Die besten Hotelbars
Thomas Huhn leitet seine Brigade seit vielen Jahren mit Geschick und behält dabei immer ein Gespür für die Wünsche der genussaffinen Gäste. Was hinter dem Bartresen und direkt vor dem Gast gemixt wird, ist hohe Schule. Hinzu kommt die einmalige Atmosphäre in historischer Kulisse – Rheinblick inklusive.
Hier gibt es täglich Pianomusik und hochstehende Barkultur mit einem exzellenten Wein-, Spirituosen- und Cocktailangebot. Ab mittags ist die Kultbar in der Zürcher Altstadt geöffnet, man trifft sich zum Lunch oder später zum Apéro oder After-Dinner-Drink. Je später die Stunde, desto angeregter die Stimmung.

Größte Klassik auf kleinstem Raum über zwei Etagen in der Hotelbar des Traditionshauses. Rund siebzig Whisk(e)y-Sorten und 25 Gins kommen ins Glas. Beverage Manager Enrico Wilhelm beherrscht sein Handwerk virtuos. Von den Rolls-Royce-Ledersitzen geht der Blick auf den erleuchteten Tresen und die Innenalster. Hamburg pur.

Stark aufgestelltes Team und ein Menu, das mit den »Futures« ein weiteres Investment-betontes Thema in den Mittelpunkt stellt: In der ehemaligen Bank versteht man sich auf die Handhabung exotischer Brände im Shaker ebenso wie auf die pur ausgeschenkten Preziosen wie Louis-XIII-Cognac. City-Clublokal der Connaisseurs!
In den hohen Räumen der Chedi Bar fühlt man sich dank der gemütlichen Ledersofas und des prasselnden Feuers wie in einem stylishen Wohnzimmer. Hier gibt es sorgfältig gemixte kreative Cocktails mit und vor allem auch ohne Alkohol, Tees aus dem eigenen Kräutergarten und eine grosse Auswahl an Spirituosen, Wein und Bier.
Frische Kräuter für die Drinks wachsen direkt am vertikalen Kräuterbeet der Rückwand der Bar, ein einzigartiger Hingucker in der modern-schicken Location. Die freundlichen Bartender zeigen sich kreativ und auf der Höhe der Zeit, 16 Signature Drinks haben sie im Programm, dazu viele Klassiker und Newcomer aus der Szene.

Eine Schildkröte weist den Weg ins angesagte Hotel Tortue mit seinen schicken Restaurants und Bars. In der stylishen Bar Noir gibt es ab 17 Uhr Spannendes ins Glas, die Barkarte ist vielfältig, Besonderes wie der »La lumière« begeistert. Schöne Innenhofterrasse mit Paris-Flair und Asien im JIN GUI nur einen Tisch entfernt.
Der Besuch in der Canvas Bar im Dolder Grand ist für Cocktailfans obligatorisch. Hier mixt das talentierte Barteam einige der besten Drinks der Stadt, die Weinkarte ist gut sortiert und die Barsnacks und kleinen Gerichte können ebenfalls mithalten. Einducksvoll ist auch die Einrichtung des historischen Raums.
Vom italienischen Espresso nach dem Lunch über Afternoon Tea bis zu legendären Martinis am Abend. Ein Besuch in der preisgekrönten Bar DaCaio lohnt immer, sie ist quirliger Mittelpunkt im angesagten The George Hotel. Legendäre Longdrinks und Cocktails, abwechslungsreiche Barkarte als spannende Lektüre mit hübschen Illustrationen.
Spätestens wenn man die Batterie an raren Rums von Foursquare in Zell am Ziller erspäht, weiß man, dass das keine alpine 08/15-Hotelbar ist. Andreas Hotters Spirituosen-Leidenschaft übersetzt er in die lokal inspirierte Cocktailkarte, bei der das »Flügerl« Hausverbot hat, Zirbe, Marille und Wildrose aber willkommen sind.
Das 320°-Panorama bietet einen phänomenalen Alster-Blick, die Dachterrasse ist spektakulär. Die Bar unter der Leitung von Rocco Tolomeo ist beliebt bei Hanseaten und Gästen, auch Promis sieht man hier öfter. Champagnercocktails passen perfekt hierher, man weiß aber auch Besonderes wie Wermut zu zelebrieren. Stimmungsvoll mit Livemusik.
Das Wasser plätschert gemächlich vom imposanten Elefantenbrunnen, im Hintergrund stimmen Piano-Klänge auf den Abend ein. Es fühlt sich royal an im Adlon, und so sind auch die Drinks konzipiert. Wie etwa der »Adlon Spezial«, ein Mix aus Etter Framboise, Chambord, Brombeerpüree und Sekt, der den 30er-Jahren gewidmet ist.
Insbesondere nach dem internationalen Galopprennen ist diese äußert stilvolle Bar-Perle im Luxushotel Brenner’s beliebter Treffpunkt der High Society. Benannt wurde die Oleander-Bar nach dem legendären Vollbluthengst aus dem Gestüt von Baron Schlenderhahn. Die Qualität der Drinks und das Ambiente sind herausragend.

