"Warme Speisen" – Weinbars in Niederösterreich
Wer in Retz urlaubt, ist natürlich immer gut beraten, die naheliegenden Weingüter zu besuchen. Mindestens genauso gut aber funktioniert der Weg in die Vinothek am Hauptplatz für Gusto auf die Region. 50 gelistete Winzer mit 300 Weinen sind das beste Argument dafür.
Hell, modern und gut bestückt – so geht die Gebietsvinothek am alten Marktplatz von Kirchberg/Wagram in ihr 15. Bestandsjahr. Wo ein Teil dieser Weine herkommt, zeigt sich hinter der Vinothek – der prägende Lösswall ist hier zu sehen. Bereichernd ist auch die Kulinarik!

Man glaubt fast, mit den Weinbergen zu verschmelzen, wenn man auf der romantischen Terrasse sitzt. Zum Greifen nah sind auch die Weine aus der Karte, die viele Wachauer Tropfen bereithält. Falls es regnen sollte, bietet sich die »Smaragd«-Weinstube an.
»Dem Wein eine Bühne geben« wollen Lukas Humer und Rafael Reisser. Dass es mittlerweile auch die regionalen Speisen (»Weinhaus-Kleinigkeiten«) sind, die neben dem »Best of“ der Wagramwinzer punkten, hat sich herumgesprochen. Beachtliche Auswahl an gereiftem Weißwein!
»Kremstal vs. Kamptal« ist nur ein Beispiel für Formate, die sich in diesem Sammelpunkt für Feines aus fünf Weißweinregionen ergeben. Klar wird die umfangreiche Karte auch aus dem Ausland bestückt, aber bei dieser Kernkompetenz macht dem Platzhirsch keiner etwas vor.
Es gibt sie noch, die Wirtshäuser, wo man Klassiker wie Faschierten Braten mit Püree um zehn Euro bekommt. Die Klientel ist bunt gemischt, wie’s sein soll. Direktoren, Professoren und Arbeiter genießen das Ambiente, den Schmäh, aber auch Wolfgang Friedrichs Wein-Auswahl.
Ein Traum, umgesetzt in der Heimat. Mit Bar, kleiner Küche und Vinothek bringt Helena Jordan ihre Lieblingsweine ins Mostviertel. Naturnah, orange, klassisch – Hauptsache echt und ohne Dogma. Aber mit ihrer Erfahrung aus Tian, Maaemo und Juan Amador im Gepäck!

Wenn es im Kalmuck »Bühne frei« heißt, dann kann man sich auf einen energiegeladenen Abend mit Livemusik freuen. Freude bereitet auch ein Blick in die Cocktail- und Weinkarte. Die Getränkeauswahl ist vorzüglich, das Ambiente im Gastgarten sehr fein.
Fast vermeint man, beim Eintritt eine frische Meeresbrise zu verspüren, so köstlich sind die mediterran inspirierten Speisen. Die Urlaubsgefühle finden in der Weinkarte ihre Fortsetzung. Einfach Flasche bestellen, ein Glas trinken und den Schalter auf Ferienmodus legen.
Es wird Zeit für ein »X«, also einen Kuss, oder ein »X« wie in Drinx und Snax im Lokal von Martin Mann und Markus Hanslik. Die zwei Gastronomen haben stets einen lockeren Spruch auf Lager, viele gute Weine im Keller und süffiges Bier im Fass. Die Gäste sind begeistert.
Wer tagsüber auf einen Teller Spaghetti oder einen Kaffee mit Blick auf den Kornplatz einkehrt, verpasst die Metamorphose des Lokals. Denn nach der Runde durch das Ursin-Haus landen Weinkenner praktisch immer hier – und staunen über die Auswahl an Kamptaler Kreszenzen.
Italienisches Lebensgefühl, kombiniert mit schönem Ambiente und der Kochkunst von Erich Stierschneider (ehemals Landhaus Bacher und Corso) ergeben eine wunderbare Osteria mit guter Weinkarte. Darunter kräftige Veltliner und Rieslinge sowie edle italienische Weine.
Gemütlicher geht es kaum. Mitten im Herzen der Landeshauptstadt kann man dem Genuss frönen, bis Mitternacht kleine Happen essen und gemütlich ein Glas Wein trinken – der später einen Longdrink genießen. Wer eine Flasche Wein mit heimnehmen will, bekommt Ab-Hof-Preise.