Die besten "Klassisch/Traditionell"-Restaurants in Zürich
Das Rosi bezeichnet sich zwar als Wirtshaus, ist aber alles andere als klassisch. Markus Stöckle kocht hier mit viel Fantasie überraschende Gerichte aus seiner Heimat, dabei trifft bayerische Hausmannskost auf modernes Fine Dining. Ein Blick auf die Weinkarte lohnt sich!
In der Bauernschänke werden bewusst kleine Gerichte zum Teilen angeboten. So kann man die ganze Bandbreite der Küche probieren. Die Gerichte sind saisonal und komplex, doch unkompliziert. Dazu gibt es eine spannende Weinkarte mit rund 250 Etiketten für jeden Geschmack.
Im besten Sinne zurückhaltend sind sowohl die Einrichtung des Gamper Restaurants als auch Marius Frehners authentische Saisonküche. Wenn man so kocht wie er, muss die Qualität der Produkte stimmen, denn diese stehen bei seinen Menüs stets im Mittelpunkt.
Bei Didi und seinem Team herrscht Frieden – und das mitten in der Innenstadt. Ob im lauschigen Garten oder im eleganten Gastraum, der Besuch lohnt sich ganzjährig für Didi Brunas mediterran angehauchte Küche. Die saisonalen Gerichte auf der kleinen Karte wechseln oft.
Die Terrasse des Rigiblicks am Waldrand über der Stadt bietet eine wunderbare Aussicht. Gastgeberin Vreni Giger und ihr Team sorgen für ein stimmiges Ambiente und kochen eine moderne und doch bodenständige Küche. Dazu gibt es eine grosse Auswahl Schweizer Tropfen.
Das Da Angela ist eine Oase der Ruhe am Stadtrand. Im grossen Garten oder eleganten Gastraum geniesst man klassische italienische Küche und einen aufmerksamen Service. Besonders beliebt ist die hausgemachte Pasta. Dazu gibt es eine kuratierte Auswahl italienischer Weine.

Seit 1636 wird im Zunfthaus zur Waag getafelt, trotzdem wirkt es kein bisschen angestaubt. Die Küche bietet einen spannenden Mix aus klassischer und kreativer Küche, die Gaststube ist elegant und auf der Weinkarte findet man viele Schweizer Weine und einige Raritäten.
Hier trifft Tradition auf Moderne, auf der Speisekarte und im eleganten Gastraum. Das Restaurant ist eine «Hommage an Zürich». So findet man auf der Karte ein perfektes Zürcher Geschnetzeltes und lokale Weine, es gibt aber auch Speisen und Getränke aus exotischen Gefilden.
Die Huusbeiz ist ein gemütliches Genusslokal an der Badenerstrasse mit gemütlicher Terrasse. Mit der From-nose-to-tail-Philosophie nutzt das Team tierische und pflanzliche Ressourcen optimal. Wir empfehlen das Überraschungsmenü mit passender Weinbegleitung.
Die Zürcher Kronenhalle mit ihrer dazugehörigen Weltklassebar ist eine absolute Kultadresse. Hier gehen seit 100 Jahren Freunde, Künstler und Geschäftsleute ein und aus und geniessen die absoluten Klassiker der gehobenen Schweizer Küche.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist diese Beiz am Adlisberg. Mit schöner Aussicht geniesst man Zürcher Spezialitäten, saisonale Köstlichkeiten und Fleisch vom heissen Stein. Toll ist auch der «Puurezmorge» aus lokalen Produkten, den es immer am Sonntagmorgen im Kuhstall gibt.
Das Rosaly’s bietet unkompliziertes Fine Dining mitten in der Stadt. Von Schweizer Traditionsgerichten bis zu mediterranen Köstlichkeiten gibt es hier das Passende für jeden Gast. Auch der Weinkeller ist besonders und enthält viele spannende Schweizer Etiketten.
Italienische Klassiker aus dem Holz- oder Steinofen, delikate Zutaten und grossartige Weine – all das bietet das Bindella-Lokal Ristorante Zafferano am Zürcher Limmatquai. Hausklassiker sind die knusprigen Pizze, der Risotto allo Zafferano und die Filettini di manzo.
Der Ausflug zur Ziegelhütte lohnt sich. Man erreicht sie von Zürich aus innert kürzester Zeit, wähnt sich aber trotzdem auf dem Land. Hier gibt es eine bodenständige Küche aus lokalen Produkten mit viel Gemüse und Fleisch vom Nachbarn und eine überraschende Weinkarte.

Kein Student in Zürich hat es geschafft, um die Oepfelchammer rumzukommen. Das legendäre Lokal in der Zürcher Altstadt war schon Stammkneipe von Gottfried Keller höchstpersönlich. Hier geht es unkompliziert, währschaft und ehrlich zu und her.

Das Obere Triemli ist seit 1859 im Besitz derselben Familie und wird heute in fünfter Generation von Fabian Gallmann geführt. Auf der Karte Traditionelles aus der Schweiz, Frankreich und Italien, serviert im lauschigen Garten oder in den gemütlichen Gaststuben.
Die Bank ist der Treffpunkt im Herzen von Zürich. In der ehemaligen Bankfiliale am Helvetiaplatz gibt es vom ausgiebigen Frühstück oder Brunch mit Brot der benachbarten John-Baker-Filiale über den gesunden Lunch bis zum mediterranen Dinner alles, was das Herz begehrt.
Mit einer Symbiose aus rustikalem Charme und zeitgenössischem Flair serviert das Restaurant Bederhof grossartige Beizenklassiker. Ob Wiener Schnitzel, Markbein oder Artischocke mit Vinaigrette – hier vereint sich Tradition mit Genuss in jedem Bissen.
Direkt am See ist das Fischers Fritz mit seinen langen Tischen und weissen Sonnenschirmen quasi das Côte d’Azüri. Serviert werden, wie es der Name schon erahnen lässt, allerlei Fischspezialitäten von Adrian Gerny, dem einzigen Berufsfischer auf dem Zürisee.
Hier wird die kleine Karte von Klassikern der Schweizer Küche dominiert – Gerichte wie Kalbsleberli, Entrecôte Café de Paris, Zürcher Geschnetzeltes und Rösti gibt es im Eichhörnli perfekt zubereitet. Zusätzlich werden immer ein paar Saisongerichte angeboten.