Schweizer in Höchstform
Bei der Internationalen Weinprämierung Zürich dominierte dieses Jahr die Schweiz – nicht nur mengenmässig.
Am vergangenen Donnerstag wurden im Technopark Zürich die Gewinner der 24. Internationalen Weinprämierung Zürich gekürt. Unter den 708 mit Gold, Silber und Sonderpreisen ausgezeichneten Gewinnern finden sich exakt 382 Weine aus der Schweiz. Davon wurden 142 mit Golddiplom ausgezeichnet. Damit bestätigen die Schweizer Winzer nicht nur ihre zahlenmässige, sondern auch ihre qualitative Dominanz beim wohl etabliertesten Weinwettbewerb der Schweiz. Gleich zwei Schweizer Weine wurden von der Jury mit der Höchstauszeichnung, dem Grossen Golddiplom bedacht. Eines davon holte sich der Eisenhalde Pinot Noir Spätlese Goldsiegel AOC Schaffhausen 2015 von der Weinkellerei GVS mit genau 94 Punkten. Der Deutschschweizer Blauburgunder ist damit der höchstbewertete Wein des gesamten Wettbewerbs. Dicht dahinter mit 93,8 Punkten folgt der Domaine Clos des Corbassières 2012 von der Wallisser Genossenschaft Provins. Eine Assemblage aus den Sorten Syrah, Humagne rouge und Cabernet Sauvignon.