Die besten Heurigen mit 4 Falstaff-Traube(n)
Der wunderschöne alte Bauernhof verströmt besonders stimmiges Ambiente, ob im ehemaligen Kuhstall oder im begrünten Innenhof. Neben den kräftigen Weinen sorgt dann Feines vom Mangalitza-Schwein oder der warme Schopfbraten für das ultimative Heurigengefühl.
Bernd Pulkers Heuriger ist nicht nur in der Wachau Kult – seine Fangemeinde reist auch von weit an. Der Garten in den Weingärten ist nett, das Highlight ist aber der Schweinsbraten in allen möglichen Varianten. Erstklassige Weine aus der Region und der Welt!
Heidi Germuth ist die sympathische Chefin, täglich frisch kommt das knusprige Brüstl aus dem Ofen (das Rezept stammt von Oma Resi). Hochlandrind- und Wildspezialitäten sind stets beliebt bei den Gästen. Von der Terrasse sieht man bis zur Heiligengeistkirche.
Heurigen trifft Landgasthaus: Platz nehmen Gäste in Stube oder weinumrankter Laube, ins Glas kommen die ausgezeichneten Göbel-Weine und serviert wird erstklassige Küche mit saisonalen Spezialitäten. Den perfekten Abschluss bilden die sensationellen Desserts.
Der Heurigen des bekannten Weinguts bietet neben den ausgezeichneten Bioweinen auch kalte, herzhafte Gerichte im Wechsel der Jahreszeiten an. Auch ein Picknick in den Weingärten ist nach Vorbestellung möglich. Wunderschöner Gastgarten mitten im Ortskern!
Ein Genießer-Hotspot: In der KostBar gibt es zu den Krispel-Weinen Kleinigkeiten vom Wollschwein, Flammkuchen und Süßes der Pâtissière Lisa Krispel. Daneben lockt das "Genusstheater": Hier wird groß aufgekocht von der Jakobsmuschel bis zum Wollschweinbackerl.
Ausgezeichnete Grüne Veltliner und Rieslinge gehören ebenso zum Repertoire wie handgerüttelter Sekt und Edelbrände. Drei Mal im Jahr öffnet der Heurige und erfreut mit traditioneller Jause und Ripperln. Die süßen Rezepte stammen aus Omas kleinem Büchlein.

Einer der besten Heurigen Wiens spielt wirklich alle Stücke: Traumhafter Blick über die Stadt zwischen den Weinstöcken, Jause aus besten Zutaten auf hohem Niveau, gern auch fleischlos (Schneeberg-Saibling!) – und dazu Top-Weine von den verschiedenen Lagen.
Während am Teller Hausgemachtes aus den besten Zutaten der Region landet, werden die Gläser mit den ausgezeichneten Weinen gefüllt: vom eleganten Riesling bis zum facettenreichen Syrah. Schöner Garten mit weinbewachsener Laube, in dem Heurigenklassik schmeckt!
Der Platzhirsch in Stammersdorf ist gerade an lauen Sommerabenden stets bis zum letzten Platz gefüllt. Kein Wunder: schöner Garten im Vierkanthof, Heurigenschmankerl sowie Wiener Küche – beides von hoher Qualität – und da wären auch die ausgezeichneten Weine.
Wein mit Biss und Beißereien zum Wein – das ist das Motto von Hermann Hager im stylischen Heurigen mit Ausblick ins Grüne. Feinste Rohwürste, Leberpastete und Schmalz vom eigenen Turopolje-Schwein kommen auf die Teller, aber auch knackiges mariniertes Gemüse.
»Herrschaftszeiten«! Nein, hier flucht nicht der Schreiner-Meister Eder, sondern die drei Pluschkovits-Sisters servieren den Veltliner des Hauses. Der ungewöhnliche Name passt zur modernen Präsentation von Aufstrichen und Nachspeisen. So geht Heurigen heute!