Eine Bar mit Geschichte. Die soll der Barmann erzählen. Hier sei auf das verwiesen, was sie zukunftsfähig macht: Drinks, die sogar die überzeugen, die beruflich eher die Stirn in Falten legen. Dazu kommt eine wirklich gelungene Melange aus historischem Charme und zeitgemäßen Elementen. Das allein ist einen Besuch wert.
Das Albertine’s befindet sich im Genfer Luxushotel Beau-Rivage, direkt am See. Mit wunderbarem Ausblick über Wasser und Berge geniesst man hier klassische und Signature Cocktails, eine grosse Auswahl edler Tropfen sowie Barsnacks und Tagesgerichte aus der Küche des hoteleigenen Gourmetrestaurants Le Chat Botté.
Die American Bar ist der perfekte Ort, um sich inspirierenden Gesprächen oder tiefgründigem Sinnieren über Gott und die Welt zu widmen. Serviert werden anspruchsvolle Drinks von klassisch bis kreativ, gehaltvolle Weine, erlesene Whisk(e)y- und Rumsorten sowie stimmige Barsnacks. Schlicht sensationell ist der Ausblick.
Back to the roots geht’s in der Bar am Steinplatz. Gin wurde kurzerhand durch Doppelwacholder ersetzt, die Cocktails sind optisch identisch und überzeugen ausschließlich durch ihre Aromenvielfalt. Das Barteam begeistert durch seine Experimentierfreude. Highlight ist das großartige Barfood-Menü.
Glamouröse Bar in einem der renommiertesten Häuser der Stadt. Hier verschmelzen Kulinarik und Kreativität zu einzigartigen Fusion-Cocktails. Mal dampfend mit Trockeneis, mal dekorativ aufdrapiert oder mit einzigartigen Zutaten. Der Showfaktor ist unübertroffen und jedes Getränk wird zum kunstvollen Meisterwerk.
Ob saisonale Empfehlung, perfekt gemixter Cocktailklassiker, ein frisch gezapftes Bier oder eine Zigarre mit einem Glas Whisk(e)y in der eigenen Lounge – in der Einstein Bar gibt es alles, was das Herz des Bonvivants begehrt. Das Ambiente und die Stimmung lassen sich dabei mit «englische Klub-Atmosphäre» umschreiben.
Die elegante Bar hat ihren eigenen Eingang im Mandarin Oriental. Das strahlende Zentrum bildet der Tresen im modernen Art-déco-Stil. Das Durchblättern der Karte ist eine wahre Freude mit ihren einfallsreichen Signature Drinks wie »Last Samurai« – eine Verbindung aus Whiskey, Yuzu, Tonkabohne und Trüffelhonig.