruck vom Wein. Fliesst der rubinrote oder zitronengelbe Saft in unser Weinglas, steigen unsere Erwartungen und wir freuen uns auf den feinen Weintropfen. Weitere Sinne erwachen: wir schnuppern am Glas, berühren mit der Unterlippe das Weinglas und füllen den Mund mit einem grossen Schluck Wein. Die Temperatur ist ideal abgestimmt zur Weinsorte. Bereits in diesen wenigen Sekunden übernimmt jeder unserer Sinne seine eigene Aufgabe. Doch wie verhalten wir uns, wenn unser Auge nicht im Stande ist zu beurteilen, wie rein die Farbe des Weins ist? Wenn wir nicht erkennen, ob er eine brillante Farbe ausweist? Genau diese Fragen stehen im Zentrum der diesjährigen ArtVino Degustation. «Wir laden ein auf eine neue Art der Weindegustation. Gemeinsam mit obvita, dem Ostschweizer Blindenfürsorgeverein, erleben Gäste eine Degustation im Dunkelzelt. Wir möchten, dass unsere Gäste ihre fünf Sinne wieder bewusster wahrnehmen und kennen sowie schätzen lernen», erklärt Barbara Rohner, Leiterin vom Forum Würth Rorschach.
Wein tritt in Verbindung mit Kunst und Kulinarik
Sensorische Höchstleistungen erbringen unsere fünf Sinne in der Kombination von Wein, Kunst und Kulinarik. Sorgfältig aufeinander abgestimmte regionale Weine und Spezialitäten bieten für jeden Geschmack eine einzigartige Gaumenfreude. Doch was bietet die Region Ostschweiz? Im persönlichen Austausch mit den Winzern Roman Rutishauser, Martin Wolfer, Christoph Schmid und Elisabeth Federer Heule erfährt der Besucher mehr über die Besonderheiten der Ostschweizer Weinkultur. Zur Degustation werden die Weine mit unterschiedlichen Köstlichkeiten wie Käse und Fleisch von Matthias Kündig, Chäslaube Rorschach und der Breitenmoser Fleischspezialitäten AG. sowie exklusivem Brotgebäck von Fabian Füger, Bäckerei Füger, kombiniert. Während der Veranstaltung sind die Gäste eingeladen, Handwerkskunst zu bewundern oder in der Kreativ-Werkstatt ihre eigenen Ideen umzusetzen.Unsere Sinne werden auch im Museumsrundgang geweckt: Viel Sehvergnügen bietet die Hauptausstellung «Menagerie» – Tierschau aus der Sammlung Würth oder die Foyer-Ausstellung «Bi öös deheem» – Gemaltes Appenzeller und Toggenburger Landleben zu Gast im Forum Würth Rorschach und «Literatur kann man sehen».
ArtVino – Ein Fest der Sinne im Forum Würth Rorschach
Datum: Samstag, 1. September 2018Uhrzeit: 16 bis 20 Uhr
Ort: Forum Würth Rorschach

Für den perfekten Genuss
- Roman Rutishauser, Weingut am Steinig Tisch
- Martin Wolfer, Weingut Wolfer
- Christoph Schmid, Tobias wein.gut.
- Elisabeth Federer Heule, Weingut Stegeler AG
- Matthias Kündig, Chäslaube Rorschach
- Fabian Füger, Bäckerei Füger
- Breitenmoser Fleischspezialitäten AG
Über das Forum Würth Rorschach
Das Forum Würth ist der museale Bereich im Würth Haus Rorschach. Auf rund 600 m² Ausstellungsfläche werden regelmässig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt. Die Basis aller Aktivitäten ist die über 18.000 Werke umfassende Sammlung Würth. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm bestehend aus musikalischen, cineastischen, literarischen, künstlerischen und kulinarischen Veranstaltungen.Details zu den Ausstellungen und zum Begleitprogramm auf:
www.forum-wuerth.ch/rorschach
Forum Würth Rorschach
Churerstrasse 10
9400 Rorschach
rorschach@forum-wuerth.ch
www.wuerth-haus-rorschach.ch