© Riedel

Perfektes Prickeln: Das Riedel Superleggero Champagner-WEINglas

Handgefertigt und mundgeblasen bietet dieses Glas für Blanc de Blancs, Cava, Champagne, Franciacorta, Prosecco, Sekt und Sparkling Wine vollendeten Genuss.

«Superleggero»: Nomen ist hier Omen, denn sie ist «super leicht», diese neue Kreation aus der Riedel Glasmanufaktur in Kufstein, Tirol. Die Gläser der ersten bleifreien und handgefertigten Glasserie sind perfekt ausbalancierte Instrumente des Trinkgenusses, die nicht nur durch ihre Leichtigkeit, sondern auch mit ihrer schlankeren Optik – bedingt durch veränderte Stielhöhen – überzeugen. Die Brillanz der handgefertigten Unikate ist einzigartig und bleibt auch bei Reinigung in der Spülmaschine erhalten!

© Riedel

Geleitet von der Erkenntnis, dass Form und Grösse des Glases den Weingenuss beeinflussen, entwickelte Claus J. Riedel mit seiner Serie «Sommeliers» bereits 1958 die weltweit ersten «weinfreundlichen» Gläser. Später wurde die Serie von Georg J. Riedel weiterentwickelt, indem er sie traubenspezifisch abstimmte. 2015 perfektionierte Maximilian J. Riedel die Serie mit «Riedel Superleggero». Erhältlich sind die Gläser der eleganten Serie Superleggero in zehn verschiedenen Grössen, wobei hier als Besonderheit das von Riedel empfohlene Champagner-WEINglas hervorzuheben ist. Riedel hat für all jene, die Champagner in seiner ganzen Aromenvielfalt geniessen wollen, ein Champagner-WEINglas entwickelt.

Und noch eine Neuerung macht diese Serie besonders: erstmals in der Geschichte von Riedel findet sich neben dem Logo Riedel auch die Bezeichnung der Serie »Superleggero« auf der Bodenplatte.

Die Serie ist im gehobenen Fachhandel oder im Riedel Onlineshop erhältlich.

Die Gläser der Serie Superleggero gibt es in zehn verschiedenen Größen.
© Riedel
Die Gläser der Serie Superleggero gibt es in zehn verschiedenen Größen.
Mehr zum Thema
Maximilian Riedel führt das Tiroler Familien­unternehmen Riedel Glas.
Interview
Die Zukunft des Weinglases
Falstaff hat Maximilian Riedel, CEO des gleichnamigen Glasherstellers, auf dem Weingut Gaja im...
Von Dominik Vombach