Loungebars in der Schweiz
Dirk Hanys Bar am Wasser ist seit ihrer Eröffnung 2018 zu einem beliebten Treffpunkt für Zürcher Cocktailliebhaber geworden. In einer eleganten, kosmopolitischen Atmosphäre servieren Hany und sein Team hier Eigenkreationen und perfekt ausgeführte Klassiker. Auch der Service ist Weltklasse.
Die Baltazar-Bar befindet sich etwas abseits der Basler Partymeile Steinenvorstadt. Ob drinnen in cooler 70er-Atmosphäre oder draussen auf der grossen Terrasse, hier gibt es spannende Drinks und gute Stimmung. Spirituosenliebhaber schätzen die grosse Auswahl an Rum, Whisky, Wodka und Gin.
Das Werk 8 befindet sich in einer alten Industriehalle im Gundeli. Serviert werden spannende Cocktail-Eigenkreationen, eine grosse Auswahl an Weinen, Bier und feines Barfood in urbaner Atmosphäre. Die junge Service-Equipe ist aufmerksam, das Publikum vornehmlich jung und die Stimmung ausgelassen.
Das Karel Korner hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Produkte und Zusätze auf der Karte aus der Schweiz oder aus Deutschland stammen. Daraus bereitet das Team innovative Eigenkreationen zu. Ausserhalb der Karte sind Klassiker, Sours, persönliche Lieblingscocktails und Favoriten der Crew erhältlich.

Im Raygrodski geniesst man Klassiker, grossartige Signature Cocktails und feine Specials, die kreativ und handwerklich auf hohem Niveau gemixt werden, in entspannter Stimmung. Die Bar gehörte zu den ersten Bars, die sich in dem heutigen Gastro-Hotspot rund um das Lochergut niederliessen.
Mit über 20 verschiedenen Offenweinen bietet das Conto 4056 täglich für jeden Gaumen den passenden Tropfen an. Dazu wird eine grosse Auswahl an feinen italienischen Antipasti und leckerem Käse angeboten, aus denen man sein persönliches Plättli zusammenstellen und geniessen kann.
Die Bar bietet eine grosse Auswahl an Spirituosen aus der ganzen Welt. Die von Klassikern inspirierte, kreative Cocktailauswahl – mit wechselndem, saisonalem Angebot – bietet für jeden Gast etwas Erfüllendes. Das Whisk(e)ysortiment bildet mit über 250 Flaschen das Herzstück.

Die Bibliothek-Bar ist ein Ort des Austauschs für Menschen aller Hintergründe. Sie schätzen die entspannte, puristische Atmosphäre und die grosse Getränkeauswahl. Gegen den Hunger gibt es Poké-Bowls. Regelmässig finden auch Tiki-Abende statt, wo exotische Tiki-Cocktails zelebriert werden.
In der Abflugbar kann man, ohne Bern zu verlassen, im Fernweh schwelgen: Sie ist nämlich eingerichtet wie eine gediegene Flughafen-Lounge. Auf der «Abflugsanzeige» findet sich eine spannende Mischung aus klassischen Cocktails und Eigenkreationen, dazu gibt es eine gute Auswahl Bier und Wein.
In der Bar Capitol gibt es eine Spirituose für jeden Tag des Jahres: Satte 365 davon werden hier ausgeschenkt. Sie schmecken nicht nur pur, auch die daraus gemixten Cocktails sind hervorragend. Dazu die kosmopolitische Atmosphäre und der professionelle Service und man fühlt sich, als wäre man in London.
Die Felix-Bar ist ein Ort der Begegnungen, der Gastfreundschaft und der perfekt gemixten Cocktails. Mitten im lebhaften Kreis 3 können Geniesser, Stadtfüchse und Cocktailenthusiasten an sechs Tagen in der Woche aus einem spannenden Sortiment an Gins, Whisk(e)ys, Rums und anderen edlen Spirituosen auswählen.
Die Karte in der Berner Taube umfasst eine Vielzahl regionaler Spezialitäten und internationaler Spirituosen. Liebhaber und Kenner finden hier gute Whisk(e)ys, besonders gute Gins und eine tolle Auswahl an Bieren, zu denen kleine frische Snacks für zwischendurch serviert werden.
Im Kreissaal bilden alte Sandsteinmauern und die minimalistische Architektur die Bühne für ein Stück Barkultur. Die Bar lädt zum entspannten Geniessen ein. Im Hintergrund läuft angenehmer Jazz und auf der Karte findet man eine feine Auswahl an Whisk(e)ys, Cocktails und Bier vom Fass.
Auf drei Etagen verteilt, gibt es im Manuel’s mitten im Zentrum Zürichs eine hervorragende Auswahl an edlen kubanischen Zigarren, Rum und Kaffee. In der Bar im Eingangsbereich werden Cocktails, Kaffee und Rum serviert, im ersten Stock lockt die Smoker’s Lounge mit begehbarem Humidor.
Der atemberaubende Blick über die Dächer der Alpenmetropole, den St. Moritzer See und die umliegende Berglandschaft ist bereits Grund genug für einen Besuch der Rooftop-Bar. Die Bar setzt mit dem jungen und dynamischen Hotelkonzept neue Akzente und ist der Place to be auf dem Dach des Hotels Monopol.
Das Turbo Lama ist eine Mischung aus pfeilschneller Turbomanier und lockerer Lama-Fasson: kontrastreich, atmosphärisch, innovativ. Nachmittags werden spritzige Afterwork-Drinks vom Barteam serviert, die man zu legerer Musik in entspannter Atmosphäre geniesst.
140 Sorten Gin aus 34 Ländern gibt es in der Golden Wave Bar im Casino Bad Ragaz, 40 davon stammen aus der Schweiz. Dies ist die grösste Gin-Auswahl der Region. Der Besuch lohnt sich daher für jeden, der sich von der vielfältigen Gin-Geschmackswelt überraschen lassen möchte.
Die Bar Grapes & Juniper des Cervo in Zermatt ist schwer zu finden, wer es aber geschafft hat, wird mit einer reichhaltigen Auswahl von Gins und Weinen belohnt, wie es schon der Name verspricht. Ganze 40 Sorten Gin kommen ins Glas, davon auch bewusst einige Raritäten.
In Maverick’s Cocktail Bar stehen die Cocktails im Rampenlicht. Die Bar ist die Bühne. Die Barcrew führt Regie und die Gäste bestimmen das Programm. Auf dem Spielplan stehen sowohl rauchgeschwängerte Dramen als auch bittersüsse Tragödien. Vollmundige Opern und exotische Musicals stimulieren die Sinne.
Hoch über den Dächern von Luzern, mit herrlichem Blick auf Berge, Stadt und See, kann man perfekt die Zeit vergessen. Im Suite geniesst man verführerische Speisen aus aller Welt, innovative Cocktailkreationen und elegante Sounds in stilistisch unverwechselbarem Ambiente.