Übernachtungsmöglichkeit – Restaurants in der Schweiz

Die unangefochtene Spitzenadresse in Basel. Drei-Sterne-Koch Peter Knogl zaubert Kreationen auf die Teller, die ihresgleichen suchen. Überaus fachkundige Sommeliers, die mit dem aufmerksamen Service ein stimmiges Gefüge bilden. Französische Haute Cuisine par excellence!
Andreas Caminada ist Spitzenkoch und Förderer zugleich. Zweifelsohne einer der besten seines Fachs, vertraut und setzt er auf sein talentiertes Team und beschert den Gästen auf Schloss Schauenstein eine kulinarische Erfahrung, die sich ins Gedächtnis einbrennen dürfte.
Sterneküche ist untertrieben: Das L’Hôtel de Ville ist ein Kosmos mit eigener Philosophie und eigenen Gesetzen, wenn es um die Qualität der Zutaten und die Komposition derselben zu perfekten sensorischen Meisterwerken geht. Hier zu speisen, ist ein grossartiges Erlebnis!
Sven Wassmers Gerichte wecken Erinnerungen. Der Name «Memories» könnte daher passender nicht sein, werden hier doch Erlebnisse geschaffen, die im Gedächtnis bleiben. Seine puristische Küche und die exzellente Weinbegleitung sind ein Schatz genüsslicher Glücksmomente.
Executive Chef Rolf Fliegauf und sein Team haben mit der exzellenten Aromaküche das Restaurant Ecco in Ascona zur Topadresse für Gourmets im Tessin gemacht. Hier überrascht nicht nur das Menü, sondern auch die außergewöhnliche Location und der erstklassige Service.
Eintauchen in die Welt des Genusses: Die Küchenchefs Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz verführen ihre Gäste mit klassischer französischer Küche und weltoffener Haute Cuisine. Edle Weine aus dem exklusiven Gewölbekeller bringen das Geschmackserlebnis zur Vollendung.
Die Taverne zum Schäfli ist ein Haus der Gastlichkeit. Sorgsam widmet sich Sternekoch Christian Kuchler seinen Kreationen und schafft bleibende Erlebnisse für Gaumen und Geist. Im Weinkeller lagern schäumende Perlen und stille Trouvaillen, die das Essen perfekt ergänzen.
Die Kreationen, die Heiko Nieder seinen Gästen vorsetzt, sind von einem beeindruckenden Aromenspektrum geprägt. Die Zutaten und Inspirationen für sein sechs- oder achtgängiges Degustationsmenü findet er auf der ganzen Welt. Natürlich ist auch die Weinkarte spektakulär.
In einem der herausragendsten Gourmetrestaurants der Stadt trifft zeitgemässes elegantes Design auf Kulinarik auf höchstem Niveau. Stefan Heilemanns Kochkunst besticht durch qualitativ hochwertige Produkte, exotische Aromen und grosse Experimentierfreudigkeit.
Das mit zwei Sternen dotierte Silver-Team sprüht vor Ideen und entwickelt unverkrampft eine eigene kulinarische Handschrift. Inspiriert von der Natur, werden selbst gesammelte Pilze, Kräuter und Beeren mit den besten Zutaten von nah und fern anmutend in Szene gesetzt.
Die Domaine de Châteauvieux ist das Flaggschiff des Schweizer Spitzenkochs Philippe Chevrier. Wunderschön gelegen in den Rebbergen von Peney Dessus, geniessen die Gäste hier kreative saisonale Gerichte der französischen Küche mit einer feinen Prise Swissness.
Küchenchef Patrick Mahler und sein Team vereinen in ihrer kulinarischen Performance beschwingte Leichtigkeit mit Überraschungen. Genussvolle Eleganz verschmilzt mit einer Fülle an Aromen und subtilen Kontrasten zu einem harmonischen Ganzen. Ein unvergessliches Erlebnis.
Seit 20 Jahren führt Walter Klose das Gasthaus zum Gupf zusammen mit seiner Frau Manuela. Auf über 1000 Metern Höhe verwöhnt er seine Gäste mit kulinarischen Höhenflügen. Weinliebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: In der «Schatzkammer» lagern 30.000 Flaschen.
Spitzengastronomie einmal anders: Küchenchef Joël Ellenberger setzt auf geteilten Genuss und Gemütlichkeit. Dabei verzichtet er bewusst auf eine klassische Menüabfolge. Stattdessen zaubert er einzigartige Sharing-Gänge auf den Tisch, die keine Wünsche offenlassen.
James Baron hat bei Spitzenadressen in nahen und fernen Ländern gekocht und seine eigene kulinarische Handschrift gefunden. Im Engadin lässt er sich von der Umgebung inspirieren und kombiniert die regionalen Zutaten und Rezepte mit einer Prise Internationalität.
Küchenchef Marco Campanella zeigt, wie gehobene Gorumetküche heute geht. Sein Handwerk hat er bei den besten Köchen der Schweiz gelernt und kreiert heute im La Brezza herausragende Gerichte, die mit Leichtigkeit, Frische, Kreativität und höchstem Handwerk begeistern.
In der Locanda Barbarossa erlebt man eine einzigartige Verbindung aus mediterraner Leichtigkeit und Eleganz der klassischen französischen Küche. Der viel bereiste Chefkoch Mattias Rook fügt dem Gourmeterlebnis der Extraklasse eine Prise geschmackliches Abenteuer hinzu.
Nicht nur wegen der Location im Park des Baur au Lac lohnt sich der Besuch im von Stararchitekt Pierre-Yves Rochon gestalteten Pavillon. Die Küche von Spitzenkoch Laurent Eperon verbindet klassisch französische und moderne Elemente zu einem eleganten und zeitgenössischen Ganzen.
Das Ermitage des Ravet gehört seit 30 Jahren zur Spitze der Schweizer Spitzengastronomie. Hier stehen gleich drei Ravet-Generationen in der Küche: Vater Bernard, Sohn Guy, Enkel Léo. Das Essen, der Service und die Weinkarte spielen in der absoluten Topliga.
Paolo Rota ist der Schwager von einem der Cerea-Brüder und kocht in St. Moritz erstklassige italienische Gerichte auf Spitzenniveau: Klassiker wie «Crudo d’Amare», rohe Krustentiere und Fische, oder «Paccheri alla Vittorio» zeigen seine kulinarische Raffinesse auf.