Die besten Bars in Oberösterreich


Es ist nicht bekannt, ob sich Marlene Dietrich in dem extravaganten Altstadtlokal wohlgefühlt hätte. Die Linzer tun es auf alle Fälle. Aus gutem Grund: In der Speakeasy-Bar dominiert der Charme der 20er-Jahre, getoppt von außergewöhnlichen Cocktails wie »Flor de Cuba«-Mojito mit Passionsfrucht.
Wenn ein Strohhalm durch das Lokal flattert und kurz danach von Stefan Haneder gefangen wird und im Cocktailglas landet – dann ist man richtig. Dann ist man beim frisch gekürten Cocktail-Weltmeister 2022 und kann sicher sein, dass man, neben vielen Showelementen, die besten Mixgetränke bekommt.
Man kann es sich leicht machen und einfache Cocktails im kultigen Boiler Room bestellen. Das widerstrebt jedoch der Philosophie der Bar, die für ihre Premium-Spirituosen und ihre Kreationen wie »Groggy Tonka Bean Martini« (mit Wodka, Tonkabohne, Gewürznelken-Schoko-Likör und Limettensaft) beliebt ist.
Die frühere Cocktailbar »4780« wurde frei, Architekt Christian Daxner schuf daraus einen hippen »Sake-Laden zum Sitzen«, der ebenso in einem Stadtviertel von Tokio stehen könnte. Außergewöhnliche Cocktails, umfangreiche Sake-Auswahl, Champagner und vorzügliche Speisen wie Sushi oder Grillspieße.
»Ich war noch niemals in ... St. Georgen«: Das sollte man – frei nach Udo Jürgens – ändern und in die Welt der Cocktails einsteigen. Auf dem samtigen Barsessel Platz nehmen und aus der Karte, unterteilt in Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten, wählen. Sehr gut: »Easy sipping« oder alkoholfrei.
Michaela Prem und Kilian Angermeyer weisen Stationen wie den Stanglwirt oder das Steirereck auf und denken groß. Vor zwei Jahren schufen sie am Attersee eine lässige Anlaufstelle für Genießer. Dieses Jahr folgte der nächste Clou mit einer coolen Weinbar über dem Restaurant, direkt am See.
Die Rathausgasse ist begehrt. Johannes Kepler wohnte hier, für Nachtschwärmer und Genießer ist Das goldene Einhorn das zweite Wohnzimmer. Champagner, gute Ginauswahl, beliebt für Cocktails wie dem Hausdrink »das goldene Einhorn«: frisch gepresster Orangensaft, Galliano, Crème de Cacao und Obers.
Zwei Hände reichen nicht aus, um die nationalen Titel von Stefan Haneder und Dušan Janjatović an den Fingern abzuzählen. Haneder ist neunfacher Staatsmeister, Janjatović triumphierte sechsmal in Kroatien. Eine Show ist garantiert, erstklassige Cocktails und Eigenkreationen mit den besten Zutaten auch.
Ernest Hemingway und seine Liebe zum Alkohol gehörten zusammen wie die Bar Hemingway und Ried heute. Seit mehr als 20 Jahren ist diese Bar ein Fixpunkt für die Liebhaber von ausgefeilten Drinks. Eine umfangreiche Karte lässt keine Wünsche offen. Empfehlenswert: »Daiquiri Ernest Hemingway Special«.
Das k. u. k Hofbeisl gilt insgeheim als Ausbildungsstätte für den einen oder anderen Tourismusschüler aus Bad Ischl, der sein Theoriewissen vertiefen möchte. Wen wundert es: ausgezeichnete Bar- und Weinkarte mit den feinsten Tropfen. Lässiges Wohnzimmerambiente und dazu noch Speisen zum Niederlegen.
Im Zeichen des Hasen startete Bartender Tom Hausknecht mit seinem eigenen Projekt. Tagsüber Café, verwandelt sich die Location abends in einen Daydrinking-Ort mit feiner Aperitivo-Karte. Viel Selbstgemachtes, nicht nur »Tom’s Bitters«, trifft auf Amaro mit Champagner und natürlich einen Top-»Negroni«.
Soll man am zwölf Meter langen Tresen einen Mai Tai oder einen »Cosmopolitan 1934« bestellen? Oder doch lieber im lauschigen Innenhof bei einem Bellini über »Harry’s Bar« und Venedig philosophieren? Egal, wo man seinen Platz finden: Bei Cocktails ist man im Herberstein immer an der richtigen Stelle.
Wenn gute Musik, freundliche Kellner und lässige Cocktails Hand in Hand spazieren, ist man wahrscheinlich im »Rieders« gelandet und genießt den Abend in geselliger Runde. Im beliebten Lokal am Kirchenplatz ist stets eine angenehme Atmosphäre garantiert. Plus: Auch auf Sonderwünsche wird eingegangen.
Ein Sundowner gefällig? Über den Dächern von Linz? Dafür ist man in der Rooftop-Bar an der richtigen Adresse. Kurz den Lift nehmen, danach den Ausblick wirken lassen und aus 70 verschiedenen Gins, einer umfangreichen Weinkarte und zehn Champagnern wählen. Für den großen Hunger gibt es gute Steaks.
Der Gin-Hype besteht sicher noch eine Weile. Auch dank der Innviertler Bar, die mit einigen Classics, aber auch Premium-Gin wie »White Swan« von Peter Affenzeller auftrumpft. Wer lieber Wodka, Rum oder gar Champagner aus der Großflasche haben möchte: kein Problem. Lasst die Party einfach steigen!
Heiß, heißer, Latino. Am besten bringt man sein Blut auf der Dachterrasse in Wallung und startet mit einem Bier aus der umfangreichen Karte. Mit spontanvergorenem Geuze zum Beispiel. Danach geht’s über in den Cocktailmodus. Schon einmal »Flamingo« mit Melone, Tequila, Limette und Agave probiert?
Über das »Lennox« muss man nicht viel Worte verlieren. Man kennt die In-Bar in der Marienstraße einfach. Und das nicht nur wegen der regelmäßig angebotenen Cocktailkurse und Spirituosenverkostungen, sondern auch wegen der Qualität der Getränke: Die ist immer top! Zudem lockt regelmäßig lässige Stimmung am Abend.
»Tapaletta« ist eine wundervolle Melange aus Europa und Lateinamerika. Direkt am Traunsee genießt man Yuca fritta, Empanadas mit Guacamole oder Gambas und steigert dann das Wohlbefinden mit einem »Caipi Spezial« und sieben Jahre altem Rum. Die Lebensgeister weckt übrigens auch gereifter Tequila.
Daheim bleiben war noch nie eine Option. In Ried sowieso nicht, noch dazu, wo ein Lokal wie die »auswärts.bar« dazu aufruft, einen Espresso Martini, ein Glas Wein oder einen der Hauscocktails zu probieren. Schampus in der Flasche gibt’s auch. Nur damit man nicht auf den Gedanken kommt heimzugehen.
In der Barockstadt kommt man nicht umhin, die beliebte Bar am Hauptplatz aufzusuchen. Allein das Gin-Angebot mit 30 verschiedenen Sorten und bis zu neun unterschiedliche Tonics lassen das Longdrink-Freude-Herz höherschlagen. Zusätzlich begeistern knapp 90 Cocktails und eine feine Auswahl an Weinen.