Foto beigestellt

Paul Stradner gastiert im «Restaurant Carlton»

Der Spitzenkoch Paul Stradner gibt gemeinsam mit seinem Team an ausgwählten Terminen im November ein kulinarisches Gastspiel im Zürcher «Restaurant Carlton».

Im September 2015 erwachte die 1920 für den Glaskünstler René Lalique erbaute Villa René Lalique im elsässischen Wingen-sur-Moder zu neuem Leben. In der Folge entwickelte sich das luxuriöse Refugium – auch dank des kongenialen Chef-Duos Paul Stradner und Jean-Georges Klein – rasch zu einem Fixpunkt für Gourmets aus dem In- und Ausland. Nun kommt der mit zwei Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch Paul Stradner mit seinem Team vom 18. bis 21. November und vom 25. bis 28. November 2020 für ein seltenes kulinarisches Gastspiel ins Zürcher «Carlton Restaurant».

Dass sich Paul Stradner 2017 Jean-Georges Klein anschloss, war kein Zufall, sondern die logische Folge ihrer vorherigen langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit im Drei-Sterne-Restaurant «L’Arnsbourg» in Baerenthal (Frankreich). Sein grosses Talent und sein Können stellte Stradner zuvor bereits in so renommierten Restaurants wie der «Schwarzwaldstube» des Hotels «Traube Tonbach» in Baiersbronn, dem «Cerf» in Marlenheim und im «Brenners Park-Restaurant» in Baden-Baden unter Beweis.

Saisonale Küche voller Gegensätze und Poesie

Paul Stradners Gerichte widerspiegeln stark die Saisonalität von lokalen und regionalen Produkten. Seine Gerichte sprühen vor Fantasie und Kreativität, sind farbenfroh und kontrastreich. Auf einem Teller von Chef Stradner finden Minimalismus und Mut zusammen. Er wagt Assoziationen, kreiert Kontraste, erzählt Geschichten und geht Risiken ein. Menüs von Paul Stradner sind gleichsam Vergnügen und Feuerwerk für alle Sinne.

Harmonisches Zusammenspiel von Genuss und Wein

Wie in der Villa René Lalique stehen Paul Stradner bei seinem Zürcher Gastspiel sein Chef-Pâtissier Nicolas Multon und Chef-Sommelier Romain Iltis, der bereits als «Meilleur Sommelier de France» sowie «Meilleur Ouvrier de France» ausgezeichnet wurde, zur Seite. Der grosse Stellenwert, den das Thema Wein in der Villa René Lalique einnimmt, zeigt sich nicht nur am grossen Weinkeller mit insgesamt 2’500 Positionen (60'000 Flaschen), sondern auch daran, dass Stradner und Iltis die neuen Speisekarten jeweils akribisch zusammen durchgehen, um Kombinationen von Gerichten und Weinen zu finden, dank denen der Geschmack des Gerichts und das Aroma des Weins sich zur vollen Entfaltung gegenseitig ergänzen.

Speziell kreiertes Menü «Symphonie»

Das im «Restaurant Carlton» präsentierte 9-Gänge-Menü wurde speziell für das Gastspiel kreiert und wird von ausgewählten Weinen von Romain Iltis, Chef Sommelier der Villa René Lalique, begleitet. Dabei stehen Weine der Vignobles Silvio Denz im Vordergrund, eigentliche Highlights sind ein Péby Faugères, Jahrgang 2012, sowie ein wunderbar gereifter Sauternes von Château Lafaurie-Peyraguey.

INFO

Termine: 18. bis 21. und 25. bis 28. November 2020
Dinner: ab 18 Uhr
9-Gänge-Menü: CHF 155.- pro Person
Weinbegleitung: CHF 80.- pro Person
Reservation: Tel. 044 227 19 19
carlton.ch/lalique-meets-carlton

Mehr zum Thema