Foto beigestellt

Coke Food Festival in Köln und Berlin

Advertorial Eventtipp Köln Berlin Kulinarik alkoholfrei

Nach dem Auftakt in München kommt das Genusss-Festival mit Foodständen und den unverkennbaren Drinks an zwei Wochenenden auch nach Köln und Berlin.

In der Webserie »The Original Way« porträtiert Coca Cola seit 2018 Restaurants und Bars, die mit ihrem Zugang, Gerichte unverfälscht und oft nach Familientradition zu servieren, höchsten Genuss garantieren. In unter zehn Minuten pro Clip lernt man Stories und Philosophien der Gastronomen kennen. Man erfährt beispielsweise, wie essenziell die Harmonie zwischen Reis und Fisch beim Sushi ist, dass es ca. zehn Stunden dauert, bis ein Ramengericht fertig gekocht ist, und warum Hygge und Geduld wichtig sind.

Mit einigen dieser bereits porträtierten Originalen geht Coca Cola 2019 auf kulinarische Tour in Deutschland und erweckt die Serie so zum Leben. Auftakt des Coke Food Festivals war in München auf der Praterinsel, am 31. August und 1. September geht es weiter in das »Xpost« nach Köln und am 7. und 8. September gastieren die Chefköche in der »Alten Münzen« in Berlin. Zu den Küchenchefs gesellen sich lokale Restaurants – in Berlin beispielsweise das »Layla«, das original israelische Spazialitäten serviert, das »Schneeweiß«, das für alpenländische Spezialitäten steht und »Lino's Barbecue«, der das original Texas BBQ nach Wedding bringt.

Die Besucher können aber nicht nur auf Geschmacksreise gehen und sich durch das authentische Food-Angebot probieren, es besteht auch die Möglichkeit, an kleinen kulinarischen Workshops teilzunehmen. In den sogenannten »Kitchen Stories« wirft man einen persönlichen Blick hinter die verschiedenen Gerichte und Traditionen und erfährt, warum Ramen geschlüft werden müssen oder wie die perfekte Burgersauce zubereitet wird.

Diese Restaurants sind in Köln und Berlin dabei:

  • »Chutnify«, original süd-indische Spezialitäten (Berlin)
  • »Juan Danilo«, original peruanisches Ceviche (Hamburg)
  • »Yoshi im Alsterhaus«, original japanisches Sushi und Sashimi (Hamburg)
  • »Brian’s Steak & Lobster«, original Surf & Turf (Hamburg)
  • »Die Fette Kuh«, original Burger und handmade Fries (Köln)
  • »Wurst Case Szenario«, originale Wurst-Spezialitäten (Köln)
  • »Takumi«, original japanische Miso-Ramen (aus Düsseldorf)
  • »Brasserie Colette Tim Raue«, original französische Klassiker (Berlin & München)
  • »Ledu Happy Dumplings«, original chinesische Dumplings (München)
  • »Mexiko Strasse«, original mexikanische Tacos (Hamburg)
  • »Gimme Gelato«, originale und besondere Eisspezialitäten (Berlin)



INFO

Coke Food Festival Köln
Datum: Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September 2019
Zeit: SA: 12 bis 22 Uhr; SO: 11.30 bis 18.30 Uhr
Ort: XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln
Anmeldung zu den Workshops vor Ort, »first come, first served«
Eintritt frei

Coke Food Festival Berlin
Datum: Samstag, 7. und Sonntag, 8. September 2019
Zeit: SA: 12 bis 22 Uhr; SO: 11.30 bis 18.30 Uhr
Ort: Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin
Anmeldung zu den Workshops vor Ort, »first come, first served«
Eintritt frei

cocacola.de/de/foodfestival

Mehr zum Thema