Die besten American Bars in Österreich

Bei der riesigen Auswahl an Cocktails sollte man sich unbedingt von den erfahrenen Barkeepern beraten lassen. Der lange Tresen, die Flaschenwand, das viel verwendete Holz und das gedimmte Licht schaffen eine authentische Baratmosphäre. Die köstlichen Barsnacks ergänzen das Getränkeangebot perfekt.
Die Bar ist ein Mysterium, denn hinter Tür Nummer 7 verbirgt sich eine einzigartige Location, die man nur mit vorheriger Reservierung betreten kann. Der Empfang, der lange Tresen und das gedämpfte Licht verströmen eine geheimnisvolle und aufregende Atmosphäre – all das macht die Bar so extravagant und einzigartig!
Da verbirgt sich ein wahrer Schatz im Stadtbahnbogen, die Auskenner wissen es längst: Seit einem guten Vierteljahrhundert führt Erich Wassicek seine Bar schon mit Schmäh und viel Know-how. Ob frischer Signature oder knackiger Highball, die Oase des gepflegten Cocktailgenuss nach alter Schule sucht ihresgleichen.
Als erste Anlaufstation für Freunde der gepflegten Cocktailkunst hat sich Philipp M. Ernst mit seiner schicken und doch angenehm entspannten Bar längst einen Namen gemacht. So werden denn auch alle Register der Mixology gezogen und neben elaborierten Cocktails kommen auch lässige Highballs ins Glas.
Seit 2007 führt Kan Zuo seine Wunderkammer – und die Ideen gehen ihm nicht aus: »Kimchi Martini« oder »Pizza Cocktail« – mit Mozzarella als Milk Punch bereitet – sind nur Beispiele für seine würzige Spezialdisziplin. Die neue Karte bietet von Hausklassikern (»Malbrett«) bis zum »Miso Bellini« alles, nur keine Meterware.
Rum und Kürbiskernöl muss man einmal – aromatisch gefällig! – zusammenbringen. Doch der »Colorful Rain« ist nur ein weiterer Beweis für die nie versiegende, schalkhafte Kreativität im zweiten Bezirk. Ein Tipp für alle, die derlei Fantasievolles von Sigi Schot und Team nachmixen wollen: Cocktailkurse im neuen »Hammond Lab«!

Ein Kleinod der Freude! Wow-Faktor mit modern-mondänem Ambiente – hier kann man es sich beispielsweise auf eleganten Ledercouches im Chesterfield-Look gemütlich machen. Der Blickfang ist der lange Bartresen, an dem man dem fachkundigen Personal über die Schulter schauen kann, während es meisterhafte Cocktails zaubert.

Zum Einstieg nimmt man am besten den »Mini of the Week«, einen Shortdrink, der wöchentlich die Kreativität des kleinen Teams fordert. Kenner fragen nach dem »Silky Sheets« oder lassen sich von den Barchefs Dominik und David etwas empfehlen. Damit liegt man in der Regel richtig im kuscheligen Zimmer oder an der Bar.
Japanischer Gin und der lokale Sporer Bitter sind bei Stani Fürst und Attila Szelhoffer kein Widerspruch. Denn von eigenen Limos (Melon-Gaudi) bis zu gewürzstarken Sirupen erweitert man den Geschmacksthesaurus der Gäste mit Hingabe. Von Spritz, neu gedacht, bis zur Punch Bowl zum Teilen: Schallmoos ist bereit!
Andrea Hörzer und Philipp Ernst sind Gastgeber aus Leidenschaft. Qualität steht an oberster Stelle, daher dürfen nur die besten Zutaten in Highball-Drinks und Cocktails – und der Hollywood Stil der 60er-Jahre motzt alles nochmal auf! Für den Genuss zu Hause gibt es auch eine Auswahl an exquisiten »Bottled Cocktails«.
In der Oberliga, in der Damir Bušić oft Westösterreich repräsentiert, geht es ums Detail. Beim Empfang, bei den Drinks, beim Eis. Letzterem widmet das internationale Team hohes Augenmerk – neben Rose ist es ein Hauptdarsteller im »Six Feet Under«. Martini-Freunde greifen zum »Up Side Down«. Wobei hier alles vom Feinsten ist.
Die American Bar beeindruckt mit über 93 verschiedenen Cocktails und einer exzellenten Auswahl an Champagner. Roberto Pavlović-Hariwijadi versteht und lebt die Barkultur in jeder Hinsicht. Obwohl nicht ganz günstig, ist das Ambiente und die Qualität jeden Cent wert. Hier wird man mit erstklassigem Service verwöhnt.

Mit der erweiterten Spirituosen-Auswahl bei Michi Kreuzer erhöhen sich auch die Optionen bei Pisco Sour und Co. Die Mischung aus antikem Mobiliar und moderner Mixologie repräsentieren die Hybrid-Drinks: Espresso Martini trifft auf Margarita. Bei Agaven-Freunden ist der Smoky Pineapple mit Mezcal-Shrub angesagt.
Ehe der mit seinem Namen verbundene »Thai Massage«-Cocktail sein 20. Jubiläum feiert, gab ihm Marco Pani eine Heimstatt. Gemeinsam mit Alexandra Bisanz läuft das Dream-Team zu wechselnden LPs zur Hochform auf. »Breakfast Sour« macht die Whisk(e)y-Freunde munter. Gut, denn es gibt viel zu entdecken beim Altmeister/Jungunternehmer!
Stadtbekannte Legende ist die American Bar schon längst – dank schummriger Atmosphäre, Rat Pack aus den Boxen und ebenso kundig wie kunstvoll servierter Drinks. Seit dem Umbau des heimatlichen Hotels hat man an Style gewonnen, die Karte überzeugt Auskenner aber nach wie vor mit wirklich allem, was gut ist.
Zwischen unzähligen Heurigen liegt die American Bar, eine beliebte Anlaufstelle für Nachtschwärmer und Afterworker. Die idyllische Lage mitten im Zentrum und dennoch von Natur umgeben, bietet eine perfekte Kulisse, um entspannte Sommerabende zu genießen. Am besten mit einem erfrischenden Moscow Mule in der Hand.
Shake it, Baby! Hier werden Rezepturen der ganzen Welt gesammelt und mit einer persönlichen Note verfeinert. Das bestens geschulte Barpersonal steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Kaffee-Cocktails, die weit über den klassischen Espresso Martini hinausgehen.
Seit mehr als 30 Jahren versorgt die versteckte Bar »those in the knowing« mit feinsten Getränken. Dabei pflegt Helmut Rebernegg Klassiker (aktuell z. B. Blood & Sand) ebenso wie Eigenkreationen. Auch der Tiki-Becher hat im einzigartigen Ambiente von Ernst Fuchs selig kein Hausverbot. Solange der Inhalt top ist!
Vom stylishen Ort für Kaffee und kleinen Lunch wechselt man hier nahtlos Richtung Afterwork und darüber hinaus. Entsprechend finden sich auf der Karte auch angenehm leichte Daytime Drinks. Sommerliche Kreationen wie der »Basil Watermelon Cooler« schaffen aber das Kunststück, zu jeder Tageszeit zu passen.
Das Mixology-Konzept empfiehlt eine auf die Speisen abgestimmte Getränke- und Cocktailbegleitung – auch separat natürlich ein Genuss, denn jedes einzelne Getränk bleibt in Erinnerung! Der gesamte Betrieb steht im Zeichen der Nachhaltigkeit: kein Plastik, Zero Waste und auf Naturmaterialen wird geachtet.