"Sonntags geöffnet" – Bars in Hamburg

Ein hanseatischer Klassiker ist die Hotelbar des traditionsreichen Hauses. Viel Platz ist hier nicht, doch ein Abstecher lohnt immer. Denn neben rund 70 verschiedenen Whisk(e)y-Sorten und knapp 25 Gins, kommen hier perfekt gemachte klassische internationale Drinks und Cocktails ins Glas.
Mit seinem »Gin Basil Smash« hat Jörg Meyer Cocktailgeschichte geschrieben, der Klassiker steht natürlich auch auf der spannenden Karte der angesagten Bar unweit des Hamburger Rathauses. Dazu kommen hier exquisite Klassiker und Eigenkreationen ins Glas, aber auch Rum- und Champagnerdrinks.
In der chic gestylten Bar beginnt das Nachtleben bereits um 17 Uhr. Wer möchte, bekommt dann Kaffee oder Tee, doch auch die bunt gestaltete Barkarte ist schon am Start. Die Champagner-Auswahl bietet einen guten Einstieg, klassisches Bar-Food gibt es bis 23 Uhr.
Ohne Tequila oder Mezcal geht hier gar nichts, die gibt es in vielen Varianten. Denn in der coolen Cocktailbar auf St. Pauli, in der auch geraucht werden darf, hat man sich auf Chugs spezialisiert. Drink more: Die mögliche Vielfalt macht Laune und sorgt für erfrischende Abwechslung.

Hoch hinauf geht es in die Bar in der 23. Etage, am langen Tresen der Szenelocation ist man dem Barhimmel ganz nah. Zum Aperitif bestellt man Champagner, danach die angesagten Cocktails »Playboy« oder »Kiez Gin Sour«. Kleine Snacks stehen auf der Karte. Achtung: Der Dresscode ist casual-elegant!
Cocktailbar auf der Dachterrasse des Grand Elysée Hotels auf der siebten Etage. Neben ausgefallenen Cocktails und Champagner gibt es auch kleine Leckereien – inklusive einzigartigen Blick über die Stadt. Geöffnet ab April bis hin in den Spätsommer.
Für Hamburger und Gäste gleichermaßen ein Place to be. Hamburg pur! Nicht nur die Aussicht über die Alster ist grandios, auch das Angebot an Drinks lässt nichts zu wünschen übrig. Ob mit oder ohne Alkohol. Unbedingt probieren: »Horse’s Neck« und »Lime Flake«, created by Rocco Tolomeo.
Ein urbaner Hotspot, der im ehemaligen Pferdestall nicht nur kreative, bodenständige und saisonal ausgerichtete Speisen anbietet. Ein gute Getränkeauswahl ist das zweite Aushängeschild der gemütlichen Location: coole klassische und moderne Drinks, exklusive Weine und perfekt gemixte Cocktails.
Mit diesem grandiosen Ausblick auf Hafen und Elbe ist die stylishe Bar in 90 Metern Höhe ein Hotspot der Superlative. Bis spät in die Nacht werden klassische Drinks und Cocktails serviert, dazu gibt es erstklassige Sushi-Spezialitäten von Hamburgs bekanntester Sushi-Meisterin Chantira »Tuk« Bedick.
Barmanager Nico Grote und sein freundliches Team haben es richtig gut drauf. Was die ambitionierte Crew in dem cool designten Ambiente zusammenmixt, gehört zu den Top-Drinks der Hansestadt. Favoriten auf der Karte sind die Highballs, die ohne Shaker auskommen und aus besten Spirituosen bestehen.
Die Dachterrasse des Geroge Hotels in St. Georg bietet einen einzigartigen Blick auf die Außenalster und eine große Auswahl an Cocktails, Longdrinks und mehr. Dazu entspannte Musik und Snacks. Nur in den Sommermonaten geöffnet.
Das Beste aus der amerikanischen Steakhouse-Tradition, das ist die Essenz von MASH im alten Fischerhafen. Zu den exquisiten Fleischgerichten aus aller Welt, serviert in verschiedenen Cuts, werden nordamerikanische Weine angeboten, aber auch Gewächse aus »Old Europe«. Great!
Bar mit sensationellem 360°-Panoramablick über dem Hamburger Hafen. Auf der Karte stehen über 70 Cocktails von eleganten Klassikern über eigene Kreationen. Sonnenuntergang in 62 Metern Höhe ist definitiv sehenswert.
Schwedisch ist hier nur der Name. Die klassische Bar mit gedämpftem Licht und langem Tresen bietet ihren Gästen einen guten Querschnitt durch die internationalen Drinks und Cocktails. Die freundliche Bar-crew erfüllt auch Zutatenwünsche und ist offen für kreative Ideen.
Im Herzen Hamburgs und mit schönem Blick auf die Binnenalster ist die angesagte Location eine wahre Fundgrube für alle, die gerne klassische und kreative Drinks gleichsam schätzen. Ob »Banana Daiquiri« oder »Sloe Gin Fizz«: Die freundlichen Bartender mixen auf hohem Genussniveau!
Was ein jeder Gastronom hier lernen kann: Bequeme Stühle bleiben in nachhaltiger Erinnerung, schöne Karaffen und eine freundliche Behandlung auch. Und wenn dann noch der »White Negroni – Nick Blacknell & Wayne Collins« und die Omakase des lokalen Collaborateurs stimmen, bleibt die Nacht in memento.