Die besten Weinbars in der Schweiz


Die Mövenpick Wein-Bar lässt sich für ihre weinaffinen Gäste einiges einfallen: Jeden Freitag wird eine erstklassige «Big Bottle» entkorkt, am Samstag gibt es einen «Soirée de Champagne», hinzu kommt eine Auswahl von über 500 Weinen aus der alten und neuen Welt.
Heimelig und einladend ist die Donatz Wine Bar im Zentrum von Samedan. Gastgeber und Sommelier René A. Donatz schickt seine Gäste gerne auf eine überraschende Weinentdeckungsreise. Mit 550 Positionen auf der Karte kann er diesbezüglich aus dem Vollen schöpfen.
Im Le Rouge et le Blanc wird «Bistronomie» zelebriert, man fühlt sich wie zu Besuch in Frankreich. In der kleinen Bar gibt es eine grosse Auswahl an Weinen, die meisten davon aus biodynamischer Landwirtschaft. Dazu werden unkomplizierte und leckere Gerichte gereicht.

Andreas Brunnegger bietet im Viniviva in Dübendorf Winzerpersönlichkeiten eine Plattform, die mit ihrer Arbeit die biologische Vielfalt im Rebberg wahren und ihre Weine geduldig «entstehen» lassen. Passend zu den Vins Naturels gibt’s Charcuterie von Natur konkret.
Das Più im ehemaligen Kornhaus-Café widmet sein Herzblut den neapolitanischen Pizzen, die mit der passenden Weinbegleitung zum Hochgenuss werden. Als Inspirationsquelle dient die daneben liegende Vinothek, fachkundige Sommeliers helfen gerne bei der Auswahl.
Wenn es um Wein und Weinkultur geht, liegt dem Sauvage in Biel etwas am Herzen: ein respektvoller Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. Mit diesem Sinn für Nachhaltigkeit lädt die Weinbar zu gutem Essen, guten Tischgesprächen und wilden Tasting-Abenden ein.
Das COR ist der neuste Streich von Zineb Hattab, der berühmtesten veganen Köchin der Stadt. In diesem gemütlichen Weinbistro ehrt sie die Barkultur ihrer Heimat Katalonien. Zu den Tapas gibt es eine spannende Weinauswahl, zusammengestellt von Sommelier Bernd Vogel.
Über 100 Positionen stehen auf der Karte, das Team hilft gerne bei der Wahl des Lieblingsweins. Die dazu bestellbaren Häppchen reichen vom hausgemachten Sauerteigbrot über Eingelegtes, Käse und Charcuterie bis hin zu delikaten Fisch- und Meeresfrüchtekonserven.
Vom echten Weinkenner bis zum Wohlfühl-Geniesser – hier kommen in alpin-gemütlichem Ambiente alle Gäste auf ihre Kosten. Die formidable Weinkarte hält auch Raritäten bereit, dazu gibt es feine Plättli mit Engadiner Salsiz, Samnauner Bergkäse oder würzigem Jersey Blue.
Der Martel am Bellevue-Genusspunkt mit Blick auf die belebte Rämistrasse gehört zweifellos zu den besten Adressen der Stadt. Die Weinbar ist in die 250 Quadratmeter grosse Martel-Vinothek integriert und lädt zum gepflegten Weingenuss in ungezwungenem Ambiente ein.

Hier gibt es den Bergrosé zu probieren, der eigens für diese Weinbar entwickelt wurde. Wem das nicht zusagt, der wird unter den über 200 anderen Etiketten bestimmt den passenden Tropfen finden. Ergänzt wird das Angebot durch regionales Fingerfood, Bier und kreative Drinks.
Passend an der Schauplatzgasse beheimatet, bietet die Bar einen Schauplatz für Weine und ihre Geschichten. Die dazugehörige Vinothek bietet 500 Weine, die in netter Ambiance und mit auserlesenen Speisen, wie etwa edlem Culatta-Rohschinken, genossen werden können.
In der Weinbar VinOptimum am Grossbasler Rheinufer werden Gäste zu Freunden. Um die Passion für den Wein zu nähren, stehen spannende Weine und Schäumer im Offenausschank auf der Karte, dazu gibt es saisonale Gerichte, die das Gesamterlebnis stimmig abrunden.
Mit einem schönen Angebot an Naturweinen im Offenausschank trifft das 169 West den Nerv der Zeit. Neben ausgesuchten Kaffeespezialitäten werden hier auch liebevoll zubereitete, hausgemachte Speisen serviert. Das Ambiente ist heimelig, warm und einladend.
Das Au Coin du Bar ist mehr als eine Weinbar: Es handelt sich dabei um eine Genfer Institution, die eine leckere französische Marktküche mit einer ausgefallenen Weinauswahl kombiniert. Hier fühlt man sich wie in einem Pariser Bistro, allerdings mit freundlicher Bedienung.
Das Consum in der Kleinbasler Altstadt mag es unkompliziert und lebendig – Reservationen werden in der beliebten Weinbar keine angenommen. Mit über 100 Weinen auf der Karte, Salami- und Käsespezialitäten gibt es auch genügend Gründe, etwas länger sitzen zu bleiben.
Direkt bei der Kappellbrücke gelegen, bietet das La Bonne Cave eine Genussoase für Wein- und Kaffeeliebhaber mit gemütlichem Ambiente. Beachtliche 200 Weine im Offenausschank und ein kleines, aber feines Food-Sortiment machen den Besuch zu einem runden Erlebnis.
2023 wurde die ikonische Naturweinbar vom Bombar-Team gegenüber übernommen. Wie früher gibt es Weine aus nachhaltiger Produktion und eine kleine Speisekarte mit leckerem Barfood. Das Konzept erinnert an eine französische Weinbar: unkompliziert, direkt und sehr fein.
Mike und sein Team umsorgen die Gäste ab Mittag mit viel Herzblut und köstlichem Essen mitten in Lenzburgs Altstadt. Gut bestückte Weinkarte und tolle Plättli. Zu den Schaumweinen aus Frankreich und Spanien kann man etwa Häppchen aus eben diesen Ländern bestellen.
Im Opus gibt es immer wieder neue Weinperlen zu entdecken: Die umfangreiche Weinkarte bietet neben auserlesenen Flaschen auch 20 Offenweine, die im monatlichen Turnus wechseln. Dazu wird eine mediterrane Küche serviert – legendär ist das reichhaltige Antipasti-Buffet.