Sonntags geöffnet – Restaurants im Kanton Solothurn

Die Küche der Säge zeugt von viel Handwerkskunst, Gespür für Kombinationen, Qualität und Tradition. Das Menü am Mittag oder am Abend ist fest von der klassischen französischen Küche – der Inspirationsquelle par excellence von Küchenchef Patrick Zimmerman – geprägt.
In der Couronne atmet man französischen Charme inmitten von modern inszeniertem Interieur. Serviert werden französische Klassiker in neuem Gewand sowie frische und leichte, unkomplizierte Menüs für anspruchsvolle, unkonventionelle und traditionelle Geniesser.
Das Chappeli ist ein Ort zum Geniessen und Verweilen. Tradition wird hier neu geschrieben: Regionale, teils in Vergessenheit geratene Zutaten werden mit mediterranen Leckerbissen kombiniert. Die Tavolata am Dienstagabend zeigt das ganze Spektrum der kreativen Küche.
Im Gartenzimmer ist der Name Programm: Ein gemütlicher Raum mit malerischem Blick auf den Garten, der zum Abschalten einlädt. Geniessern werden exquisite saisonale Kreationen und bewährte Schweizer Küchenklassiker geboten. Eine Oase, die Genussmomente verspricht.
Ob zum Stammtisch, Znüni oder Zvieri, zum Mittagessen oder Nachtessen – das Restaurant Kreuzen ist ein Quartierrestaurant, das gemütliche und genussvolle Stunden verspricht. Ganz bewusst wird hier eine traditionelle Küche mit engem Kontakt zu den Lieferanten kultiviert.
Das Baseltor ist eine Solothurner Institution und beliebter Treffpunkt für Geniesser. Hier wird grosser Wert auf Frische, Handarbeit und Nachhaltigkeit gelegt. Die Gerichte der Genossenschaftsbeiz sind unprätentiös und begeistern durch Qualität und Geschmack.
Unter der Leitung von Kevin Kirchmaier entstehen Geschmackserlebnisse, die mit saisonalen Zutaten harmonisch auf die Jahreszeiten abgestimmt sind. Klassische Gerichte und hausgemachte Eigenkreationen spiegeln die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne wider.
Aus regionalen Lebensmitteln zaubern Küchenchef Christian Härtge und sein Team mit Leidenschaft und Handwerk kulinarische Leckerbissen. Die Fusionsküche vom Salzhaus wir durch asiatische Aromen bereichert, klassische Gerichte werden so neu interpretiert und präsentiert.
Die Karte vom Blüemlismatt bietet feine Gerichte für alle Geschmäcker. Im Sommer wird das Angebot durch feine Salate ergänzt, in den kühleren Monaten locken Wildspezialitäten und die Metzgete. Am Sonntag gibt es ein feines Buurezmorge, hier muss reserviert werden.
Das Pintli – was so viel wie Beiz heisst – ist ein gemütlicher Genussort. Ohne Aufhebens werden köstliche Gerichte aus saisonalen, regionalen Zutaten aufgetischt. Besonders begeistern die Tatar-Variationen sowie der legendäre Käsewagen, der keine Wünsche offenlässt.
Seit fünf Generationen kümmert man sich im Restaurant Barmelhof mit viel Können um das Wohl der Gäste. In den kühleren Monaten findet die Metzgete statt, die weit bekannt ist. Allein für die exzellenten Blut- und Leberwürste lohnt sich ein Ausflug nach Erlinsbach.
Forellenzucht, Wurst von hofeigenen Tieren, herrlicher Kuchen und eigenes Brot, lokal und hausgemacht sind hier nicht bloss eine Floskel. Ob im Sommer auf der Gartenterrasse oder im urchigen Stübli, eine Reservation lohnt sich. Extratipp: durch den Wald hinspazieren.