Foto beigestellt

Planeta: Didacus und seine Brüder

In Menfi im Südwesten Siziliens entstehen grossartige Rotweine aus französischen Sorten.

Auf dem Rückenetikett der beiden Didacus-Weine – der Weisse aus Chardonnay, der Rote aus Cabernet Franc – liest man: «Diese Flasche enthält unsere Vision von Wein. Eleganz und Tradition. Familie und Zukunft. Sizilien, wie wir es uns immer erträumt haben.» Menfi und seine Weinberge zwischen Meer und Hügeln, als ein Ort der Wahl für den Anbau französischer Sorten - fast ein Bolgheri des Südens – ist eine Vision, die Familie Planeta seit Mitte der 1980er Jahre begleitet. 1984 beschloss der Gründer des Weinguts, Diego Planeta, diesen Weg zu gehen und sich stark auf diese Sorten zu konzentrieren: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah und Merlot bei den Rotweinen, Chardonnay bei den Weissweinen.

Zentrum dieses visionären Experiments war ein Gebiet, aus dem später die Menfi DOC hervorging, nämlich das Landgut Ulmo, das sich seit 1694 im Besitz der Familie befindet. Die Charakteristika der Böden und die Höhenlage schienen ideal: Ein von Wäldern umgebenes Tal, das sich von 200 bis auf 450 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. Alte Flussläufe erbrachten hier tiefgründige, gut drainagierte Böden mit reichlich Kieselsteinen. Weiter in der Höhe sind die Böden kalk- und lehmhaltig.

Zuerst gab es über viele Jahre nur Experimente und Mikrovinifizierungen, Mitte der 1990er Jahre wurde schliesslich die Kellerei errichtet und die ersten Flaschen erblickten das Licht der Welt: seit 1995 der Merlot Sito dell'Ulmo (Einzellage, 100% Merlot), seit 1999 der Syrah Maroccoli (Einzellage, 100% Syrah) und Burdese (70% Cabernet Sauvignon und 30% Cabernet Franc); schliesslich der letzte in der Reihe, ab dem Jahrgang 2016, Didacus Rosso (Einzellage, 100% Cabernet Franc).

Mehrere Eigenschaften sind diesen vier Rotweine gemeinsam. Da ist zunächst das Gleichgewicht zwischen den ausgeprägten sortentypischen Merkmalen und den gebietstypischen Merkmalen, die sie im italienischen und internationalen Panorama sofort erkennbar machen. Dann die grosse Struktur, die Dichte der Tannine und schliesslich die lange Alterungsfähigkeit: Von den ersten drei Weinen verkosten die Winzer immer wieder Flaschen die auch zwischen 10 und 20 Jahre alt sind. Dabei stellen sie überrascht fest, dass sie immer noch am Wachsen sind. Sito dell’Ulmo, Maroccoli, Burdese und Didacus Rosso – vier grossartige Rotweine aus Sizilien!

Didacus Rosso, Burdese, Maroccoli und Sito dell’Ulmo
Foto beigestellt
Didacus Rosso, Burdese, Maroccoli und Sito dell’Ulmo
Mehr zum Thema
Schmackhafte Winterpasta für Zuhause.
Pasta
Pasta: Willst mich rollen?
In den kühlen Tagen ist es Zeit die Pastamaschine herauszuholen oder das Nudelholz zu schwingen!...
Von Redaktion