Genuss steht im Wallis an erster Stelle

Genuss steht im Wallis an erster Stelle
© Valais / Wallis Promotion – Pascal Gertschen

Slow Food Travel im Wallis

Aussergewöhnliche Kulinarik und wahrer Genuss dominieren in der Schweizer Region Wallis. Hier findet man alles was das Herz von genussverwöhnten Besuchern höher schlagen lässt und findet immer wieder neue Überraschungen.

Slow Food Travel ist ein internationales Projekt von Lebensmittelproduzent*innen welche Nachhaltiges vom Feld bis zum Teller zusammenbringt. Angebote werden geschaffen und das Erleben der landwirtschaftlichen Produktion sowie die genussvolle Gastronomie ist daraus entstanden. Genuss in reinster Form zu erleben und die regionalen Köstlichkeiten direkt vor Ort zu probieren und auf sich wirken zu lassen, ist das erklärte Ziel von Slow Food Travel.

Exklusive Slow Food Travel Touren

Slow Food Travel bietet exklusive Touren, um die landwirtschaftliche Produktion des Wallis und die daraus resultierende Gastronomie zu entdecken. Bei Führungen – in kleinen Gruppen von 8 bis max. 15 Personen – lernt man durch Begegnungen und persönlichen Austausch mit den Einheimischen, die verschiedenen Komponenten, welche natürlich vorrangig aus herrlichen Köstlichkeiten bestehen, die regionale Kultur besser kennen. Entdecken Sie das reichhaltige Angebot an herrlichen Erlebnissen mit Übernachtungen und wunderschönen Tagesaktivitäten.

Slow Food Travel im Wallis

Mineralische, robuste Weine, Käse mit dem Geschmack alpiner Bergweiden, vitaminreiche Früchte und Gemüse, mundige Wurst- und Fleischspezialitäten oder seltene Gewürze: Das Wallis bietet zahlreiche exklusive Regionalprodukte mit exquisitem Geschmack.

Vom Rhonetal über die sonnenbestrahlten Hänge bis hinauf auf die Alpweiden ist der Kanton ein einziger Delikatessengarten, wo altes Wissen und Experimentierfreude zu kulinarischen Höhenflügen führen.

Gerade das «echte geniessen» steht hier an erster Stelle, nicht Fast Food, sondern Slow Food dominiert im Wallis. Jeder Moment soll geschätzt und genossen werden. Jede noch so kleine Geschmacksnuance wird empfunden und geschmacklich aufgenommen. Ein herrliches Potpourri von sinnlichen Erfahrungen und Genussmomenten erwartet Sie.

Slow Food Travel

«Der beste Arzt des Menschen ist seine Nahrung», sagte Joseph Favre, der 1888 die Académie Culinaire de France gründete. Der geniale Visionär Joseph Favre wurde im Wallis im kleinen Dorf Vex am Eingang des Val d’Hérens geboren. Er war überzeugt von der Kraft und wohltuenden Wirkung einer guten Küche. Heute erweist seine Heimatregion seinen Überzeugungen alle Ehre. In der Feinschmeckerdestination Wallis gibt es unzählige Orte, an denen Geselligkeit und kulinarische Höchstleistungen vereint werden.

Der Walliser Teller – zu jeder Tageszeit

Wie der grosse Nachbar Italien mit seinem Dolce Vita ist auch das Wallis bekannt für seine Geselligkeit. Dabei führt kein Weg am Walliser Teller vorbei. Dieses Symbol für die Walliser Lebensfreude besteht aus traditionellen Käsesorten und Fleischprodukten. Walliser Produzenten, Winzern und Gastronomen liegt es am Herzen mit Qualitätsprodukten und ganz neuen Aromen einfache und zugleich unvergessliche Genussmomente zu bieten. Diese gemeinsamen Werte sind die Basis der Restaurants mit dem Label «Walliser Köstlichkeiten». 61 Restaurants im Kanton würdigen so den kulinarischen Reichtum des Wallis. Je nach Know-How und Saison experimentieren die Küchenchefs mit Spargeln, Aprikosen, Fleisch von Eringerkühen, Walliser Safran oder Alpkäse. Dabei bevorzugen sie AOP- und IGP zertifizierte und lokale Produkte, Garanten für den echten Geschmack der regionalen Spezialitäten.

Das Label «Walliser Köstlichkeiten» garantiert den Gästen, dass eine Platte mit regionalen Spezialtäten zu jeder Tageszeit erhältlich ist und mehrere warme Gerichte und Desserts aus regionalen Produkten sowie eine Weinkarte mit mindestens 8 Walliser Spezialitäten, davon zwei im Glas angeboten werden.


Info

Wer noch mehr Informationen zu dem aussergewöhnlichen Slow Food- und Genussprogramm im Wallis erfahren möchte, findet unter wallis.ch/slowfoodtravel noch viele weitere Ideen und Impressionen für eine unvergesslich genussvolle Zeit.

Mehr zum Thema
Restaurant der Woche Schweiz
Restaurant der Woche: Findlerhof
Der Blick auf das Matterhorn ist bei einem Besuch des Restaurants «Findlerhof» inklusive.
Von Denise Muchenberger